Ja, es ist ein Deutscher, der jetzt in Polen unterwegs ist. Allerdings mittlerweile in einer anderen Farbe. Er war in seiner Heimat immer ein Exot.
Beiträge von LukaAs
-
-
Ich tipp auf ne Düwag gt8
Das stimmt schonmal. Und wie schon gesagt, wir suchen die genaue Fahrzeugnummer. Also offensichtlich einen gelben.
-
Ja, kann man so sagen.
-
If you look closely on the illuminated PZB indicator in the cab you can see that it says "55". In this case, you have to slow down to below 55 km/h in 38 seconds after passing an active 1000 hz Magnet. The 500 hz Magnet should not be active, you only have to pay attention to it if you are approching a signal at danger or the signalled speed is <30 km/h.
There's an article in the English Wikipedia that explains all kinds of rules and restrictions. I suggest you read it first.
-
-
Tja, Sandkasten mit Schnappverschluss, auf jeden Fall was moderneres. Ne' Leiter zum Aufsteigen, also schonmal keine Rangierlok. Das sieht von der Rahmenfarbe aus wie ein großer Vossloh-Diesel, da gibts aber nur die G2000 und die hat den Aufstieg weiter hinten oder es ist (beim der asymmetrischen Version) ein Rangiertritt. Bleibt noch der Konkurrent Voith, die bauen aber Gravita und Maxima.
Ich sag mal Voith Maxima, kommt glaub ich am ehesten hin.
-
Komisch für die Pufferbohle hat es gepasst. Aber schon was aus der SBZ?
Ja, die 143 hat allerdings größtenteils runde Puffer. Hatte deshalb die 156 im Sinn, wenn man hier ein Rätsel stellt darf es ja gerne etwas außergewöhnlich sein. 143 kann ja jeder.
-
Ich tippe auf eine 156.
-
Im Bahnbilder-Thread habe ich ja schon Fotos von 110 469 und 115 114 gezeigt (Link), hier kommen jetzt die zugehörigen Videoaufnahmen. Habe heute mal probeweise die Kamera mitlaufen lassen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
ist das nicht nicht die BR 120? die gibts doch schon lange.
Die 120 ist eigentlich auch nur eine Weiterentwicklung der Henschel E1200. Das war immerhin die erste in Serie gebaute Elektrolok mit Drehstrom-Asynchronmotoren und elektronischer Leistungsübertragung. In Sachen Loktechnik war die Ruhrkohle AG der Bundesbahn damals im Voraus. Neben den Drehstromlokomotiven gab es auch dieselelektrische Lokomotiven, auf die sich die DB aus Kosten- und Gewichtsgründen nie eingelassen hat.
Zum Vergleich: Als die Produktion der E1200 im Jahre 1976 anlief baute man für die DB gerade die 151.So ein Schätzchen könnte VR mal bauen.
-
Wenn man das Rätselbild mal mit Bildern von verschiedenen Triebfahrzeugen vergleicht, dann findet man schon Merkmale die eine Lösung eingrenzen.
-
Warst du gestern in Duisburg Wedau derjenige, der die 20 Falns und die gammligen 2 Blanc Mesnil Franzosen Shimmns übernommen hat?
Ja, der war ich. Hatte ein bisschen früher mit dem Zug gerechnet, mir erzählt ja keiner was von der Kopfmacherei in Bilk. Und die 2 Franzosen waren dadurch an der Spitze, was mir auch nicht gepasst hat.
-
Obwohl, @LukaAs Weißt du wo das ist? würde mich mal interessieren ob ihr auch da lang fahrt.
Klar, wisst ihr das. Also darfst du nicht mitmachen.
Düsseldorf Hafen ist da direkt um die Ecke, da fahren wir schon mal längs. Und mit der S-Bahn komm ich da auch 8 Mal am Tag vorbei.Natürlich weiß ich, wo das ist.
-
-
Lotus sieht ganz nett aus, grafisch ist das für einen Simulator vollkommen in Ordnung. Ich habe kein Problem damit, Abstriche bei der Ausgestaltung der Außenwelt zu machen, wenn die Performance und die Physik der Fahrzeugmodelle stimmen. Leider haben solche Projekte fast immer das Problem, dass sie der Technik immer ein wenig hinterher sind, da das Entwicklerteam meist nur klein ist und die Simulationstiefe bzw. der gesetzte Anspruch sehr hoch ist. Zusi 3 war und ist da nicht anders. Vor 10 Jahren habe ich mir die Frage gestellt, ob es sich lohnt Zusi 2 zu kaufen oder auf Zusi 3 zu warten. Hätte ich gewartet, wäre ich 8 Jahre ohne vernünftigen Zugsimulator dagestanden, denn Zusi 3 kam erst Anfang 2016.
Mehr als abwarten, was dabei rauskommt kann man als Normalbenutzer eh nicht. Auch wenn TML in der Zwischenzeit 18 Simulatoren auf Unreal Engine raushaut die nachher zweifelhaften Ruhm in Trash-Let's Plays ernten, so bleibt doch die Aussicht auf ein vernünftiges Programm, das viele Möglichkeiten mitbringt und auch ordentlich und stabil läuft. -
Kupplung kann man mit "R" machen, schalten mit "Q" und "E". Die Gänge sind nicht hintereinander angeordnet, das kann man aber im HUD sehen.
Echt nettes Teil.
-
Sieht man trotzdem...muss das sein?
Ja, muss sein. Es geht schließlich nicht um die Verherrlichung nationalsozialistischer Symbole oder Ideologien, sondern um die historisch akkurate Abbildung eines Flugzeugs.
-
Hv 73
Einmal für die Prüfung gemacht, und nie wieder gesehen/verwendet.Logischerweise mit voller Punktzahl bestanden.
"Weiche 13 mit HV73 in Rechtslage gesichert, Schlüssel am Mann."
Ich warte noch auf den Tag, an dem ich das mal wieder sagen darf.