Beiträge von Morphi

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Ihr könnt euch jetzt mal ein eigenes Bild machen. Ich habe mal eine Vorabversion hochgeladen: https://onedrive.live.com/redi…hrkMyAQ&ithint=file%2czip


    Gast-:
    Aus dem Grund sind alle Stereosounds auch explizit im Cab-Audioblueprint. Dieses wird von der KI nicht einbezogen. Ich will halt einen Weg finden, Stereosounds effizient mit den gegebenen Mitteln zu nutzen.
    Man kann aber auch Außensounds mit Stereo nutzen und mit dem Befehl ListenerDistanceSquared auch tatsächlich attenuieren. Das was leider nicht funktioniert, ist der Dopplereffekt. Deshalb nutze ich für den reinen Außensound auch Mono. Nichtsdestotrotz nutze ich auch für Mono-Sounds den ListenerDistanceSquared Befehl, da die native Attenuation nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
    Und ich denke, der Unterschied Mono zu Stereo sollte eigentlich jedem Auffallen - ist ein nicht zu vernachlässigender immenser Qualitätsunterschied.

    Sekunde 11 sackt er so komisch ab.


    Was das Vorbild allerdings auch tut. Ab ca. 10 km/h gibts einen Sprung.

    Ist es möglich im Zuge des Soundupdates auch die Traktionskraft zu veringern? Wenn man aktuell beim 423 voll aufschaltet, meint man man fliegt gleich zum Mond.


    Ich denke, dies ist im Script festgelegt. Das kann ich wohl nicht bearbeiten. Mich nervt es auch, aber ich schalte dann auch nur bis max 60% auf.

    Klingt ziemlich durcheinandergewürfelt (Anfahrquietschen, Beschleunigung etc. wirken "vermischt"). Aber das bekommst du bestimmt noch hin.


    Das ist eben der Knackpunkt. Dadurch, dass es dynamisch ist, ist jede Phase/Stufe der Fahrmotoren ein eigenes looping Sample. Und jedes davon hat einen eigenen Pitch. Vor allem musste ich auch erstmal rausfinden, ab wann die nächste Stufe schaltet.
    Falls vR jemals eine 425 bauen sollte, dann haben sie ein ordentliches Stück Arbeit vor sich :D

    Zum Einklang in das Wochenende hier mal zwei Sound-Demos zum Anhören:


    Der Sound im Cab ist fast vollständig Stereo, der Haken dabei ist jedoch, dass der Sound in der Passagieransicht dadurch stumm bleiben muss. Das liegt daran, da die Passagieransicht den Außensound nutzt. Dieser darf wegen ansonsten fehlenden Dopplereffekt nicht Stereo sein. Ist mir aber persönlich auch vollkommen egal, denn Stereo ist enorm wichtig für die Immersion.


    ET423:
    https://onedrive.live.com/redi…rc-mmZE&ithint=file%2cmp3


    ET426:
    https://onedrive.live.com/redi…XvpQnHU&ithint=file%2cmp3

    Ja ist er. Und der Sound klingt wie ähm. Konservendosen die im Wind fliegen.


    Eigentlich darf dieses unerträgliche Geräusch nicht mehr vorhanden sein, da die Lok den Drehgestellsound der vR BR120 nutzt. Ansonsten lösche mal alle Ordner im CologneKoblenz-Verzeichnis, welche in der Zip-Datei ebenfalls enthalten sind. Und dann mal neu installieren.


    Schwierig wird erst das etwa ab 40km/h losgehende auf und abgehende Gekotze.


    Haha, ja, jetzt weiss ich, was du meinst :D Hört sich wirklich sehr strange an. Ich denke, dafür muss ich auf ein aufgenommenes Sample zurückgreifen. Am besten gleich mehrere und mit Random-Funktion abspielen, sodass es nicht immer gleich klingt.

    Der Sound ist schön geworden. Wäre es möglich, dass du uns noch deine überarbeitung des MFA mitdazugibst? :)


    Vorerst nicht, ich muss noch eine eigene Textur für die Zugkraftanzeige basteln. Sie ist zur Zeit vom ICE2 übernommen.


    #############
    Habe mal ein wenig mit Stereosounds experimentiert - im Prinzip sind sie einsetzbar. Durch eine kleine Trickserei mit ListenerDistanceSquared kann man Stereosounds in der Ferne ausblenden lassen. Allerdings funktioniert leider der Dopplereffekt nicht. Daher sind Stereosounds wohl wirklich nur im Cab zu gebrauchen.


    In Arbeit: BR426 Stereosound im Cab, Mono Außen
    https://onedrive.live.com/redi…bP4gpU&ithint=video%2cmp4

    Super Sound! Hut ab!


    Aber eine kleine Anmerkung (ist aber kein gemecker):
    Ich bin der Meinung die SiFa ist etwas zu schnell :o Der Tf hat ja je nach Lok 2,5-4 Sekunden Zeit um auf die SiFa zu reagieren.
    Ich bin der Meinung die Lok sagt nur zweimal SiFa und danach kommt die Zwangsbremsung. :)
    Freu mich schon auch das Uptade :)


    Ich habe keinen Einfluss auf das Script. Muss man leider so hinnehmen. Das hat eben DTG so programmiert.

