jaaa Spannung sieht wirklich anders aus
Beiträge von 143er
-
-
Ganz schön bewachsen zeigen sich die Berliner und die Rügener Kurve. Mit 80km/h geht es von Stralsund Hbf gen Rügendamm und wie es dort derzeit aussieht davon zeige ich heute mal einige Eindrücke.
Gut zu erkennen ist der alte Abstellbereich für Reisezugwagen von dem nurnoch ein Ausziehgleis nach der Waschanlage übrig geblieben ist.
-
Dafür brauchts kein Programm...
Gehe auf Start->Programme durchsuchen->"dxdiag" eingeben-> ausführen und alles was dort steht hier rein kopieren bzw notieren.
Du kannst dir natürlich auch Datenmüll auf den Rechner ziehen... deine Entscheidung.
-
Erstmal zu Penny ... ääääh neee, zu Pawerybs
-
Du kannst die Strecke ab Hamburg bis zum Fährhafen in Puttgarden bauen und ein Szenario für diese Strecke erstellen. Die Überfahrt würde dann fiktiv statt finden und auf der Strecke Roedby bis Kopenhagen fährt man dann den 2. Teil des Szenarios.
Und vielleicht kommt auch bald ein ICE TD heraus, dann ist das auch mit diesem zug fahrbar.
-
super Aufnahmen - verkehrt der IC mit der 103 planmäßig mit nur 3 Wagen im Umlauf?
-
Nein kein Buchstabensalat, nur ein gewöhnlicher EC.
-
Ja sieht sehr gut aus. Weitermachen
-
Besser nicht! Gandalf ohne Haare.. das will sich doch niemand ansehen
-
Ne das war der Fall das die KI-Lok bewegte Wagen nicht ankoppeln kann, abkoppeln geht.
-
Lange aufgeschoben und doch sehr charakteristisch ist die Bahnhofsausfahrt von Stralsund gen Süden. Während die Strecke zum Rügendamm abfällt und in einer engen Kurve verschwindet, führen auf der anderen Seite die Gleise des BW´s weiter und mittendrin fährt man aus dem Bahnhof heraus. Die Gleise des BW´s waren früher noch um einiges umfangreicher, doch erhalten ist eigentlich nur der Bereich bis zur ehemaligen Dieseltankstelle. Die Abstellanlagen für Güterwagen und die Abstellanlage für Personenwagen neben dem Rügenzubringer sind nur noch zu erahnen.
Bisher war ein großer offener Punkt die Darstellung der Böschungen, doch dieser konnte nun geklärt werden und die Lösung sieht sehr gut aus. Ich lasse einmal Bilder sprechen und hänge noch einige Ansichten der Fahrt des Getreidezuges mit dazu. Noch sind wir jedoch nicht in Wittenhagen, daher geht es nur bis zum Wittenhagener Forst.vg 143er,
Moritz -
Also ist toll, dass ihr das mit dem Kranz etc. gemacht habt.... aber wenn dann bitte ordentliche Bilder schießen. ne ne ne.
-
Ich bin bei 548. ;P
Und habe auch vor das zu Ende zu führen!
-
Gibt viel wichtigere Kreisstädte als Trier die nen Fernbahnhalt brauchen! Bspw. Neubrandenburg und so... nein mal im Ernst wer muss mit einem IC nach Trier fahren?
-
Hat sich schon jemand zu Wittenhagen belesen? Ich bin noch sehr unschlüssig ob die Strecke für mehr Rangiermöglichkeiten auch alte Anschlüsse bekommen soll... Derzeit arbeite ich mit den möglichst aktuellsten Streckendaten und habe auch jemanden gefunden über den ich den Buchfahrplan mal studieren kann, aber zu diesem Zeitpunkt ist schon viel zurück gebaut.
Eure Meinung? Bei knapp 100 km Strecke insgesamt, wieviele Anschlüsse machen da überhaupt Sinn?
