Beiträge von Tebe

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Man stößt aber nicht wie aus Geisterhand auf diesen Artikel. Bei Google/Facebook/wat weiß ich steht immer das Datum.
    Außerdem ändert es nichts dran, dass es selbst in diesem Thread schon längst diskutiert wurde. Fehlt nur noch, dass jetzt jemand kommt und von der airberlin-Pleite berichtet. ^^

    Alles klar, vielen Dank für die Rückmeldung! Und die Sache mit den fehlenden Fahrgästen im Zug liegt ebenso an dieser Einstellung, oder ist das eine Sache der 423 an sich? Das mit den Bahnsteigen ist im Zweifel nicht allzu schlimm, nur wenn halt hinter einem nicht mal eine einzige (statische) Person sitzt, ist es halt komisch.

    Ich schätze mal, das hier wurde schon auf der ersten Seite genannt - da ich das aber auch bei der automatischen Türsteuerung habe, ist es wohl wirklich ein kleiner Bug mit der falschen Seite der Türöffnung (siehe Bild).


    Ansonsten ein AddOn mit einer sehr guten Basis und viel Potential in Sachen Fahrspaß. Wenn jetzt noch Leute in den Zügen sitzen würden und die Bahnsteige nicht bis auf ein bis zwei Leute leergefegt wären, wäre die Gesamtstimmung perfekt.

    Ob so ein System Sinn macht, hängt maßgeblich davon ab, in wie fern der Simulator eine Realisierung ermöglicht. Beim Szenarien-System im bisherigen Railworks sehe ich leider die Voraussetzungen nicht wirklich gegeben, dazu kommt die Tatsache, dass Railworks-Strecken i.d.R. real sind und das ganze so nur beschränkt Spaß machen kann - für mich ist es nunmal nicht wirklich realistisch, mit einem Zug eines privaten EVU z.B. auf der Münchner S-Bahn zu fahren - inmitten all der anderen DB-Züge. Bei OMSI z.B. war das alles noch eine ganz andere Grundlage, da waren Maps oft fiktiv und allgemein findet man ein solches Subunternehmer-Konzept heutzutage in fast jeder Stadt.


    Aber das soll ja nichts heißen - wer Spaß an so was hat und für wen dies eine Bereicherung darstellt, kann sich hier natürlich gut einbringen.

    Ja, selbes Prinzip wie beim Online-Kauf. Der Großteil arbeitet sauber, aber wie bei den unseriösen privaten Ebay-Verkäufern gibt es auch schludrige Fachhändler. Somit nehmen sich beide Seiten keine Vorteile.

    Beim Fachhändler kaufe ich dann auch ein und muss auch nichts zurückgeben, weil ich weiß, worauf ich mich einlasse. Für mich zählt da auch, dass ich die Geräte nicht groß durch die halbe Welt versenden muss, falls mal eine Reparatur ansteht... aber wem erzähle ich das alles.
    Online ist ja alles viel besser !!!!!1!!1!!1!11elf

    Den heiligen "Fachhändler" kann man genau so wenig pauschalisieren wie den Online-Handel. Vor drei Jahren hab ich beim kleinen Fachhändler 'des Vertrauens' eine Grafikkarte gekauft, die aber sehr schnell einen Defekt aufwies. Der Händler schickte sie dann ein und gab eine Wartezeit von 3 Monaten an. Nach erster Rückfrage nach zwei Monaten hieß es, es würde nicht mehr lange dauern. Nach drei Monaten wusste man nicht was los war, und nach vier Monaten hatte man keine Ahnung mehr, ob und wann die Karte zurückkommen würde. Keine Ahnung, welcher unseriöse Reparaturdienst oder Dritthändler dahintersteckte, aber dann bestell' ich (wenn ich weiß, was ich will) lieber online (natürlich seriös) und hab dann im Schadensfall nach spätestens einer Woche Ersatz (entweder weil Amazon-Kulanz oder weil Service wie bei z.B. Mindfactory).


    Alles hat seine guten und schlechten Seiten, es variiert immer nach Vorwissen und Anforderungen des Käufers. Aber den Online-Handel hier pauschal als überbewertet hinzustellen, ist genau so unsinnig, wie andersrum.

    Kennt einer von Euch eigentlich den Bahnhof hier im Bild? Das Bild stammt von einem Twitter-User, ich kann und will jetzt also nichts zur Glaubwürdigkeit/Relevanz/etc. sagen - nicht, dass es am Ende heißt, ich hätte hier wieder unnötig für Spekulatius gesorgt. Kann genau so gut einfach nur ein zufällig passendes Bild aus der Realität sein, wo der Aufnahmewinkel ähnlich ist.

    Bei Steam kann ich mit Kreditkarte bezahlen, bei VR nicht.

    Leider nur in Verbindung mit PayPal. Und das habe und will ich nicht.

    Nur weil du dich gegen einen der größten Zahlungsanbieter wehrst, über den eine Kreditkartenzahlung by the way sicherer ist als über die normale Online-Kreditkarteneingabe, heißt das aber nunmal nicht, dass man bei vR nicht mit Kreditkarte zahlen kann. Und bevor via Google hier dann noch Leute landen, die das irrtümlich lesen, Stelle ich das lieber klar. :) Wenn du Paypal aber nunmal nicht nutzen willst, dann ist das eben so.

    Niemand feiert den Abgang seiner Firma. airberlin war schon immer dafür bekannt, dass da ein riesen Zusammenhalt unter den Mitarbeitern geherrscht hat. Das gestern war ein letztes Zusammenkommen, wenn man die Live-Übertragungen gesehen hat, haben die meisten airberliner auch geweint.


    Man hat seitens Lufthansa versucht, die Piloten der airberlin bei der Eurowings Europe unterzukriegen - dort hätte es dann bis zu 40% weniger Gehalt gegeben. Die Gewerkschaften haben daher ganz klar geraten, sich erstmal nicht bei Eurowings im Alleingang zu bewerben, sondern abzuwarten. Und siehe da - gestern wurde mitgeteilt, dass man die airberliner nun doch der "deutschen" Eurowings unterordnet. Wer jetzt zu Ryanair und co geht (auch wenn es da zum Teil fette Einmalzahlungen als Anlockmittel gibt) ist selber Schuld. airberlin-Mitarbeiter sind definitiv hervorragend geschult und kommen schon irgendwo wieder einigermaßen gut unter.

    Naja, ich habe es bislang noch nicht erlebt, dass ein bekannter Entwickler plötzlich die Simulationsplattform wechselt bzw. sein Angebot erweitert. In der Regel beschränken sich Entwickler auf die Nachfolger von Spieletiteln. LOTUS bietet sich natürlich hier jetzt besonders an, trotzdem habe ich es als Überraschung wahrgenommen. :)

    Schaut man in das noch nicht öffentlich zugängliche Forum zum LOTUS-Simulator, sieht man, dass mittlerweile auch virtualRailroads zum internen Team gehört. Nicht schlecht, damit hätte ich im Leben nicht gerechnet