ich vermute einfach mal das Decalls einfach keine Wintertextur anzeigen können...
Beiträge von 143er
-
-
Nein die 146.2 reicht da aus, allerdings ist das schon ein herber Rückschritt vom IC-Fernverkehr... 200 km/h und mehr waren mal das Ziel, mit dem neuen Zug und der 146.2 sind es dann auch nur 160. Bisschen schade, aber ne 101 in weiß könnte ich mir davor auch gut vorstellen!
-
Zwischen Abzweig Sorge und der Unterquerung der B96 ist noch viel ungestaltetes Gelände zu finden. Bevor weiter gebaut wird am Schienenstrang geht es jetzt erstmal um diesen Abschnitt.
Zu sehen ist einmal die Einfahrt aus Richtung Greifswald und einmal von Grimmen aus. Zwischen Abzw Srg und dem Hauptbahnhof wachsen derweil die Kleingartensiedlungen.
vg 143er,
Moritz -
Dann gibt es jetzt einen neuen Bilderschwall. Viel Spaß damit - falls ihr etwas entdeckt was unstimmig aussieht gerne schreiben, dann wird das überprüft!
vg 143er,
Moritz -
korrekt - so viele eingleisige elektrifizierte Strecken gibt es im Norden ja nicht
-
Gibt es überhaupt noch Interesse?
In der Streckenvorstellung von @lzb war es ja ebenfalls Thema wie Rückmeldungen hier gegeben werden... würde mich mal interessieren wie das bei diesem Projekt aussieht.
vg 143er,
Moritz -
Vielleicht hilft ja der Blick in die andere Richtung weiter? Zu sehen ist die Ausfahrt Richtung Norden.
-
Dann versuch zumindest die Maße von einem der Fenster zu bekommen - als Tipp für die Zukunft
meist reicht ein Maß an der Unterseite aus und man kann das gesamte Gebäude anhand von Fotos in 3D entstehen lassen. Das Ergebnis sieht dann realistischer aus und die Proportionen passen besser zusammen.
-
Stimmt, das gleicht es gut aus
Sind denn die Vorlagenfotos mit Maßen oder eher Schätzungen?
-
Ja, bei einigen Gebäude hamonieren die Maße nicht wirklich, aber sehen trotzdem gut aus!
-
sieht nach viel Spaß aus!
ne Aufnahme von oben würde mich mal interessieren und nicht als Frosch vom Gleisbett aus. Das Ergebnis sieht schonmal gut aus.
-
Hm. Beim Bau mit Decals ist mir aufgefallen wie stark die an der Frame ziehen... würde ich niemals als ständiges Objekt der Szenerie einsetzen. Ehrliche Meinung.
-
Ich meine schon. In Berlin-Lichtenberg setzt die DB die G6 als Rangierlok ein und andere EVU´s nutzen sie gelegentlich für Güter/Übergabe Züge.
Ja korrekt - die Lok führt Überführungsfahrten für Kurswagen etc. durch. Hab sogar ein Bild von der Lok an der Storkower Straße. Allerdings ist die Lok nicht in DB-Farben lackiert sondern von "northrail" und wohl nur geleased.
-
Für den Fall das das Bild ein wenig zu klein war gibts jetzt einfach das gleiche nochmal in etwas größer.
-
och nich - mehr auf die Eigenschaften des Bahnhofs achten!
-
sehr dürftiges Ergebnis... Gefällt mir nicht das Übungsprojekt.
-
Osten ist richtig, Orte sind aber falsch.
Edit meint: lzb meinte das Bundesland und nicht die Stadt - ebenfalls nicht korrekt. (Aber jetzt nicht Bundesländer abfragen hier!)
-
In der Zwischenzeit gebe ich mal das nächste Rätsel vor...
Das ist übrigens nicht so einfach mit Google lösbar!
-
Bei der Zoomstufe geht filmen nur über Stativ... alles andere ist bei tele Zoomstufen wirklich daneben.
-
Ich kann mich LZB da nur anschließen...
Motivation und Hingabe für ein Projekt leben nur so lange wie auch das Feedback dazu kommt. Von Daumen kann man sich nichts kaufen oder von "Gefällt mir"´s ... Eine konkrete Rückmeldung oder die Äußerung von Wünschen landet da schon eher und verbindet dann auch Erbauer und Nutzer miteinander. Wenn dann irgendwann einmal ein solches Free-Projekt fertig ist kann der Nutzer im nachhinein sagen: "Ja, ich habe meine Rückmeldung gegeben und sie wurde umgesetzt oder zumindest wahrgenommen." Endlose Bilderschleifen als Thread haben wir schon im Screenshot-Thread und da gehört das auch hin, aber wenn ein Erbauer vom Fortschritt berichtet dann gehört der Austausch einfach dazu.
Mal schauen wann ich mal wieder Motivation dafür aufbringen kann meine Zeit zu investieren um mal wieder +10 bis +20 "Gefällt mir" Daumen zu bekommen auf meine Fortschritte. Noch baue ich für mich und werde mich deshalb auch wieder ran setzen, aber wie lange hält so etwas an bei einer Bauzeit von mehreren Jahren?
Genauso haben andere Foren einen anderen Umgangston - es wird sich gegrüsst, unterhalten und bestimmt auch mal zu viel angemerkt, aber der Austausch findet dann bereits auf einer anderen Ebene statt.
Das waren meine zusammen geworfenen Gedanken zu dem Thema, welches ich glaube ich auch mit bei LZB angestossen habe.
vg Moritz