Beiträge von Tebe

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Ich persönlich hoffe jedenfalls, dass es auch wirklich zur Maut für Fernbusse kommt. Wenn ich im Nachhinein nochmal genau drüber nachdenke, bedeutet "Teil einer Ausschreibung" ja nicht direkt auch die Einführung. Eventuell will man sich diesen Schritt nur beim nächsten Betreiber der Maut-Systeme vorbehalten.

    Servus!


    Da gerade die Eisenbahn davon profitiert, denke ich, dass dies doch hier hin gehört!


    Wie Reuters und auch Heise berichten, wird die Maut 2018 neben der Erweiterung auf Bundesstraßen auch auf Fernbusse ausgeweitet - obwohl das unser Verkehrsminister bis vor kurzem noch kategorisch abgelehnt hatte.


    Ein richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Fairness!



    [...]Dagegen ist eine Erweiterung auf Fernbusse, die bisher von der Maut ausgenommen sind, Teil der Ausschreibung. Besonders Bahn-Betreiber dringen auf diese Abgabe, weil sie sich im Wettbewerb benachteiligt fühlen. [...]

    Heute beim Fahren des neuen Gleistransport-Szenarios auf HaSi hatte ich das selbe Problem bzw. den selben Fehler, wie auch schon mal in der 101: Nach dem dritten Wechsel des Führerstandes wollte die PZB nicht mehr, sprich sie gab kein Lebenszeichen mehr von sich. Ich hatte sie zuerst vor dem Wechsel des Führerstandes ausgeschaltet. Auch die Sache Mit Hauptschalter und Batterie raus habe ich schon probiert. Habe das Szenario nun abgebrochen und versuche es morgen nochmal. Ohne PZB fahren ist jetzt nicht so das, was ich will.

    Klar, Ziel ist es nur die NSA und die eigene Suchmaschine (die eh keiner nutzt) mit Daten zu füttern...
    Microsoft hat Aktionäre im Rücken sitzen, und hat entsprechend hohe Versprechungen geliefert - und das Hauptversprechen war, dass Windows 10 innerhalb von einem Jahr auf einer Milliarde Geräte läuft. Nicht mehr, und nicht weniger. Profit hat jede Firma im Auge, aber ob man es glaubt oder nicht: Ein Körnchen Menschlichkeit steckt auch noch in den Leuten. Und irgendwie muss man eben die Leute von einem völlig veralteten, zurückgelegenen und sicherheitstechnisch gefährlichen System wegbekommen.

    Da ist man nicht mal in der Lage, ein einfaches Spiel mit 80% Autobahnen und ein paar fiktiven Städten mit echten Namen ordentlich zu realisieren, und wagt sich nun anscheinend sogar in die Hauptstadt. Und wie wir TML mit deren präzisen "Coming 201x"-Angaben kennen, kann man vermutlich davon ausgehen, dass man hier zeitgleich mit Lotus veröffentlicht. Das wird wieder eine amüsante Zeit.

    Ich fände es auch völlig dreist, wenn man mir Sicherheitsupdates und neue Funktionen einfach so installiert...


    Einfach die Pro-Version kaufen (gibt es sehr günstig auf ebay) und das automatische Installieren abschalten. Dann kann man nach einer Update-Veröffentlichung immer noch abwarten, ob bei anderen Probleme auftauchen.


    Nach diesem Windows XP-Hin-und-Her von wegen "Never change a running system" kann ich Microsoft gut verstehen, dass man es eben für die Zukunft verhindern will, dass die Leute auf unsicheren Uralt-Versionen sitzen bleiben. Windows 7 Nutzer kann ich da zum Teil noch verstehen, aber auch nur, weil Microsoft noch Updates raushaut.

    War schon oft auf solchen Seiten, habe bis jetzt alle als solche erkannt

    Dann würde ich mich aber mal fragen, warum das so ist. ^^ Man kann sowas nicht pauschalisieren, meine Bank informiert ständig mit Screenshots über Fake-Online-Banking-Seiten, und die sehen alle identisch aus. Habe auch lange gesucht nach Sicherheitslücken mit meiner Bank - nie was gefunden. Ich bereue es auch nicht, bei Banken ala Sparkasse, Deutsche Bank oder Volksbank zu sein. Teilweise führen ja z.B. die verlinkten Artikel von Scarlet genau auf deren Banking-Angebote.

    Was hat denn das mit Einreden zu tun? Wenn ich auf meinem Smartphone eine Transaktion erst mal mit meinem Fingerabdruck freigeben muss, stellt das schon ein gewisses Maß an Sicherheit dar. Sollte eine solche App einer Bank nicht vollkommen abgesichert sein, hätte es wohl schon längst einen Aufschrei gegeben. Hat ja auch nicht lange gedauert, bis ein IT-Typ alle Sicherheitslücken im neuen ICE-WLAN aufgedeckt hat. Bei einer SMS kann ich es zum Teil noch verstehen, aber bei einer Fingerabdruckbestätigung eher weniger.


    Nachtrag: Einreden muss dir das die Bank so oder so nicht mehr lange, weil ab November musst du es machen - ob du es willst, oder nicht! ;)

    @Scarlet Unter den Aspekten gebe ich dir nun im Nachhinein vollkommen Recht. Aber wie schätzt du die ganze Geschichte ein? Ich meine, Kaspersky ist ja nicht ohne Grund in vielen Testberichten der "Sieger".
    Natürlich kommt jemand, der es wirklich will, durch - das ist gar keine Frage. Dafür gibt es genug Methoden, wie du auch aufgeführt hast, um ein solches Programm zu unterbinden. Aber für den Otto Normalverbraucher reicht der Schutz der gängigen Dienste wie Kaspersky in meinen Augen voll und ganz aus. Und in der Sache Online-Banking sind wir auch schon einen Schritt weitergekommen - man muss sich mittlerweile nämlich bei den Meisten Leuten dann auch zeitgleich Zugang zum Smartphone verschaffen. Aber da sind wir dann wieder beim Punkt "Wenn man es wirklich will". Und der Verschwörung "Die Geheimdienste sind hinter dir her" glaube ich so oder so nicht so wirklich.

    Pardon, aber das ist Blödsinn.


    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man sich in 99% der Fälle die Viren und auch Malware durch Mails, Links oder Webseiten einfängt. Für diese kaum nennenswerte Häufigkeit an besonderen Wegen hält dann auch schnell mal ein normales Antivirenprogramm nicht stand, da je nach Schnelligkeit die registrierte Virendatenbank noch nicht aktualisiert wurde.


    Wenn man weiß, was man tut, und entsprechend nur noch auf den Windows Defender setzt, dann sollte man auch hoffentlich einen Adblocker nutzen. Alles andere ist dann eigene Schuld.


    Ebenfalls nutzlos. Solange ein "sicherer" Browser auf dem gleichen Betriebssystem wie der normale Firefox oder Chrome läuft, unterscheidet er sich nur durch den grünen Rahmen, nicht großartig in der Sicherheit.
    Ein echtes mehr an Sicherheit bringt nur z.B. ein Livesystem wie c't Bankix (leider eingestellt) oder eine normale Ubuntu Live-CD.

    Nicht ganz korrekt. Kaspersky schaltet sich zwischen und prüft die jeweilige Seite auf Echtheit. Diese nachgemachten Online-Banking-Seiten machen ja schon ein Großteil der Fälle aus. Zusätzlich dazu wird das Abrufen jeglicher Tastatureingaben unterbunden, sodass einem möglichen Angreifer gar keine große Chance mehr bleibt, irgendwie an die Daten zu kommen.