Janine mischt da intern auch ordentlich mit. Sie ist vielleicht nicht die mit der Kompetenz von Rüdiger, aber man kann sie durchaus auch als Entwicklerin bezeichnen.
Beiträge von Tebe
-
-
Wenn du die beiden Entwickler von OMSI kennst, wirst du wissen, dass es hier definitiv nicht an der vorbildgerechten Umsetzung mit allen Funktionen fehlen wird.
-
Naja, da wo die n-Wagen fahren, ist eh bald Schluss. Da ist es kein Wunder, dass die DB da jetzt noch die neuste Generation für bestellt.
-
Sind vermutlich die selbe Dosto-Generation, wie bei den ganzen RE-Linien im Ruhrgebiet (die noch fahren).
-
Bei mir haben sich die normalen InterCitys (nicht IC2) als ständig verspätet eingeprägt. Ich bin häufig auf der Relation Bonn - Hamburg (via Bremen) umterwegs, und da hatte der IC immer mindestens 20 Minuten am Ende und wartete dann noch vor dem Hamburger Hauptbahnhof 5 Minuten auf Einfahrt. Letztes Mal im Rückreiseverkehr einen der wenigen ICEs auf der Strecke erwischt, und siehe da: Eine Minute zu früh in Bonn eingefahren.
-
Ach - verdammt. Merke: Nicht nach dem Aufstehen nachdenken.
Meinte natürlich nicht Velaro (auch wenn ich den auch schön finde), sondern passenderweise den Vareo - passt ja auch besser zum Kölner Dieselnetz.
Und @Zarbex : Vollste Übereinstimmung - habe bei der Buchung meiner nächsten Tour von Bonn in den Norden extra drauf geachtet, dass 1er und 2er mit dabei sind!
-
@[1247]DetPhelps Für den Spaß fehlt uns noch ein ordentlicher Velaro. Und wenn, dann will ich auch die Ahrstrecke
-
Wenn wir schon so weit gehen: Eine vollendete Nord-West-Achse wäre ganz schön.
Was wir schon haben: Lübeck -> Hamburg (bald/irgendwann: Bremen-Münster) -> Düsseldorf -> Koblenz. Fehlt also noch der Abschnitt Hamburg -> Bremen und Münster -> Düsseldorf (insgesamt circa 230 Kilometer). Abgesehen vom Stück bis Frankfurt hätten wir dann die gesamte IC-Linie 31 (nicht berücksichtigt sind die Relationen nach Nürnberg/Passau).
-
@Eggsor Ich habe an keiner Stelle geschrieben, dass es lustig ist - auch wenn es das ist (ich habe es aber bewusst nicht geschrieben). TML bekommt jetzt mal mit voller Härte den Gegenwind. Die ganzen Bewertungen, die sich ja mittlerweile wieder mittelmäßig eingependelt haben, hinterlassen lange keine so starke Wirkung, wie einer von deutschlands größten und bekannten YouTubern. Was hier auf eine nicht ganz ernstzunehmende Art und Weise gezeigt wird, macht einem einfach klar, wie schlampig und lieblos die ganze Sache gemacht wurde.
-
Es geht weiter.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Schon teilweise zum Schmunzeln.
-
Die DB bedient sich ja immer gerne mal mit den Ideen bei anderen - wie z.B. hier mit dem "Rap-Song" und damals mit dem einsamen Edeka-Opa im Bordrestaurant.
Trotzdem muss man zugeben, dass die DB da ein gutes Händchen in Sachen Werbung hat. Die letzten Filme wie mit den beiden Freunden in der Beziehung oder der Liebestest im Zug ist, gemessen an den Kommentaren, erstklassig angekommen. Aber das Is' mir egal von der BVG lässt sich mit sowas hier nicht schlagen. -
Das ist eine Endloskette - ich hätte auch ein anderes Beispiel nehmen können.
Wäre wohl besser, wir ziehen hier vorerst einen Schlussstrich. Die Meinungen gehen zu stark auseinander, außerdem ist ja eh der Großteil Offtopic. Hier wird man auf beiden Seiten keine Meinungsänderung bewirken, also sollten wir das Thema besser abhaken.
