Na kommt Jemand drauf ...?
![]()
Vielleicht lässt er sich gern verklagen und freut sich über Gerichtsprozesse?!
Achtung! Beitrag kann Spuren von Ironie und Dup...ähh Triplo enthalten!
PS: Bisschen Spaß muss sein...
Na kommt Jemand drauf ...?
![]()
Vielleicht lässt er sich gern verklagen und freut sich über Gerichtsprozesse?!
Achtung! Beitrag kann Spuren von Ironie und Dup...ähh Triplo enthalten!
PS: Bisschen Spaß muss sein...
Testen, was das Zeug hält - und immer wieder finden sich Fehler
Zum Glück hat man einen großen TS-Fuhrpark. Da kann man gut für Abwechslung sorgen...
Edit: Nochmals vielen Dank @Schienenbus für die tollen Signale! Funktionieren einwandfrei.
D
Weiß der Kuckuck, wie die das da in der Realität machten. Ich könnte mir vorstellen, dass der Bereich Gl.10 (und weitere Gleise 11-14) signaltechnisch gänzlich abgetrennt behandelt wurden zum reinen Rangieren nur in diesem Bereich. Komischerweise findet man dort auch nicht überall Handweichen vor. Beispielsweise ist W51 keine Handweiche. Die müssen sich also rein durch zuwinken verständigt haben, als es noch keinen Funk gab.
Kurz als Anmerkung dazu (mit bisschen Spekulatius , da ich Villingen nicht persönlich kenne): Es wäre durchaus möglich, dass da Rangierfahrten auf Zuruf/Anruf stattfinden. Wird z.B. in Singen(Hohentwiel) oder Karlsruhe an der Tankstelle so gemacht. Da gibt‘s auch Gleise, ohne (Rangier)Signale. Entweder dann Fdl anrufen, oder durch Handzeichen direkt von Stellwerk.
@Schienenbus : Herzlichen Dank für dieses tolle Paket.
Diese HV-Signale fehlten noch zum vorbildgerechterem Umbau von Mü-GaP
Frohe Ostern auch von mir.
Unterwegs mit 41er und Eilzug nach GAP.
Zunächst nochmals vielen Dank an die Tippgeber zum Thema DKW. Die DKW war tatsächlich zu steil angelegt. Das ganze wurde korrigiert und nun kann ich einen großen Fortschritt beim Umbau in Eschenlohe verzeichnen.
Dazu paar Bilder von einer Signaltestfahrt. Bisher funktioniert's, wie's soll.
@Holzlaender, @bernd_NdeM: Vielen Dank für eure Hinweise Dann wird das definitiv der Radius, o.ä. sein.
Kurz noch zur Kreuzung im Bild: Die DKW, die meinte ist übrigens nicht die im Bild (Fahrtrichtung München), sondern liegt auf der anderen Seite vom Bf Eschenlohe. Die Kreuzung im Bild neben dem EG bleibt so.
Was die Epochen betrifft: da hast natürlich Recht, @bernd_NdeM. Allein zwischen 1970-1980 hat sich viel an der Strecke getan. Mir ist es nur wichtig, dass man - neben dem Flair der alten Zeit - auch viele Möglichkeiten im Güterverkehr hat. Also Anschlüsse bedienen, ausgedehnte Güterbahnhöfe usw. So gefällt mir das am Besten. Egal, ob das eine nun 1980 schon weg war, oder erst später.
@Schienenbusfan: Herzlichen Dank für den Link
Seit kurzem bin ich, ein paar Bahnhöfe weiter weg von Murnau, in Eschenlohe gelandet.
Hab angefangen, dass gesamte Areal abzureißen und den Bahnhof so gut wie komplett neu aufzubauen.
Die ersten Bilder zeigen den Stand von gestern, es fehlten noch die Bahnsteige. Nur Gleise wurden verlegt.
Ab heute kamen der Güterschuppen, Bahnsteige und die ersten Lampen am Bahnsteig bzw. im Gleisfeld dazu.
Das einzige was mich irritiert, sind die Doppelkreuzungsweichen. Habe mir die Videos auf Youtube angeschaut.
Aber es will nicht klappen. Bekomme nur die einfache Kreuzung hin. Der Würfel erscheint kein zweites Mal.
Weiß da jemand vielleicht Rat?
Das "neue Mädl" testen. Sehr schöne Lok. Mir gefällt sie und macht Laune zum Fahren.
Passend dazu der Nahverkehrszug mit Hasenkasten.
Juhuu!! Ne 141er! Die fehlt mir noch in der Sammlung
Weiter ging es heute mit "Strippen ziehen" in Murnau. Das Ergebnis dabei, ca. 95% des Bahnhofs sind verdrahtet. Ein kleiner Teil fehlt noch (Bereich Gleis 1a).
