Hier sind mal meine PC Stats:
NVIDIA GeForce GTX 750Ti
Intel Core i5-4460, 4 x 3,4GHz
Betriebssystem: Windows 8.1
Mehr steht da nicht
Habe TS auf vollen Einstellungen laufen und bisher eigentlich keinerlei Probleme gehabt.
Hier sind mal meine PC Stats:
NVIDIA GeForce GTX 750Ti
Intel Core i5-4460, 4 x 3,4GHz
Betriebssystem: Windows 8.1
Mehr steht da nicht
Habe TS auf vollen Einstellungen laufen und bisher eigentlich keinerlei Probleme gehabt.
Habe ja, wie schon im vorherigen Thema angesprochen, IKB 3 erfolgreich installiert. Nun habe ich ein anderes Problem: Egal, auf welcher Strecke, egal, welches Fahrzeug, die FPS gehen nicht höher als auf 14. Sonst spiele ich immer mit 30 oder mehr. Selbst auf HaSi V1. Ich brauch echt eure Hilfe, so lässt sich TS überhaupt gar nicht spielen.
Habe mir jetzt mal auch IKB3 gekauft. Nun verlangt er den Registrierungscode, den ich angeblich per E-Mail erhalten haben soll. Allerdings habe ich das Add-On auf Amazon gekauft und mich nicht weiter registriert. Was jetzt?
Hatte die Eurofirmawagen von Andi_M schon vor langem installiert, und habe sie gerade eben noch einmal neu installiert. Es hilft nichts. Die ÖBB-Wagen werden ordnungsgemäß angezeigt, die DB-Wagen laden nach wie vor nicht.
Es wird wie folgt angezeigt:
Ich habe Windows 10 auf meinem PC. Liegt das vielleicht daran?
Hätte ich ihn nicht freigeschaltet wären die Wagen ja nicht in der Liste angezeigt worden. Zudem habe ich es ebenfalls im ConsistBuilder versucht, auch da nichts.
Habe heute die DB-Eurofirmawagen runtergeladen und wollte die testen. Habe nämlich sonst keine IR-Wagen und kann auch bei vR nichts kaufen, weil keine PayPal-Karte. Diese laden aber erst gar nicht. Die ÖBB-Wagen funktionieren einwandfrei. Was mache ich falsch? Vorhin schon sowohl die ÖBB- als auch die DB-Wagen neuinstalliert und auch Cache mehrmals geleert. Bin echt planlos ...
In der 2D-Karte kann ich, was das betrifft, nichts ändern. Daher denke ich, dass es sich um eine automatische Weiche handelt. Das gilt übrigens auch für alle anderen Weichen in Siegen.
Kann ich keine Antworten mehr erstellen? ...
Jedenfalls habe ich das Problem inzwischen gelöst durch einen Waggon, den ich einfach quer über die Schiene gestellt habe. Ich ging zwar davon aus, dass der Zug mir gleich am Anfang aus den Gleisen springen würde, aber dem war nicht so. Danke an alle, die geholfen haben. Das Szenario wird vielleicht in den nächsten Tagen hier veröffentlicht werden.
In Siegen Pbf ist auf Gleis 4 eine Weiche so gestellt, dass der Zug dem Ende des Bahnsteigs ausweicht, und das ist sehr nervig. Ich würde dort gern den Zug hinstellen, aber wenn ich den nur zur Hälfte an den Bahnsteig stellen kann ist das doof.
Da ich momentan an einem Szenario für HaSi V3 arbeite und eine Weiche stört müsste ich diese stellen. Leider weiß ich nicht wie. Habe schon vieles versucht, aber nichts funktioniert.
Also wieder etwas total riesig angekündigtes, was die TS-Welt verändern wird, und dann bekommen wir etwas mit 218-Sound, mit fehlerhafter PZB und SiFa und mangelhaften Funktionen, was wir dann für 13,99€ kaufen sollen. Dann beschwert sich wieder jeder und gibt schlechte Bewertungen, und DTG fängt an zu fragen, was so fehlt. Wir geben gute Ratschläge (billiger verkaufen, andere Unternehmen um Unterstützung beten), aber am Ende machen sie ja doch ihr eigenes Ding. Das geht so immer weiter, bis keiner mehr bei DTG kauft, DTG pleite geht und die Rechte für Railworks verkaufen muss. Übrigens sind es auch DTG, die entschieden haben, TS2015 nicht mehr auf TS2016 zu updaten (so stand es auf Facebook). Das ist schon ein Anzeichen darauf, dass es nicht mehr so läuft, wie es laufen sollte. Noch dazu kommt, dass die Gravita noch recht unbekannt ist. Alle, die sich in der Bahnwelt richtig umsehen kaufen bei vR. Da hat DTG wieder einmal am falschen Ende im deutschen Bahnland gesucht. Also bekommen wir eine Lok, die so gut wie nur Insider kennen, dabei total schlecht verarbeitet wird und für einen horrenden Preis angeboten wird. Super, DTG. Echt super.