@Cerablir Sehe ich anders. Erfahrung spielt immer eine große Rolle. Wenn ein erfahrener Autofahrer in eine Gefahrensituation steuert, geht es definitiv anders aus, als wenn der BF17-Kerl oder der Führerscheinneuling in der Situation wäre.
-
Wenn es bei dir funktioniert, schön. Aber bei mir und 90% anderer Käufer funktioniert's nicht richtig und wir wollen ein Update.
Bitte unterlasse diese lustigen Vergleiche in der Zukunft, damit der Thread nicht unnötig zugespammt wird.Dann jetzt bitte noch den Beweis, dass es 90% sind und den Grund, warum man es nicht nutzen kann. Der Nutzen wird maximal eingeschränkt, mehr nicht.
Und was ich zu unterlassen habe und was Spam ist, entscheidest sicherlich nicht du.
-
Gibt es genug Fälle. War ja jetzt das zweite Mal, dass ein Bus auf einem Bü stehen/liegen geblieben ist. Wenn du mit der Lok aus einer Kurve kommst und den Bus siehst, der Praktikant aber vor Schreck wie gelähmt ist, entscheiden die wertvollen Augenblicke bis der Tf eingreift durchaus darüber, ob du vor dem Bü stehen bleibst oder doch noch in den eventuell noch mit Menschen besetzten Bus donnerst.
-
Es ist eigentlich zwangsläufig immer so, dass bei etwas Neuem was mindestens genau so gut ist das Alte meistens ausstirbt. Wird mit Lotus und Omsi nicht anders sein.
-
Würde ich stolpern und würde mir schwarz vor Augen werden und und und. Da hat wohl schon jemand häufig im Lotto gewonnen, um an die Wahrscheinlichkeiten zu glauben.
Ich drehe hier einfach nur prinzipiell den Spieß um. Etwas genau so schlimmes, was aber unter den Eisenbahnern läuft, ist für euch völlig ok. Aber wehe ein Außenstehender spielt auch nur annähernd mit dem Gedanke, einen Fuß auf das Gleis zu setzen.
Man muss nur realistisch bleiben, um zu merken, dass die Wahrscheinlichkeit über ein Gleis zu stolpern oder einen heranfahrenden Dieseltriebwagen auf gerader Strecke zu übersehen genau so hoch ist, wie dass ein Praktikant mit etwas nicht klar kommt. Einfach mal von dieser Einseitigkeit runterkommen.
Ich bin grundsätzlich gegen beides, sehe die Sache aber realistisch und kann daher nachvollziehen, wenn Leute das eine oder das andere machen. -
Einen Bahnhof weiter (wo eine andere Schule ist) wurden in einem fast baugleichen Bahnhof ebenso ein Zaun und automatisch öffnende und schließende Tore errichtet. Da kommt definitiv niemand rüber.
Du hast Recht - traurig, dass man so weit gehen muss. -
@Masterpiece Ich bezog mich auf den anderen Thread. Da ging es um Praktika, nicht Ausbildungen. Wenn ich irgendwo in der Schnelle Azubi geschrieben habe, entschuldige ich mich.
-
Kein Mensch der Welt kann in einer Gefahrensituation aber so schnell reagieren und da noch eingreifen. Ihr argumentiert immer so wild theoretisch mit Argumenten wie "würde sich der Fahrplan ändern" oder dies und das. Nehmt es einfach hin, dass es genau so wenig vertretbar ist, einen Unerfahrenen ohne Erlaubnis fahren zu lassen, wie über Gleise zu laufen. Ein normaler Mensch schaut nämlich und realisiert, wenn in einem Dorfbahnhof der stündliche Dieselzug reingetuckert kommt. Über die, die das nicht machen, müssen wir hier gar nicht sprechen. Und über andere Strecken war hier auch nie die Rede.
Aber ich halte mich da jetzt mal raus - bei so Gutmenschen kann man noch in drei Jahren argumentieren.
-
Dann erklär mir mal, was denn gefährliches passieren kann wenn der Azubi fährt?
Genau so viel, wie wenn ich in meinem "Dorfbahnhof" übers Gleis renne. Sorry, aber diese Aussage ist völliger Mist.
Wenn es nach dir geht, brauchen wir also keine Führerscheine und keine Ausbildungen mehr - kann ja nix gefährliches passieren, wenn ein Unerfahrener die Kontrolle über so ein Gefährt hat.