    Habe erstmal wieder auf die vR IC-Wagen des BR120EL Pakets gelinkt. Klingt irgendwo doch besser, besonders in der Passagieransicht. Ich werde allerdings in der Readme beschreiben, wie man das ändern kann, sodass jeder selbst und nach Verfügbarkeit von Rollmaterial wechseln kann. Oder halt eben unverändert belassen. Damit gibt es im Grunde genommen keine Abhängigkeit mehr zu anderer Payware.
    Voraussetzung ist allerdings Köln-Koblenz als Minimum, sollte aber wohl klar sein.
    Die Tastenbelegung wird allerdings auch die 146.2 betreffen. Sie benutzen beide den gleichen Inputmapper. Die 146.2 bleibt ansonsten unangetastet.

    Ist diesmal leider kein Demovideo, sondern eine mp3 zum anhören. es geht ja letztendlich auch um den Sound ;)


    https://onedrive.live.com/redi…-f8HnqQ&ithint=file%2cmp3
    Am Ende müsste normalerweise Sifa-Zwangsbremsung ertönen, aber das Script der Lok unterscheidet nicht zwischen den verschiedenen Arten der Zwangsbremsungen. Daher ist es der allgemeine Ton.
    Des Weiteren ist die Sifa etwas kurz bemessen. Sollte der Warnton kommen, wird es allerhöchste Zeit zu bestätigen. Die Zwangsbremsung erfolgt schneller als gewöhnlich.


    Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, die Hebel reagieren nun nicht so schnell auf die Tastaturbefehle. Man kann die AFB und Zugkraft deutlich besser dosieren. Reduziert damit auch das teils sehr hastige Anfahrrucken.

    Regionalzüge als S-Bahn kann sich als böser Fehler entpuppen. Hier in NRW ist man mit den neuen 1440 auf der S8 ziemlich "begeistert". Verspätungen am laufenden Bande auf Grund der zu geringen Anzahl an Türen. Gut, ich weiß zwar jetzt nicht genau, wie das in Nürnberg mit Passagieraufkommen ist, aber für eine gute Idee halte ich dies nicht.

    Dann kündige auch direkt mal das Projekt "146.0 Aufpolierung" an. Erstmal das letzte neue Projekt, damit die anderen auch mal fertig werden.


    Was ich hier gemacht habe ist folgendes:


    Neuer authentischer Sound mit dem typischen 2 stufigen Anfahrgeräusch.
    Dostos nutzen Sound der vR Dostos.
    SIFA Warnton ertönt nun.
    Sprachausgaben für SIFA, PZB, AFB, Zwangsbremsung
    Türfreigabe-Pieps ertönt nun ebenfalls.
    Des Weiteren wurde die Tastaturbelegung an vR-Standard angepasst:
    Shift-6: LZB Ein
    Shift-7: SIFA Ein
    Shift-8: PZB Ein
    Leertaste: SIFA-Reset
    N: Makro
    Y,C: AFB Ein/Aus/Vorwahl


    Release dauert nicht mehr lange.

    Ich habe erstmal nur das allgemeine Blueprint der DTG Dostos bearbeitet. Dies wäre z.B. DABpza.bin
    Dort kann man ja bei
    <BogieAudioControlName d:type="cDeltaString">virtualRailroads\vR_Bpmbdzf_IC\Audio\TTB_ICWagBogie</BogieAudioControlName>
    den Sound für die Drehgestelle angeben. Dies funktioniert soweit auch. Was nicht funktioniert ist weiter unten der Eintrag für die Waggonsounds:



    An den Soundblueprints habe ich eigentlich garnichts verändert. Die sollten ja auch nicht mehr geladen werden, da ja auf andere gelinkt wird.

    Ich bräuchte mal eine kleine Hilfe. Ich überarbeite zur Zeit auch die 146.0 - Motorsounds dafür sind auch schon fertig etc. Problem sind jetzt die Waggons. Ich würde den Sound gerne auf die vR Dostos verlinken, Drehgestelle funktionieren auch schon. Was fehlt, sind die Rollsounds, da möchte die Verknüpfung einfach nicht funktionieren:


    Code
    <iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
             <BlueprintSetID>
              <iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
               <Provider d:type="cDeltaString">virtualRailroads</Provider>
               <Product d:type="cDeltaString">vR_DoppelSt_VRot</Product>
              </iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
             </BlueprintSetID>
             <BlueprintID d:type="cDeltaString">Audio\Personenwagen\nahverkehr_dosto.xml</BlueprintID>
            </iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>


    Damit müsste ja eigentlich eine Verknüpfung zu den Waggonsounds bestehen, leider bleibt es stumm. Weiss da jemand Rat?

    Ich würde es empfehlen, dies über die proxyxml einzustellen. Im oberen Abschnitt werden ja sämtliche Sounds definiert, dabei gibts folgenden Eintrag, welcher für die Lautstärke zuständig ist:


    <BaseVolume d:type="sFloat32">1</BaseVolume>