Mir fehlt ganz klar eine Stuttgarter Strecke. Stuttgart-Ulm-Augsburg ist meiner Meinung nach mindere Qualität (wenn man sich den Stuttgarter Hbf mal so ansieht ...). Zwar wird an der Frankenbahn schon heftig gebaut, aber das dauert noch eine ganze Weile. Vom Zug her fehlt mir die BR420 der 7./8. Bauserie, passend zur Stuttgarter Strecke, und die vR-Bügelfalte. Und vielleicht ein paar 3D-n-Wagen, die ohne hässliche Türen (vR) oder fahrbaren Steuerwagen (RW 03/81) kommen. Einfach ein paar High Quality Rotlinge mit Innenansicht, sehr schönem Außenmodell und einem guten Steuerwagen (wenn möglich Wittenberger, den Karlsruher gibt es schon 2x). Vielleicht kann da vR ja mal was als EL machen. So ein vR-Wittenberger fänd ich geil Man sieht ja am DoSto-Stw, dass sie sowas können.
Edit: Zur Stuttgarter Strecke - Bitte OHNE S21 und OHNE S21-Bauphase. Aber auf die Idee wird hoffentlich sowieso keiner kommen ...
@Danny Can you make the same to the 2 cologne routes?
Ähm, ich glaube zwar, ich habe das schon einmal gefragt, aber kann meinen eigenen Post nicht mehr finden ...
Hat jemand Bilder von den beigelegten Regional Express-Wagen? Oder hat sich da DTG mal wieder im namen geirrt?
Noch eine kurze Frage: Ist der Stuttgarter Hbf schon fertig? Den würde ich gern mal sehen und noch eine kurze Ankündigung: Durch das Schüler-Ferien-Ticket werde ich ab übernächster Woche recht oft über die Frankenbahn fahren. Wer also was wissen muss kann mich gern fragen
Und zu den Streckenmöglichkeiten: Es gibt auch Züge aus Stuttgart, die direkt nach Crailsheim fahren, über Schwäbisch Hall-Hessental.
Hoffentlich hat vR die Bügelfalte veröffentlicht, bevor die Strecke fertig ist
Übrigens der zweite Pluspunkt der Strecke: Mehr Quick Drive Startpunkte
Ich habe kein Streckenupdate für M-GAR, und habe auch nicht vor, eines zu installieren. Ich habe jedenfalls schon viele Ideen, was ich alles mit der Strecke machen kann, und werde diese auch umsetzen.
Und was wie in diesem Fall, auch für das Erstellen neuer Szenarien nicht viel Sinn macht. Die Personenzüge starten/enden im Münchener Hauptbahnhof und auch die Güterzüge finden ihren Stopp in Laim und werden dort neu zusammengestellt.
Mit Regional- und Güterzügen hast du in diesem Fall recht, doch bei S-Bahnen hat man unzählige Möglichkeiten. Die S6 aus Tutzing z.B. endet am Ostbahnhof. Dann könnte man gleich weiter nach Grafing fahren. Oder man parkt sie im S-Bahn-Werk Steinhausen. Man kann aber auch einfache Szenarien bauen, die eigentlich nichts mit der neuen Strecke zutun haben, bzw. zur teilweise. Ostbahnhof ist der Knotenpunkt der meisten S-Bahn-Linien. Man könnte also die S3 am Ostbahnhof beginnen lassen und nach Mammendorf weiterfahren, genauso die S6 nach Tutzing. Durch die Einführung der Stammstrecke werden viele Möglichkeiten geöffnet. Auch bei Fernzügen hat man ein paar Möglichkeiten. So ist es zum Beispiel möglich, einen IC aus Salzburg weiter nach Augsburg fahren zu lassen. Oder auch einen Regionalzug weiter nach Garmisch/Augsburg zu schicken. Und Güterzüge aus Richtung Salzburg enden auch nicht immer in München. Die fahren auch mal weiter. Es wird extrem viel möglich, und das werden die Szenarioentwickler auch ausnutzen.
Mein Gott, die S-Bahn-Stammstrecke und dazu noch das S-Bahn-Werk Steinhausen? Ich könnte gerade nicht glücklicher sein
Da kann man schöne 420-Szenarien machen. Ich hoffe nur, dass die anderen beiden München-Strecken mit dieser hier wieder verbunden werden. Da würde ich nur noch Szenarien auf der Strecke machen.
Ich meinte auch eher für die 64-Bit Versionen des Spiels. Bis dahin könnten sich auch mehrere Strecken gefunden haben, die wieder 420 verwenden.
Ich muss das Thema nun doch noch einmal zum Leben erwecken:
Da wir mit der neuen Strecke sowohl die S4, als auch die Münchener Stammstrecke bekommen, wäre es sinnvoll, wenn man nun eine BR420 der 7./8. Bauserie plant. Dazu fährt die BR420 wieder aktiv auf der S68 (Langenfeld - Wuppertal-Vohwinkel) und damit hätten wir auch wieder zwei Strecken für die neue BR420. Zudem ist mir zu Ohren gekommen, dass @MasterDune das Netz der S-Bahn Stuttgart plant, außerdem haben wir die S5 von Bietigheim-Bissingen nach Stuttgart in der Frankenbahn. Das kommt zwar alles erst noch, aber nun wäre eine Schwenkschieber-420 echt wichtig. Influenzo sagte mir, er würde ab Release der 64-Bit-Version wieder an der 420 arbeiten, also kann es sein, dass da noch was von seiner Seite aus kommt (aber bitte nicht wieder so matt wie die bestehende, verkehrsrote 420). Wir haben also in absehbarer Zeit sehr viele Strecken für die neuen Bauserien der 420. Zudem kann es sein, dass sich das Einsatzgebiet der 420 im Rhein-Ruhr-gebiet noch weiter ausbreitet, und wer weiß, was DTG noch für Strecken plant ...