Beiträge von Morphi

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Bei einem Nischenprodukt müssen die wenigen Käufer halt durch relativ hohe Preise den Laden am leben halten.


    Dabei könnte man doch zumindest einen höheren Grad an Qualität erwarten, oder nicht? Ich habe mittlerweile auch so einige Euros da gelassen, verlange auch beileibe nicht, dass ein Addon billig zu sein hat. Bei einigen musste ich allerdings feststellen, dass ein großteil vom Soundmaterial aus Freewaresounds besteht. Bei einem "Vollpreis"-addon, finde ich so etwas schon garnicht mehr so toll.


    Dann hast Du in Deinem Leben wohl noch nicht viele gesehen.


    Dann nenn mir doch welche, die im Ansatz eine vergleichbare Menge haben. Aber da das Geschäftsmodell sich darauf stützt, ist es eh mehr oder weniger irrelevant. Das sehe ich auch ein.


    der dahinsiecht, weil das Geschäftsmodell sich allein auf die Community gestützt hat und damit die kritische Masse an verkauften Exemplaren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell niemals erreicht hat.


    Wie konnte der FS beispielsweise dann überhaupt solange überleben?
    Auf der anderen Seite, wie sähe es denn aus, wenn es für ein Spiel überhaupt keine freeware-Szene existieren würde?

    Das man mit Addons Geld verdienen möchte, ist natürlich absolut nicht verkehrt. Allerdings muss ich offen und ehrlich zugeben, dass ich in meinem ganzen Leben noch kein Spiel gesehen habe, welches so derart viel DLC/Paywarecontent aufweist. Da sind die Sims ja noch absoluter Kindergarten dagegen. Dann noch diese häufige und in meinen Augen ziemlich grenzwertige Ansicht, Repaints zu unterdrücken, damit man es ja selbst zum Vollpreis wieder verkaufen kann. Ein Spiel lebt von der Community - wird sie aber von Payware zurechtgewiesen und gelenkt, ist das schon nicht mehr so schön anzusehen.
    Was TTB mit den Soundupdates angeht, finde ich persönlich auch nicht so pralle. Kostenpflichtiges Addon zu einem kostenpflichtigen Addon - naja muss jeder selbst wissen, was man kauft und nicht.
    Bei vR stört mich persönlich, dass man Freewaresounds aus ZuSi TCP Soundthesizer wieauchimmerdasdingheisst für Payware recycelt hat. Für Payware erwarte ich eigentlich ein komplett eigenständiges Soundpack.

    Die S6 ist tatsächlich zuverlässiger geworden. Habe bislang keine Verspätung bemerkt. Die 420er fahren wenn dann auf der S68, aber habe sie bislang nicht mehr gesehen. Die S5/S8 ist hingegen eine Katastrophe geworden. Es zeigt sich deutlich, dass die 1440 absolut ungeeignet ist. Komplette Fehlentscheidung, es kommt kaum ein Zug mehr pünktlich in der HVZ. Und ständig fallen Türen aus.


    Habe mir mal das Video auch nochmal genauer angeschaut, ist tatsächlich eine 422er. Dann habe ich mich wohl vertan, obwohl meine Erinnerung mir was anderes sagen will :D


    Also was da gemacht wurde gefällt mir sehr.
    Ich persönlich würde den im 426 reinpacken. Es ist zwar nicht ganz orginalgetreu, dennoch um Welten besser als der DTG Sound


    Ich besitze eh nur die 426. Kann daher nur damit arbeiten. Mann muss sich den Sound selber auf den 423 anpassen, wenn man ihn dort nutzen möchte.

    Das klingt ja soweit schon mal wirklich sehr gut! :ilikeit: Genau so hört sich die 422 an.
    Nun möchte ich ja nicht meckern, aber ich sehe hier ein kleines Problem: Es gibt noch keine 422 für den Train Simulator und die 2. Bauserie der 423 hört sich deutlich anders an. Die größten Unterschiede liegen bei den Anfahr- und Bremsgeräuschen.
    Aber vielleicht lässt sich das Problem ja lösen, indem man per Repaint die 423 in eine 422 verwandelt!?


