Beiträge von Kreuzkopf
-
-
Hallo LordHeibo,
ich habe mal in den Szenario-Editor geschaut. Da ist ein Fehler drin. Der Zug UP4774, der um 9:37 Uhr startet, hat in Hermosa einen falschen Pfad und kollidiert um ca. 9:40 h mit zwei abgestellten Fahrzeugen (wenn du bei gestopptem Zug in die Kamera 9 wechselst, kannst du das in der Kartenansicht beobachten). Im Standard-Szenario fährt er richtig, weil er in Hermosa einen Wegpunkt auf einem anderen Gleis hat. Man kann jetzt entweder die beiden abgestellten Fahrzeuge löschen oder dem UP4774 den korrekten Pfad verpassen (wie im Standard-Szenario) oder ihn einfach löschen. Das Original-Szenario wird sich vermutlich nicht ändern lassen, also muss man sich einen Klon erzeugen.
Das linke Bild entstand drei Sekunden vor der Kollision, das rechte nach der Korrektur des UP4774.Gruß von Kreuzkopf
Siehe auch:
-
Wo war die 44 eigendlich überall so im Einsatz?
Moin.
Bis 1973 war auch die Moselstrecke ein Haupt-Einsatzgebiet der 44er, hauptsächlich vom Bw Ehrang aus. Der "Lange Heinrich" (4000-Tonnen-Erzzug Richtung Saarland) wurde mit (mindestens) zwei Maschinen bespannt. Bei Bedarf (nasses Wetter z.B.) wurde von Cochem bis Ürzig nachgeschoben. Der Zug durfte zwischen Pünderich und Ürzig möglichst nicht zum Stehen kommen.
Paar Bilder gibts z.B. hier (nicht von mir):
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,4021424
Gruß von Kreuzkopf
-
Also, dass es beim Bf Ürzig(DB) eine Mosel gibt, wäre mir neu...
Gruß von Kreuzkopf
-
Moin.
o.k., werde ich gelegentlich ausprobieren. Aber erst nach einem Update, wenn die Nachtfahrten hoffentlich besser laufen.
Gruß von Kreuzkopf -
Aufgabe Adventsmarktpendel Wittlich-Koblenz, man fährt aber dann Wittlich-Trier. Na gut, Hauptsache ne' Runde fahren.
Ich fahre also mit dem 628, dessen Tachobeleuchtung manchmal ausfällt nach Trier und das Ganze endet im Trier HBF immer mit dem Wortlaut 'Das war wohl nichts -Szenario nicht erfüllt'. Ich habe vorher gespeichert und habe immer das gleiche Resultat.Hallo kultnorb,
das Szenario wurde bei mir auch nicht als erfüllt gewertet, und zwar, weil der Halt in Ehrang Ort trotz ordentlichem Fahrgastwechsel keinen Haken im Logbuch bekam. Bei mehreren Versuchen immer das gleiche Ergebnis.
Gruß von Kreuzkopf
-
Moin.
Nach allem, was ich hier gelesen habe, hätte ich nicht geglaubt, dass mein ältlicher PC (4GB RAM und GTS450-Grafik) mit der Strecke überhaupt zurechtkommt. Aber bis auf die nächtlichen Einfahrten in Trier und Koblenz, wo die Fps von ca. 45 auf unter 20 absacken, läuft es erstaunlich gut. Allerdings auf einem 4:3-Bildschirm mit 1280 x 1024 und den im Handbuch vorgeschlagenen Einstellungen. Bisher keine Abstürze (Erzzug und Gemischtwarenladen, RB nach Traben-Trarbach und Trier). Die kleinen bahntechnischen Macken stören mich wenig, aber das ist natürlich Ansichtssache. Das Gesamtbild der Strecke gefällt mir gut, mit einer Ausnahme, die hier weiter vorn schon angesprochen wurde: Dieses streckenweise urwaldartige Grünzeug (ganz schlimm z.B.in KO-Moselweiß) gehört gründlich abgeholzt.
Gruß von Kreuzkopf
-
Moin.
Auf der (hoffentlich bald erscheinenden
) Moselstrecke kann man ihn natürlich zwischen Traben-Trarbach und Bullay einsetzen. Da ist dann auch für ein paar Minuten seine Vmax von 90 km/h erlaubt. Als Schüler war ich wohl ein paar tausend Kilometer westlich des Rheins mit VT95 und VT98 unterwegs. Meistens auf dem Klappsitz links vom Tf.
Gruß von Kreuzkopf