Zitat von "ice"
hi, ...
In Zukunft soll jeder UBI Software Titel nur noch Online spielbar sein..
Na dann wird es wohl nix mehr mit Sam Fischer werden. Schade hatte mich eigentlich drauf gefreut.
Zitat von "ice"
hi, ...
In Zukunft soll jeder UBI Software Titel nur noch Online spielbar sein..
Na dann wird es wohl nix mehr mit Sam Fischer werden. Schade hatte mich eigentlich drauf gefreut.
Zitat
Hab mal ein bisschen in deinem Beitrag herumgepfuscht.
Jim Kirk
Kein Problem, ich wollte nur keinen Trafic-Klau betreiben
Achja, die Beleuchtungen stimmen noch nicht.
Man muss schon ziemlich viel ändern um die Änderungen nachvollziehen zu können.
Haufen Arbeit ist das.
Zitat von "walterludwig"
Hallo Wissende und Mitleidende !
Nach dem neusten Update sind meine Strecken nicht mehr im Startscreen, nur als Leerstellen erkennbar.
Das ist jedoch noch nicht die Hauptkrux, man kann ja auch "blind" laden.
Hast Du bei Deinem Streckenbau,in den Routeproperties einen Namen für England angegeben ??? So wie es mir scheint nicht. Ich hatte ein ähnliches Problem, lag aber daran dass ich bei den Routeproperties nur German mit einem Streckennamen hinterlegt hatte.
Beim Rest kann ich im Moment leider nicht helfen. Das da aber die Änderungen gravierender sein müssen, ist durch den "neuen" Editor aber voraussehbar gewesen.
Zitat von "Jim Kirk"
Na das ist wohl etwas unglücklich gelaufen, das betrifft ja quasi den Rest der Welt bzw. den Teil der nicht Englisch oder Spanisch Spricht.
Kann man so nicht sagen, es handelt sich um Sprachen die am meisten weltweit genutzt und verstanden werden. Wir mit unseren Deutsch stehen nunmal weltweit nicht so weit vorne. ;D
Warten wir auf die Deutsche Fassung. Die gut 2 Monate werden wir auch noch rumkriegen.
Zitat von "Chrischan"
>:( Tja, und was passiert dann: Menü auf englisch und die
selbsterstellten Strecken alle verschwunden. Danke Steam!
Wehe dem, der vorher kein Backup gemacht hat!
Sind nicht verschwunden. Werden bloss nicht angezeigt, da Du kein Englisch hinterlegt hast. Müsstest im Content/Routes/deine Route / Routeproperties nur anpassen
Die Anwendung "xls2lan" könnte doch als Übersetzung dienen. Ich meine xls = Exceltabelle.*.lan = die Sprachdatei. ???
Zitat von "Chrischan"Alles anzeigen
Sicher ice, da stimme ich Dir zu, wobei ich mir nicht sicher bin,
ob die bei Deinem genannten Beispiel MSTS eine Spezialbrille aufhaben
oder nur Scheuklappen. ;D
Aber Du wirst mir doch sicher zustimmen, dass es nicht sein kann,
wenn man im RW-Editor etwas verwirft, jedesmal den Affengriff benutzen
muss (STRG+ALT+ENTF), um aus dem Programm ohne zu speichern
zu kommen, oder? Wenn das noch zeitgemäß sein soll, na dann Prost.
Naja, mal abwarten.
Gruß Chris
Beim MSTS kommt eher "Bericht an Microsoft senden
Sicherlich funktioniert noch nicht alles perfekt, aber man muss aber klar den Entwicklern von Railworks zugestehen, dass Sie sich um ihr Produkt kümmern. Während Microsoft es ganz einfach fallen gelassen hat.
Nein, ich sehe den Railworks auch noch nicht als Allheilmittel derzeit an. Und ich fahre zu gerne MSTS, aber auch nur weil ich es eine große Community gibt wo man das Bahnfahrerleber so richtig ausleben kann. Stichwort: Virtuelle Bahngesellschaften
Great work.
Thumps Up
Und im RW ist halt wieder anders, wie sich ja nun herausgestellt hat. Soll heißen die Google-Daten 1:1 zu übernehmen.
Was auch logisch ist.
Ärgere mich bloss, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin. ::)
Also im RailSimulator hatte ich es damals so gemacht, wie mir Jim es geschrieben hat und auch hier im Forum beschrieben ist.
Über Google Earth die Daten ermittelt, als kml gespeichert. Dann in Excel importiert.Da mussten aber die Breitengrade - Längen noch getauscht werden, was man umgehen konnte indem man die Spalte "H" (???) kopiert und als csv gespeichert..
Dann halt in Railworks als Blueprint eingearbeitet. Dazu dann die HGT Daten in den Ordner gepackt und es hat dann auch funktioniert.
Hatte damals aber auch schon Probleme mit den Markern gehabt.
Aber diesmal ging es in Railworks schnell. Außer dass ich halt falsch gedacht habe, was die Änderung Breiten- Längengrade betrifft.
Glaube das ich es soweit noch richtig in Erinnerung habe.
Zitat von "newS"Alles anzeigen
hmm, komisch. Ich habe bei mir, bei meiner Kiruna-Strecke, keine Koordinaten umgeändert und überhaupt keine Probleme gehabt.
Ich habe die Marker in Google-Earth als kml-Datei gespeichert und dann mit den RS-Tools zu csv-Dateien konvertiert.