    Bei uns in Düsseldorf war der Sound der neueren 423er bevor die 422er kamen ziemlich identisch zum 422. Die hatten wohlmöglich schon die neueren Antriebe. Aber sonst gebe ich dir recht, denn die Kölner 423er zB. hören sich tatsächlich deutlich anders an.

    Nochmal eine andere Sache, wollte jetzt nicht extra dafür einen neuen Thread erstellen. Ich habe die 120er mit den Metronom Dostos verbunden, könnte man irgendwie das Türscript kompatibel machen, sodass die manuelle Türsteuerung funktioniert?

    Schießt sie ohne Stopp drüber oder geht sie irgendwann wieder nach unten?


    Wie weit/lang sie drüber schießt habe ich noch nicht getestet. Aber 20+ waren locker schon drin. Habe dann immer eingegriffen. Kann es aber mal, falls es wieder passiert, laufen lassen. Und dann mal schauen, was passiert.


    Könnte es sein, das du die Zugbremse während der fahrt betätigt hast.


    Mfg


    Da achte ich sehr drauf, denn manchmal ist sie angelegt. Das kann ich daher ausschließen.

    Folgendes: wenn ich im Stand die AFB vorwähle, so kommt es manchmal vor, dass diese dann nicht mehr eingreift und über Vsoll hinausschießt. Verändere ich anschließend Vsoll, dann reagiert sie wieder direkt.
    Ist dies eventuell ein Bug, oder soll dies so sein?

    @Norbert: Irgendwo muss man doch anfangen, oder nicht? :P Das ich als TS-Anfänger nicht direkt Profikrams erledigen kann, ist ja wohl auch logisch. Aber wenn ich auch nirgendwo anfange, dann nützt mir das auch nix und komme nicht weiter ;)

    Ich trete mal auf die Bremse ;) Ich habe mit TS erst seit kurzem angefangen, daher sogut wie null Erfahrung mit dem ganzen Editorkrams. Was ich hier versuche ist damit logischerweise nur für mich angedacht. Macht doch jetzt absolut keinen Sinn, als blutiger Anfänger irgendwo mitzuwirken...

    Moinsen,


    bevor ich mich an die Arbeit mache, wollte ich von erfahrenen Usern mal wissen, ob es möglich ist, die absolut missratenen Bahnhöfe nachträglich auszutauschen. Des Weiteren wollte ich die sehr merkwürdigen Unterführungen begradigen (zwischen Oberbild & Eller-Süd sowie bei Hellerhof). Sind Kurvenüberhöhungen auch nachträglich umsetzbar?

    Genau, so mache ich das nun auch als Kompromisslösung.

    Cool. Morphi kommt ausm Omsi zum TS. Mal schauen ob er auch im TS die besten Sounds für manche vom Sound her "misslungene Züge" (BR 424, BR 423, BR426) bringt. Ich wünsche dir Glück.


    Naja, schauen wir mal ^^ Die vR X-Wagen habe ich zumindest schonmal komplett überarbeitet ;) Ist aber alles vorerst privat. Muss mich noch überall reinfuchsen.

    Ich würde gerne den FML etwas anders einstellen. Dieser startet im Automatikmodus erst bei ca 50 km/h, was ich ehrlich gesagt zu spät finde. Hier bei der SBahn Rhein Ruhr, wo ja noch sehr viele 143er unterwegs sind, springt der FML i.d.R. direkt nach dem Anfahren an. Wenn ich das aber richtig gesehen habe, ist der Scriptcode allerdings mittlerweile in einer .out verschlüsselt und damit nicht mehr editierbar. Ich schätze mal, hier wird dann wohl Endstation sein, oder irre ich mich da?