Wahrscheinlich mit einigen Fehlern. Hab's mir im realen Leben versucht, so gut es ging abzuschauen.
Anbei paar Bilder vom Umbau des heutigen Tages, sowie paar Szenen mit passendem Rollmaterial.
Umleiterzug über Mü-GaP. Der Talgo ist echt toll geworden! Herzlichen Dank an 3dzug.
@Engelbert : Danke für die Links. Das ist echt interessant.
Vom Wohnort her, liegt Berchtesgaden/Salzburg deutlich näher als Garmisch. Außerdem war ich einige Jahre als Lokführer u.a. auf der Strecke München-Salzburg unterwegs. Wahnsinn, was sich seit den Aufnahmen aus DSO da alles geändert hat.
Sonderzug im Winter.
Vielen Dank @sven77 für dieses tolle Repaint.
@Schienenbusfan : Vielen Dank für die Links und das Angebot mit dem Buch
Tolle Geschichte auf DSO. Da werden die alten Zeiten wieder lebendig!
@Maschinenreiter : Danke für das Lob Ich habe die Strecke vor dem Update von Markus Schöbel auch nur selten genutzt. Da wirkte alles sehr "altbacken".
Mal schauen, ob ich's vor Weihnachten schaffe. Da lauert so einiges an Arbeit.
Nachfolgend noch paar Bilder von Murnau (ja, der Bahnhof hält mich immer noch fest im Griff ). Dank dem Gleisplan von Schienenbusfan, ist mir ein gravierender Fehler bei meinen nachträglich verlegten Gleisen aufgefallen.
Das Ausziehgleis Ri. Münchner Seite wurde nun vorbildgerechter über die Unterführung hinaus verlängert. Und somit konnte auch die eingezeichnete Weiche verbaut werden.
Ps: Die noch im Gleis stehenden Masten wurden inzwischen korrigiert
Zwei Dinge hätte ich noch als offene Fragen:
-Welches Oberleitungssystem ist denn auf Mü-GaP deluxe verbaut? Das OL-System von TSC ist es schon mal nicht...
-Hat noch jemand Ideen, wo ich geeignete Unterführungen für die Bahnsteige herbekomme? Bisher hab ich nur solche gefunden, die als Art Häuschen gebaut sind. Ich brauche aber eher solche die die nur einen Treppenabgang darstellen (hab über Google und hier im Downloadbereich nichts passendes gefunden).
@Engelbert : vielen Dank für den Link. Da hab ich schon paar Anhaltspunkte und paar Änderungen für meine bisherigen Umbauten.
@Schienenbusfan : Tolle Videos hast du da verlinkt. Ja, die E69 ist ein beeindruckendes Fahrzeug. Das wäre ein Traum, wenn VR die rausbringen würde.
Heute mal im Internet gestöbert und nen interessanten Gleisplan von Weilheim gefunden. Wer weiß, vielleicht baue ich das so nach
Zum Thema "Nachbauen": Hat noch jemand Bilder vom Murnauer Lokalbahnhof? Wie und vor allem wo genau die Gleise gelegen haben? Habe in einem Video gesehen, dass das direkt beim Hp Murnau Ort losging.
Aber mehr konnte ich bisher im Internet nicht dazu finden.
Unterwegs mit viel Leistung...
@Gambrinus : Vielen Dank für den Link. Das macht einen evtl. Bau der Nebenbahn ein Stück einfacher. Aber das ist ja noch Zukunftsmusik. Bin ja im Streckenbau absoluter Neuling.
Heute habe ich mich weiter um Murnau gekümmert: Paar Lichtmasten setzen und - der am besten zu sehende Fortschritt - die südlich des Empfangsgebäudes gelegene Laderampe samt Gleisen ist endlich fertig gebaut.
Dazu noch die passende Straße vor dem Bahnhof verlegt.
@Schienenbusfan : Danke für die Blumen. Ja, über den Donald Duck auf dieser Strecke hab ich ziemlich gestaunt. Passt aber gut in die Landschaft.
Irgendwie hab ich an der Strecke nen Narren gefressen. Da macht’s mir Spaß zu Arbeiten. Aber es fehlt mir noch einiges an Wissen.
Vor der Oberleitung zum Beispiel, graut‘s mir ziemlich. Das schieb ich grad vor mir her und mach die anderen Arbeiten zuerst.
Apropos Oberleitung: Es gibt ja zurzeit mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Welche ist denn empfehlenswert zum Verbauen?
Dann werde ich mal demnächst Strippenziehen üben.