Auch der Osten fährt regelmäßig die Leistung des UEX 2004/2005.
Hier mit der 234 641 und einer Garnitur Bom-Wagen als Urlaubsexpress nach Altenau unterwegs.
PS: Das Szenario wird demnächst jedem zur verfügung stehen
Auch der Osten fährt regelmäßig die Leistung des UEX 2004/2005.
Hier mit der 234 641 und einer Garnitur Bom-Wagen als Urlaubsexpress nach Altenau unterwegs.
PS: Das Szenario wird demnächst jedem zur verfügung stehen
Auf Erinnerungs-tour
mit dem Halle-Zug von Goslar in Richtung Osten.
Schade das die Zeit in der Realiät schon lange vorbei ist.
Und genau aus diesem Grund hänge ich so an dem Projekt, für mich ist das nicht nur eine Strecke.
Wo ich meine Lieblingsloks fahren kann, eher ist es für mich ein ganz persönlicher Delorean (Wer die Filme nicht kennt, Zeitmaschine)
Immer wieder bringt mich die Strecke in meine Kindheit.
Mit der 234 im Vorharz unterwegs
Hat noch jemand probleme beim Bremssound?
Wenn ich die Bremsen anlege ist der Sound völlig verzerrt.
Ansosten bin ich begeistert von den beiden Addons, ein wahre berreicherung für das HarzNetz.
Ich habe ein Problem beim Szenario bauen.
Die Spieler Lok starten im BW Wernigerode und soll an den Wagen in Gleis 31 ankuppeln, dort dann Fahrgäste aufnehmen. Bis dahin funktioniert alles,
wenn ich dann aber den nächsten Halt eingebe Wernigerode Westerntor kommt ein unbekannter fehler.
Edit: Hat sich erledigt, war wohl ein fehler seitens TS. Stoppingpoint hat geholfen
Aus der Blender Werkstatt gibt es auch neues zu berrichten.
Das erste Stellwerk für Salzgitter Bad (Sw) ist in Arbeit.
Ja liegt zum einen daran, dass ich momentan kaum zur Arbeit darf.
Zum anderen baut man irgendwie eine bindung zu dem Prokjekt auf und auch wenn
es komisch klingen mag, ich mag mein Triebwagen sehr und bin mit jedem Schritt stolzer.
Ich kann es nur erahnen wie die Freude sein wird, wenn der Triebwagen fährt.
Wieder ein stückchen weiter.
mein Fokus liegt erst einmal auf Fahrzeuge der HSB.
Und da ist die Wunschpalette sehr breit, sehr sehr breit.
Mal so für die allgemeinheit was mir so vorschwebt:
VT 187 (Halberstätder)
Packwagen (zwei Achser)
Rollwagen (leer als auch beladen + Kuppelbäume)
dieverse Güterwagen
alte Schneefräse mit Pflug
Köf
-------------------------------------------------------------------------
Sollte dann mein durst noch nicht erschöpft sein und mein Kenntnissstand erweitert sein
steht auch eine Dampflok im Raum, da weiß ich aber überhaupt nicht in welche richtung es läuft,
neu auflage der 99 72. oder die 99 222 ne Mallet wäre natürlich auch was.
Wieder ein kleines Erfolgserlebnis, die Tür bewegt sich.
liegt zum großen teil daran, dass ich momentan viel zu Hause sitze.
Ist halten flauten Zeit bei der HSB.
Habe mal testweise mit den Texturen gespielt.
Ich freu mich wie ein kleines Kind.
Dächlein deck dich.
Und zwei Hacken hat die Sache nun auch.
okay genug wort spielerei.
Immer mehr nimmt der Triebwagen gestallt an.
genau und gerade mit dem Sommerfahrplan 2025 kann man dann wunderbar zwischen Wernigerode und Schierke fahren.
Vielen Dank für dein Angebot, aber alles gut habe genung material, dass sind halt die vorteile wenn man da Arbeitet.
Mal ein aktuelles Bild, die Front sieht nun stimmig aus.
Nabend,
mal kurzer zwischen Stand.
Drehgestelle wurden nun überarbeitet, bezüglich weniger Vertices.
Der Rahmen sitzt nun auch mit Trittstufen für den einstiegsberreich. Was mir so einbisschen Sorgen bereitet ist
der Führerstand, die Form lässt sich ganz bescheiden Modelieren. Da die Kopfform sich nicht nur zur Y Achse verjüngt, sondern auch nach unten auf der Z Achse.
Ich muss mir das die Tage mal in Orginal anschauen.
Ach nichts zu danken, hab da richtig bock drauf. Ist ja auch für mich gut, sich weiter zu endwickeln.
Hab da auch jemand an meiner Seite der mir da hilfe angeboten hat. Gerade wenn es ans Scripten geht, betrete ich für mich neu Land.
Und wie gesagt der Triebwagen wird nicht alleine bleiben, da gibt es noch einiges an Rollmaterial.
Meine wunschliste ist lang, angefangen bei 187 015 über Oldi-Wagen, zwei Achser Packwagen, die alte Schnefrässe.
Aber jetzt erst einmal der Halberstätter
So Drehgestellen stehen, nun geht es an den Rahmen.
vielen Dank für den Tipp.
Hatte da schon einwenig damit rum gespielt, empfand es aber dann doch zu eckig.
Der auto Smooth hat das nur ein wenig repariert.
Nach dem ich doch nun schon einige Objekte für die HarzNetz Strecke selber erstellt habe und darunter auch ein paar Fahrzeuge als statische Objekte in bearbeitung sind.
Hat mich die Lust nach Fahrzeugen gepackt, natürlich nimmt man da etwas was direkt vor der Haustür fährt.
Nach meiner Idee wird der Triebwagen kein Einzelfall bleiben, da steht noch einiges auf meiner Wunschliste.
Aber alles der Reihe nach.
Hier ein paar Bilder vom Drehgestell
Kann man sich nicht satt sehen dran.