Ich versuche mal kurz und bündig die Features vom TS-Manager aufzulisten:
allgemeine Funktionen des TS-Mangers:
- verwendbar im "simple Mode" oder "extended Mode"
- simple Mode: nur Provider und Routen werden verwaltet
- extended Mode: einzelne Produkte, Routen und Scenarien werden verwaltet
- schnell aktivierbarer Maintenance Mode um Konflikte zwischen TS-Manager und Steam und anderen Tools zu vermeiden
- Sicherstellung der Ordner Integrität durch erweiterte Verzeichnisüberprüfung beim Start
- Strecken/Produkte/Provider können durch den Anwender wenn gewünscht beliebig manuell aktiviert bzw. deaktiviert werden
- alle Strecken und Provider/Produkte aktivieren / alle Strecken und Provider/Produkte deaktivieren
- alle Strecken aktivieren / alle Strecken deaktivieren
- alle Provider/Produkte aktivieren / alle Provider/Produkte deaktivieren
- alle Produkte eines Providers aktivieren / alle Produkte eines Providers deaktivieren
- eine einzelne Strecke aktivieren / eine einzelne Strecke deaktivieren
- ein einzelnes Produkt aktivieren / ein einzelnes Produkt deaktivieren
- automatische Erstellung einer Liste mit allen benötigten Provider/Produkte für:
- eine einzelne selektierte Strecke
- eine einzelne Strecke und allen zugehörigen aktivierten Scenarien
- ein einzelnes Scenario und ggf. die dazu gehörige Strecke
- alle momentan aktivierten Routen und dessen aktivierten Scenarien
- Tool mit einer selektierten Strecke starten:
- Tool starten indem eine RouteProperties.xml via Drag & Drop auf das Icon des TS-Managers gezogen wird
- Tool mit einem selektierten Scenario starten:
- Tool starten indem eine ScenarioProperties.xml via Drag & Drop auf das Icon des TS-Managers gezogen wird
- es wird automatisch auch die dazu benötigte Strecke gesucht und geladen
- verschiedene standardmäßig vorselektierte Listen für Strecken, Produkte und Provider
- z.B. AKTIVIERT, DEAKTIVIERT, NOT INSTALLED/MISSING, BENÖTIGT, GEFILTERT u.s.w.
- alle Listen lassen sich unabhängig voneinander KUMMULATIV oder ABSOLUT aktivieren
- KUMMULATIV: alle Strecken/Produkte/Provider einer gewählten Liste werden zusätzlich zu den bereits aktivierten
Strecken/Produkte/Provider aktiviert
- ABSOLUT: nur alle Strecken/Produkte/Provider einer gewählten Liste werden aktiviert, alles andere wird deaktiviert
- alle Listen lassen sich als Preset speichern, so dass die enthaltenen Strecken/Produkte/Provider schnell und gezielt aufgerufen/aktiviert werden können
- der momentane Zustand aller installierten Strecken und Provider/Produkte als Snapshot in einem Preset speichern,
so dass die enthaltenen Strecken/Produkte/Provider schnell und gezielt aufgerufen/aktiviert werden können
- integrierte Datenbank für zusätzliche erweiterte Funktionen
integrierte Datenbank welche folgende Funktionen bietet:
- Möglichkeit für Strecken einen "custom Namen" zu vergeben
(ich nutze diese Datenfeld um einen besseren Namen für die Strecke zu wählen
und zusätzlich gebe ich alle größeren Bahnhofe im Streckeverlauf mit an)
- es können weitere Informationen (Datenfeld "Notiz") zur Strecke gespeichert werden
(dieses Datenfeld verwende ich z.B. um die Serien-Nr. oder andere relavante Daten bei Payware anzugeben,
zusätzlich gebe ich selbstdefinierte Streckennetz-Codes an, welche sich hervorragend dazu verwenden lassen
gezielt nach Strecken eines bestimmten Streckennetzes/Betreibers/etc. zu suchen)
- für jedes Produkt können Informationen angegeben werden
(hier gebe ich eine eindeutige Produktbeschreibung ein z.B. "DTG DB BR412";
zusätzlich nutze ich auch dieses Datenfeld um die Serien-Nr. oder andere relavante Daten bei Payware anzugeben)
- alle Datenfelder haben einen praktischen Nutzen und können bei Filterung von Listen eingesetzt werden
- so kann man sich z.B. nur Routen anzeigen lassen, welche das Wort "Hamburg" im Datenfeld "custom Namen" enthalten
oder man filtert alle Produkte mit den String "BR4", worauf dann nur Elektro-Triebwagen angezeigt werden sollten
- die Art und Weise der Verwendung der einzelnen Datenfelder ist jedem frei überlassen
- man kann sich quasi sein eigenes System aufbauen um Routen und Produkte nach seinen Vorstellungen selektieren/filtern zu können
- die in den Klammern angegebene Verwendungsmöglichkeiten dienen als Beispiel und sollen lediglich die Möglichkeiten veranschaulichen
- bei der Filterung kann auch eine "negative" Wortsuche verwendet werden,
- heißt also nur Routen/Produkte in denen der Suchbegriff nicht vorkommt passieren den Filter und werden angezeigt
- bei der Filterung können auch Datenfelder kombiniert werden, z.B. das Wort "Hamburg" muss in "custom Namen" und der Begriff
"Community Update" im Datenled "Notiz" enthalten sein würde bei mir u.a. die Strecke "Hamburg-Hannover Deluxe" anzeigen
- folgende logische Verknüpfungen bei der kombinierten Datenfeldsuche gibt es:
- MIT <Begriff1 im Datenfeld x> UND MIT <Begriff2 im Datenfeld y>
- MIT <Begriff1 im Datenfeld x> ODER MIT <Begriff2 im Datenfeld y>
- MIT <Begriff1 im Datenfeld x> JEDOCH NICHT MIT <Begriff2 im Datenfeld y>
- OHNE <Begriff1 im Datenfeld x> UND OHNE <Begriff2 im Datenfeld y>
- für Strecken und Produkte können jeweils bis zu 60 "Tags" frei definiert werden (2 x 60 Tags)
- diese Tags können beliebig an die einzelnen Strecken und Produkte getagt werden
- bei Filterung von Listen können diese Tags verwendet werden
- z.B. kann ich mir nur Strecken anzeigen lassen welche die Tags "elektrifiziert" und "Hauptstrecke" enthalten
- es kann mit beliebig vielen Tags gefiltert werden und das mit zusätzlichen Möglichkeiten:
- nur einer von allen in der Suche ausgewählten Tags darf bei der Route/Produkt vorhanden sein
- mehrere von allen in der Suche ausgewählten Tags dürfen bei der Route/Produkt vorhanden sein
- alle von den in der Suche ausgewählten Tags müssen bei der Route/Produkt vorhanden sein
- gefilterte Listen können erneut gefiltert werden und das beliebig oft
- durch das Filtern kann man gezielt gewünschte Strecken bzw. Produkte in einer separaten Liste "vormerken" und
später für andere Funktionen verwenden
Das ist erstmal ein kleiner Überblick über die wichtigsten Funktionen. Sorry, dass die Liste etwas länger geworden ist. Ich hoffe es ist alles verständlich, falls nicht einfach nachfragen.
Gruß,
TCO