Einmal die neuen Bilderchen:
Beiträge von Morphi
-
-
Ich bin jetzt tatsächlich davon ausgegangen, dass das die Regel ist. Bei der 120er und dem IC Stwg sowie E03 bzw den neueren Addons von vR ist dies ja ähnlich.
Falls ich mich irren sollte, wäre es gut, wenn da jemand Aufschluss gibt. -
Ich werde mal versuchen, sämtliche Genehmigungen einzuholen. Habe inzwischen auch noch weiter dran gearbeitet. Unter anderen ertönt nun PZB Wachsam immer bei Betätigung des Tasters und nicht erst bei tatsächlicher Beeinflussung. Das hat mich immer etwas gestört. Texturen sind auch wieder bearbeitet, noch akurater gestaltet. Beispielsweise ist die Fläche, wo die Lokbremse sitzt, nun weiss anstatt grün.
Ich lade später noch ein paar Bilder dazu hoch. -
Der TS untersützt auch Wave. Ich nutze für neue Sounds dann auch nur Wave, denn dieses Rumkonvertieren zu .dav nervt ganz schön. In der Audioproxyxml muss dies aber auch angegeben werden.
-
Schöner Sound und gute Texturen - gefällt mir recht gut. Ich bin zwar kein wirklicher Güterzug-Freund, aber irgendwie juckt es in den Fingern, es mal doch zu probieren.
-
Naja, solche Quereleien gibts eigentlich in so gut wie jedem Forum. Im OMSI-Forum beispielsweise ist das auch nicht anders, wenn nicht sogar schlimmer. Dort hat es letztendlich zu einer regelrechten Zensurorgie geführt.
Nichtsdestotrotz vertrete ich die Ansicht, möglichst wenig Zensur zu betreiben - und nur dann eingreifen, wenn es tatsächlich persönlich wird oder eine Offtopictotalentgleisung bevorsteht.
Diskussionen sind nunmal Diskussionen, können demnach auch schonmal hitzig werden. Finde ich erhlich gesagt auch ziemlich normal. Solange es nicht persönlich wird mit anschließenden Beleidigungen, ist alles in Butter -
Wer ein Repaint erstellen will, soll eine E-Mail schicken und das Repaint mit anhängen. Wenn es den Qualitätsstandards genügt (wobei hier nicht nur die Texturen gemeint sind, sondern auch die Ordner-/Dateiverwaltung), dann wird es auch genehmigt.
Für Repaints ja. Aber mal sehen, wie weit du kommst, wenn du aus der SBahn 111 mal eine Verkehrsrote oder Ozeanblau-Beige machst. -
Das Problem sind auch nicht die Payware Entwickler sondern wir die User hier selber.
Nun, ich selber komme aus der OMSI-Szene und dort wird die Thematik deutlich lockerer gehandhabt. Die Entwickler von OMSI haben von Anfang an ein Statement zu Mods gebracht, was es uns ermöglicht, ohne viel Hick Hack Mods zu erstellen. Sie dulden Änderungen an Content inklusive Upload - und zwar solange, bis kein Cent dafür verlangt wird und kein Reverse Engineering betrieben wird.
Bei vR sieht das wohl anders aus, wenn ich das so richtig mitverfolgt habe. Und ich bin jetzt einfach mal offen und ehrlich: ich habe einfach keinen Bock für jeden Furz erstmal eine Genehmigung bei den Payware-Contentanbietern einzuholen. Und ein allgemeines klares Statement, wie von den OMSI-Entwicklern habe ich bisher auch noch nirgendwo gesehen.
DTG scheint ja in der Hinsicht bisweilen auch noch kein Wort verloren zu haben.
Deshalb sehe ich das Problem nicht unbedingt bei den Usern. -
Wüsste jetzt auch nicht, was gegen eine Genehmigung sprechen würde, außer vielleicht, dass die Vorlagen nicht von Morphi selbst stammen.
Korrekt, einige Sounds sind aus Zusi Soundthesizer herangezogen. Autorenmäßig werden dort zwar diverse Namen genannt, aber wo/wie man sie kontaktieren könnte, ist nicht ersichtlich.