-
Allein die nur 4GB Ram sind schon zu wenig für ein 64 Bit Betriebssystem auch wenn es nur Win7 ist.
@Peter-GBW hast du die entsprechenden Befehle dazu parat?
-
Nicht zu vergessen die Zahnräder und ist auch genug Druck auf dem Kessel? Ansonsten Holz nachlegen und einheizen.
Aber wir driften ab.
-
Ich vermute es ist ganz simpel.
Was hat ne Lok? - Verschleiß
Was hat nen Onboard Grafik-Chip? - VerschleißWozu führt Verschleiß? Richtig geringere Leistung.
Das es mit dem Update zu tun hat bezweifle ich stark. Vorher ging es grade so, jetzt halt nichtmehr ist einfach Zeit sich was neues zu kaufen.
Einzige Möglichkeit auf die er eh keinen Einfluss haben würde ist eine veränderte Berechnung bei der Grafik die durch den TS vorgegeben wird.
-
Beginnen wir zu später Stunde mit einem Stilleben vom Bahnhof, naja der Regio im Hintergrund wird sicherlich nicht all zu lang im Bahnhof verweilen
Meine Grafikkarte ist eine GTX 560 (2,5 GB) und mit dieser kann ich den TS derzeit noch auf höchsten Detailstufen laufen lassen. Ich habe heute einmal HH-H befahren und auch den bereits fertig gestellten Abschnitt bis Elmenhorst und bin mit noch vorhandenen Decals auf der Strecke in einem ähnlichen Bereich angelangt von 18-24 FPS auf beiden Strecken. Das zeigt mir meine derzeitige Bauweise ist vielleicht nicht optimal aber doch in einem ertragbarem Rahmen. In der Übersicht des Ortes Elemenhorst von oben sieht man das die detaillierte Gestaltung bisher nur im Bereich 300-500 Meter direkt neben dem Gleiskörper statt gefunden hat - rechts und links versteht sich. Danach werden nur noch grob die Gebäude, Straßen und größere zusammenhängende Baumgruppen platziert. Der Straßenverlauf entspricht dann trotzdem noch dem Vorbild. Der dichte Bewuchs des Bodens ist ab dieser Entfernung dann nichtmehr vor zu finden und nur an Stellen wo der Sichtradius aus der Lok entlang dem Gleiskörper auf die weiter entfernten Gebiete fällt wurde noch gepflanzt was das Zeug hält.
Bisher sind vorrangig Landschaftsobjekte aus HH-H (einige wenige SAD) verbaut worden und in den Ortschaften Gebäude aus HH-H, von TTB und Pawerbys Sammlung. Es fehlen noch zahlreiche Spezialenfertigungen an Gebäuden - wer also helfen möchte und kann ist sehr willkommen!
Der Ort Zarrendorf wartet noch immer auf einige Häuser - doch erst einmal geht es weiter nach Süden. Es folgt der Wittenhagener Forst, der bisher durch SRTM als eine Hochebene dargestellt und heute auf eine Höhe von 23m abgesenkt wurde. Der Effekt am Horizont ist dadurch schon deutlich schöner und eindrucksvoller als eine blau neblige Erhebung.
Durch diesen Waldabschnitt müssen wir noch und schon sind wir in Wittenhagen, einem Bahnhof der heute nicht mehr als ein Haltepunkt ist. Zu DDR Zeiten gab es in diesem Bereich noch ausgedehnte Gleisanlagen zur Belieferung der Bäckerei im Waldstück nebenan. Doch noch sind wir nicht angekommen und nicht alle Arbeiten abgeschlossen als das wir uns dort umsehen können.
vg 143er,
MoritzPS: Im Winter schnellen die FPS auch fast bist auf die 30 hoch habe ich gerade fest gestellt
-
Die Stimmung der Bilder ist echt gut. Weiter so und bald kann rangiert werden was das Zeug hält