Beiträge von Stephan218
-
-
da weißt du auf jedenfall mehr als ich, seit dem in Goslar die Formsignale weg sind, juckt mich der Bahnhof nicht mehr.
Im Jahr 2000 war die Welt noch heile.
Für die Allgemeinheit:
Momentan hat mich der Gleisbau wieder gepackt, so ensteht gerade schon einmal das Gleisvorfeld von Hannover.
Erstaunlicherweise lies es sich fix von Hildesheim nach Hannover Messe bauen.
-
naja wenn einiges neu gebaut werden muss, glaube ich nicht das man mit 24,95€ weit kommt.
Ich persönlich würde da schon tiefer in die Tasche greifen.
z.B. wenn man ein Paket für den Regionalverkehr, mit Baureihen wie 218, VT628.2 & .4, VT614, VT612, VT648 (oder gab es den schon, bin mir nicht sicher), VT620, 622, ET430, ET424, 425, 426
halt was so im Nahverkehr gefahren ist oder noch fährt, solte man schon in richtung 100€ denken, wenn das mal reicht.
Man könnte natürlich das ganze moch mals runterbrechen, Dieselnahverkehr, Elektronahverkehr, Dieselfernverkehr, Elektrofernverkehr und dann jeweils 50€
Steckt halt eine menge Arbeit dahinter, dass darf man nicht vergessen.
-
Allgemein ist der TSW ein haufen müll und leere versprechungen.
Was ist aus dem Editor geworden oder aus dem Multiplayer alles leere Worte.
Jedes Jahr wird ein ein neuer TSW vorgesetzt und man bezahlt ein haufen Kohle dafür und wo zu das ganze, kannste doch eh nur rum fahren und sogar da schon
mit Einschränkung.
Die BR232 ist für mich nichts wo rauf ich mich freue, da noch nicht mal eine Türsteuerung umgesetzt wird, kannste nur Güterschubsen und dafür zahlt man dann wieder 30€
na Happy Birthday.
Für mich ist der Train Simualtor noch lange nicht tot, da kann man noch eine menge rausholen.
Ich finde eher der TSW rollt solangsam an den Prellbock.
-
Hallo zusammen,
derzeit komme ich selten zum Bauen, Arbeit, Familie geht alles schleppent voran.
Vom Modelling her fehlt der Innenraum und die Führerstände, dazu muss ich aber erst einmal Bilder machen vom Orginal.
-
Genau, der Fehler lässt sich von unerer Seite aus nicht beheben.
-
Melensch So sollte das aussehen, von der Ordnerstruktur.
-
Also du hast dir die Lok gekauft, habe ich das soweit richtig verstanden?
In dem fall lässt sich das leicht rausfinden, hast du die exe (die Installationsdatei) heruntergeladen?
Hast du sie mit doppelklick Installiert? Und die Installation war erfolgreich?
Um das zu prüfen schau in deinen Railworks Ordner unter Assets/Forge wenn da der Ordner auftaucht mit 52 oder Reko52 dann ist sie da.
-
Heute hat die kleine T3 den ersten Museumszug von Salzgitter - Bad nach Klein Mahner befördert.
Nun gibt es nur noch kleine restarbeiten an der Strecke zu machen, bevor es dann mit der Ausgestalltung los geht.
Ich habe bereits festgestellt es sind wieder viele markante Gebäude dabei, die gebaut werden müssen.
-
Der erste leere Kalkzug richtung Goslar rollt, von Calbrecht aus.
-
-
Der erste Bauzug richtung Salzgitter - Bad rollt
-
Mit der 051 105-5 durch den Oberharzer Wald.
-
Auch der Osten fährt regelmäßig die Leistung des UEX 2004/2005.
Hier mit der 234 641 und einer Garnitur Bom-Wagen als Urlaubsexpress nach Altenau unterwegs.
PS: Das Szenario wird demnächst jedem zur verfügung stehen
-
Auf Erinnerungs-tour
mit dem Halle-Zug von Goslar in Richtung Osten.
Schade das die Zeit in der Realiät schon lange vorbei ist.
Und genau aus diesem Grund hänge ich so an dem Projekt, für mich ist das nicht nur eine Strecke.
Wo ich meine Lieblingsloks fahren kann, eher ist es für mich ein ganz persönlicher Delorean (Wer die Filme nicht kennt, Zeitmaschine)
Immer wieder bringt mich die Strecke in meine Kindheit.
-
Mit der 234 im Vorharz unterwegs
-
Hat noch jemand probleme beim Bremssound?
Wenn ich die Bremsen anlege ist der Sound völlig verzerrt.
Ansosten bin ich begeistert von den beiden Addons, ein wahre berreicherung für das HarzNetz.
-
Ich habe ein Problem beim Szenario bauen.
Die Spieler Lok starten im BW Wernigerode und soll an den Wagen in Gleis 31 ankuppeln, dort dann Fahrgäste aufnehmen. Bis dahin funktioniert alles,
wenn ich dann aber den nächsten Halt eingebe Wernigerode Westerntor kommt ein unbekannter fehler.
Edit: Hat sich erledigt, war wohl ein fehler seitens TS. Stoppingpoint hat geholfen
-
Aus der Blender Werkstatt gibt es auch neues zu berrichten.
Das erste Stellwerk für Salzgitter Bad (Sw) ist in Arbeit.
-
Ja liegt zum einen daran, dass ich momentan kaum zur Arbeit darf.
Zum anderen baut man irgendwie eine bindung zu dem Prokjekt auf und auch wenn
es komisch klingen mag, ich mag mein Triebwagen sehr und bin mit jedem Schritt stolzer.
Ich kann es nur erahnen wie die Freude sein wird, wenn der Triebwagen fährt.