Wie lange arbeitest du eigentlich schon an diesem Projekt, wenn ich fragen darf?
Beiträge von Butterschmalz
-
-
Klammstein, Hofgastein Hst., Angertal und Mallnitz-Hinterthal sind schon abgetragen, Kaponig ist sowieso weg.
Ja, um dieses 90er-Flair aufleben zu lassen, bräuchte es speziell auf der Tauernbahn extrem viel Fantasie...
-
Das war nur so ein Gedanke von mir. Außerdem: Bahnstrecken bzw. Zugverkehr hören nicht auf, wo die Kilometrierung endet. Beispiel Tauernbahn. Umgekehrt dagegen fahren auf der Salzkammergutbahn oder auf der Rudolfsbahn schon lange keine durchgehenden Züge mehr, sodass man sagen könnte, dass es sich nicht um eine, sondern mehrere Bahnstrecken handelt.
-
Aber nach Attnang ist es sicherlich um Einiges anspruchsvoller zu bauen.
Außerdem: von Stainach-Irdning ist es nicht mehr weit bis Selzthal, und diesen Bahnhof nachgestellt zu haben, das wär schon echt super. (Auch wegen Rangieren)
Und auch wenn in echt wenig Güterzüge und auch Personenzüge zwischen Obertraun und Stainach verkehren, was hält uns davon ab, das im TS zu ändern?
-
Ich finde es schade, dass auf der Tauernbahn nur mehr äußerst eingeschränkt Nahverkehrszüge verkehren. Und auch, dass so viele Haltepunkte in den letzten Jahren gschlossen wurden (Loifarn, Bad Hofgastein Hst, Angertal, Böckstein (NV), Mallnitz-Hintertal, Kaponig, hab ich was vergessen? EDIT: Ja, Klammstein (lt. Wikipedia
). Sehr, sehr schade, nicht nur um Personenzugszenarionachstellungen...
-
Wie heißt eigentlich diese Brücke?
Sieht nach Südrampe aus, aber der Name ist mir entfallen! -
Eine Strecke ist jetzt offiziell:
Facebookseite von RSSLO -
Mittelweg: Du baust bis Bad Mitterndorf und dann veröffentlichst du!
-
Das Infrastruktur-Paket war wirklich eine gute Idee. Gibt es eigentlich auch schon diese "Halt für Verschubfahrten"-Tafeln? Die wären sonst nämlich auch noch ein echter Hit!
-
Ein tolles Projekt!!
Aber Geheimnis hast du keines daraus gemacht, dass du die Strecke schon länger in Bau hast
-
Nochmal zum Rückwärtsgang der 1144: Ich wüsste allzu gerne wie der funktioniert, einmal habe ich - aus Versehen - irgendeine Taste(-nkombination) gedrückt, da war ich ganz erstaunt, dass die Lok dann rückwärts gefahren ist, ich habe es aber danach nicht mehr rekonstruieren können. Weiß jemand, wie der geht?
-
@H.P. Eintz diese anderen Berufgruppen müssen aber genauestens auf diese Momente geschult sein und bereits als Vorqualifikation eine gewisse Abgebrühtheit mitbringen. Der Lokführer, der den Toten zuerst ganz alleine überfährt und dann alleine alle informieren muss und zur Unfallstelle zurückmuss und als Erster den Überfahrenen sieht, hat es sicher um Einiges schwerer.
-
-
@Andi_M Vielen, vielen Dank schon mal dass ihr an der Strecke nach Schwarzach wieder arbeitet!!!! Juhu, ich freue mich riesig darauf, endlich auf meiner Stammstrecke (Bischofshofen - Salzburg) fahren zu können! Ich finde das großartig von euch, nochmals tausend Dank!
-
@Andi_M Vielen, vielen Dank schon mal dass ihr an der Strecke nach Schwarzach wieder arbeitet!!!! Juhu, ich freue mich riesig darauf, endlich auf meiner Stammstrecke (Bischofshofen - Salzburg) fahren zu können! Ich finde das großartig von euch, nochmals tausend Dank!
-
Oh, etwas zum spekulieren. Ich hoffe, dass es die Ennstalbahn ist oder die Donauuferbahn
-
Wie bereits erwähnt: ich hab denen mal eine Mail geschickt, sie haben geantwortet, dass sie an die Tauernbahn "under construction"haben.
-
Schön langsam bekomme ich den 4024 unter Kontrolle, heute habe ich mir eine Doppeltraktion von Freilassing bis Golling-Abtenau zugemutet
-
Hab mich total gewundert, wieso ich bei meiner Semmeringfahrt damals (bin im Zug 534 gesessen), einen 4020 in Eichberg einfahren hab sehen, naja.
Zu den 1142: Angeblich haben die ÖBB ein Angebot vorliegen, wonach die Loks erneut "auf den aktuellen Stand" gebracht werden könnten. Vielleicht entscheidet man sich ja auch zu einem Neukauf von Loks. Ich weiß nicht, ob und wie man sich seitens ÖBB entschieden hat. Ich werde mal interessehalber in Eisenbahnerkreisen nachfragen
-
@Jumaster und @Taurus0815: Das sind wirklich tolle Bilder und ich freue mich echt schon wahnsinnig auf die Strecke.
Zur Railjet-Triebwagen-Diskussion noch eines:
Zitat von Gustloff
In jedem anderen Land der Welt sind daher alle Hochgeschwindigkeitszüge praktisch TriebwagenIn jedem anderen Land fahren Hochgeschwindigkeitszüge auch auf Hochgeschwindigkeitstrassen
-
Naja evtl. könnte Umschalttaste gemeint sein oder sonst gib mal Umlauttaste in Google-Übersetzer ein, das ist wahrscheinlich das, was DTG auch gemacht hat, oder vlt. hast du die englischsprachigen Instruktionen, die etwas Nützlicheres schreiben. Ansonsten gelten ja als beliebt die Steuerungstaste oder die Alternative Graph-Taste. Und es gibt ja ein zweites Minus-Zeichen auf der Tastatur im NumPad. Probier einfach alles aus, vielleicht kommst du zum Ziel.
-