Das dürfte allerdings das kleinere Problem sein. Für den Sound muss ich die proxyxml mit hochladen, und ich denke dort wird dann Schluss sein. -
mit Windows Phone kann ich zwar scrollen aber sobald ich "los lasse / den Finger vom Bildschirm nehme" springt die Ansicht wieder ganz nach oben.
Kann ich ebenfalls bestätigen. -
Ich denke mal, dass ich diesen Thread hier als Sammelthread für meine Kreationen nutzen werde.
Bezüglich des 422er Sounds, dort bin ich zur Zeit ihn auf die 423 zu übertragen. Macht dort mehr Sinn als auf der 426.Des Weiteren wollte ich mal meine Überarbeitung für die BR111 zeigen - auch wenn dessen Veröffentlichung wahrscheinlich nicht erfolgen wird. Ist also jetzt nur für Interessierte.
Was ich dort gemacht habe:
- Farbe des Einheitsführerstands angepasst. Ist nun wesentlich authentischer.
- Schwarze Rillen zwischen den Blechen sowie ein Paar Schrauben hinzugefügt.
- MFA Texturen stellenweise getauscht/verändert.
- Sound größenteils überarbeitet. Neue Lüfter, Bremsen, PZB/SIFA, Fahrschalter, Fahrmotor, typische Klickern der PZB Leuchtmelder. -
Die Schaltvorgänge müssten noch etwas überarbeitet werden. Sie sind hier etwas zu harsch eingestellt.
-
Also ist das ZF 5HP Automatikgetriebe tatsächlich umgesetzt worden? Falls ja, muss ich wohl mal PayPal bemühen
-
Um nochmal das Upgrade klarzustellen: Es wird ein Upgradezeitraum von einem Jahr geben, in dem man die Chance hat kostenlos auf Win10 zu kommen. Nach dem abgelaufenen Jahr wird man nicht mehr kostenfrei auf Win10 upgraden können.
Ich habe den Stream mitverfolgt und es war keine Rede von einer Lizenz, die nur 1 Jahr gültig ist. -
Im Simulator hat man zumindest die Möglichkeit, es wie in Führerstandsmitfahrtsvideos klingen zu lassen, und da ist das gezeigte schon sehr nah dran.
Einen Realitäts-Boost erreichst du noch, wenn du eine 5.1 oder 7.1 Anlage bemühst, denn da kommen die verschiedenen Geräusche zumindest bei Taurus0815-Sounds auch von dort, wo sie kommen sollten - also nicht alles nur vom Bildschirm.
Naja, das kann man sich beim TS eigentlich sparen. Das große Problem beim aktuellen TS ist einfach der mieserable Support für Stereo. Man muss auf Mono setzen. Damit geht eben die Binauralität flöten. Vollständiger Stereosupport ist mir sogar wichtiger, als Multicoresupport. -
Weiss man eigentlich schon, welche Antriebsform der Zug bekommen wird? Ich hoffe Diesel-mechanisch, ist dies überhaupt möglich im TS?
-
Und dies trifft dann gern auch mal die bei den Nostalgikern ach so beliebte und zuverlässige DB (vgl. VRR).
Oh ja, DB und VRR - eine inzwischen ziemlich verkantete "Freundschaft". Man möge sich an die doch recht destruktiven Qualitätsberichte des VRR über die DB erinnern. Bis hin zu Rückhalt von Zahlungen. -
Naja, ein Releasedatum für die Ewigkeit würde ich sagen
-
Auch DTG wird es nicht hinkriegen, ein vernünftiges dieselhydraulisches Wandlergetriebe zu simulieren.
Das befürchte ich wohl auch. Zugegeben, einen Wandler zu simulieren ist allerdings auch nicht so ganz ohne. Erfordert einiges an Mathe-, Physikkenntnis und vor allem Strömungslehre. Leider gibt es derweil auch nur ein einziges Spiel, was einen Wandler simuliert - das wäre OMSI. Sonst ist mir kein weiteres bekannt. -
Im Gegensatz zu OMSI, ist die KI im TS vollkommen nachvollziehbar
Na, woran liegt das wohl? Schließlich sind es die Szenarioentwickler, die die KI einweisen und sagen, wohin sie soll. Ein Mensch kontrolliert hier also den reibungslosen Ablauf der KI. So gesehen ist die KI vom TS eigentlich nicht als KI zu bezeichnen, denn sie kann selber ohne vorgegebenen Fahrtweg nicht agieren.