Die csv-Dateien mit dem Blueprint-Editor zu dcsv-Dateien konvertiert und alles war paletti.
So hatte ich die Marker am passenden Ort gehabt, und konnte ganz normal das Gelände, mit Hilfe der hgt-Dateien, formen.
Habt Ihr da irgend etwas anders gemacht?
Also mein Fehler war, wie Sich ja nun herausgestellt hat, dass Umtauschen von den Koordinaten. Heißt dass im Vergleich zum Railsimulator, die Koordinaten nicht getauscht werden dürfen. Darum hat dann bei mir auch das mit den Höhendaten nicht funktioniert.
Danke erstmal.
Nunja, wer keine Arbeit hat, der macht sich welche. ;D
Zitat von "Jim Kirk"Alles anzeigen
Ich habs mir eben mal angeschaut, mit meiner Vermutung lag ich doch nicht so falsch. Nur das der Kompass jetzt im RW auch noch völligen Blödsinn anzeigt. Du musst die Breiten und Längen Grade vertauschen. Auch bei den Markern.
Also alle Marker in der Anzeige wie es Google eigentlich vorgibt.
10.000, 51 ... usw.
Dann hätte ich mir die ganze Arbeit mit dem umändern sparen können.
Zitat von "Jim Kirk"
Ja, ich habe es editiert, zu spät gesehen.
Kein Problem. Habe auch mal die wrapper auf English wieder eingestellt, - auch keine Änderung. Irgendwo muss aber der Hund begraben sein. :-\
Zitat von "Jim Kirk"Alles anzeigen
Hi,
im RS war der Kompass verdreht...der Zeigte nicht Breiten-Längengrad sonder Längen-Breitengrad.
Ich könnt mir vorstellen das das im RW auch noch so ist. Tausche mal die Koordinaten im Editor.
Also die Daten sind wie beim alten RS identisch. Genau verdreht.
51.492085,10.795083, 01.Nordhausen
51.451585,10.874873, 02.Heringen
51.455959,10.941666, 03.Görsbach
51.452196,11.014515, 04.Berga
51.463057,11.065684, 05.Roßla
51.464157,11.122754, 06.Bennungen
51.461781,11.204207, 07.Wallhausen
51.479711,11.294459, 08.Sangerhausen
51.483874,11.379971, 09.Riestedt
51.502676,11.426239, 10.Blankenheim
51.512271,11.508772, 11.Wolferode
51.518358,11.551167, 12.Lutherstadt Eisleben
51.493935,11.573787, 13.Helfta
51.468870,11.637625, 14.Erdeborn
51.462697,11.668627, 15.Röblingen am See
51.463642,11.719701, 16.Amsdorf
51.462533,11.746441, 17.Wansleben am See
51.464573,11.786011, 18.Teutschenthal
51.465748,11.819691, 19.Teutschenthal Ost
51.467752,11.865035, 20.Zscherben
51.460502,11.903402, 21.Angersdorf
51.477283,11.987424, 22.Halle Hbf
51.496382,10.972913, 23.Uftrungen
51.523723,10.949638, 24.Rottleberode
51.567431,10.956711, 25.Stolberg am Harz
Zitat von "newS"
Is ja sehr würgmerdig ???
Schonmal die Feststelltaste-Taste (Caps Lock) vorher gedrückt?
Muss ich mal schauen. Habe eben gerade die Daten überprüfen lassen und 31 Dateien wurden neu herunter geladen.
Auch keine Reaktion.
Zitat von "newS"
auch schonmal im Gleise-verlegen-Modus probiert?
Oder ein paar Mal zwischen den Modi hin-und-her geschaltet?
Ich kann mich erinnern, dass ich es auch schonmal hatte, dass beim drücken der Taste T nix passiert ist. Da hatte ich zwischen den Modi ein paar Mal hin-und-her geschaltet, es in jedem Modus probiert, und plötzlich ging es.
Glaube vorher zerschrotte ich die Tastatur bis da was passiert. :-\
Absolut keine Reaktion vom Programm.
Zitat von "newS"
Hast Du den DEM-Ordner unter Assets oder direkt im Railworks-Ordner?
[img width=800 height=327]http://karstland.server02.animation-web.de/Hgt.jpg[/img]
Unter Railworks gespeichert, wie es ja im Wiki auch beschrieben ist. Im UK-Forum konnte ich bezüglich realen Streckenbau auch nichts anderes finden. ???
Oder habe ich was übersehen ?
Zitat von "newS"Alles anzeigen
So, wie Du es hier beschrieben hast, müsstest Du eigendlich alles richtig gemacht haben.
Du befindest Dich im Gelände aber auch an der passenden Position, oder?
Was für Koordinaten werden denn oben angezeigt?
Du möchtest eine Strecke in der Nähe von Schweinfurt und Erfurt bauen?
Den Koordinatenbereich decke ich für die Strecke eigentlich locker ab. Das ich die Benutzung auf Deutsch eingestellt habe, dürfte auch nicht das Problem sein. Selbst als ich zurück auf Englisch ging, funktioniert da auch nichts.
Eine Strecke weiter nördlich von Erfurt Das Projekt hatte ich schonmal unter RailSimulator angefangen gehabt, aber dann halt bissel frühzeitig aufgeschoben.
Momentan kribbelt es in den Fingern, dass neu anzugehen. Aber da hänge ich schon wieder beim Anlauf fest. :-\