Schön zu lesen, das es auf einer der schönsten Strecken weiter geht
Beiträge von Torsten Figura
-
-
@fliegeroli Beitrag 258 wäre für dich auch mal interessant (2.ter Abschnitt).
Ansonsten frag ich dich einfach mal anders: Gibts den BR 440 aktuell auf der Rodachtalbahn bzw Freiberg ? Nö also auch unnötig .. -.-Man man man ... nur das lesen was man will, und alles andere egal !
Es finden aktuell sehr viele Streckenprojekte statt, von denen es hier im Forum keinen Thread gibt.Gib mal BR 440 bei Wiki ein da wirst du sehen wo dieser eingesetzt wird zwar unter 1440 allerdings nicht in DB rot.
Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Alstom_Coradia_Continental -
Martin schau mal im Downloadbereich da gibt es ein ZZA-patch das funktioniert
bei DTG wird das noch dauern siehe BR 648 ist bei mir von denen noch nichts bekannt
-
Ich kann mich da @Amisia nur noch anschließen.
Es ist vollkommen egal ob Munich die englische Form für München ist oder nicht.
Bei den anderen deutschen Fahrzeugen, wie z.B. BR 423, BR 424, BR 425 und BR 442, haben sie es doch auch hinbekommen die Städte in deutscher Schreibweise zu nennen.
Und was haben diese Fahrzeuge gemeinsam? Richtig: München steht in der Matrix ... nicht MUNICH ... obwohl es von den Engländern gemacht wurde.Das zeigt, man will offensichtlich schnell was produzieren und macht solche Fehler.
Ich bin der Meinung das man sich heutzutage Informationen über Strecken und Rollmaterial einholen kann, wenn was nicht bekannt ist.
Wenn ich z. B. das Freeware Projekt Freiberg aus den 90ger Jahren jetzt in Arbeit in Richtung Dresden, wo es vieles nicht mehr gibt durch abriss und durch nicht mehr vorhandenes Informationsmaterial was erstmal einen Recherchevorlauf erfordert.
Das geht auch und kann sich sehen lassen.Und wenn DTG nicht die Kenntnisse haben über Deutsche Strecken und DB Fahrzeuge haben, muss ich sagen dann sollen sie sich einen Partner zulegen der entsprechende Kenntnisse hat und solche Projekte mit ihm gemeinsam entwickeln bzw. sich vielleicht etwas mehr Zeit nehmen dann ist der eine oder andere auch garantiert bereit etwas mehr hinzulegen wenn die Qualität stimmt.
-
Munich ist die Englische Form von München!!
kann mich meinen Vorredner nur anschließen.
nobsi!! der unterschied ist die Leute die ihre Freizeit opfern liefern meiner Meinung nach, absolut bessere Qualität ab als die Bezahlten von DTG siehe z. B. Freeware Projekt Freiberg.
Bin selbst Berufstätig als Post und Zeitungszusteller und ich bekomme trotz Mindestlohn gerade soviel das ich überlebe aber noch Zuviel für Wohngeld oder Stütze muss also auch alles selbst tragen, würde ich so arbeiten müsste ich mich mit dem Stützeamt herumärgern und Stempeln gehen.
-
Was machen die leute, die ihre Freizeit opfern in dem sie Strecken oder Rollmaterial erstellen mit deutlich bessere Qualität und das Kostenlos?
Auch für knapp 14€ kann ich schon etwas vernünftiges erwarten und es hat bestimmt keiner was dagegen wenn es vielleicht etwas mehr kostet wenn man sich aber mehr mühe gibt und bessere Qualität liefert.
Merkwürdiger weise ist das hauptsächlich bei bei Deutschen Strecken oder Rollmaterial.
-
Hab ihn mir auch gekauft. Zu Details und Eigenschaften kann ich nichts sagen da ich diesen im original nicht kenne.
Innenansicht wohl etwas einfach, ist bei Britischen und Amerikanischen Fahrzeugen von DTG etwas Detailreicher muss ich sagen.
Fahreigenschaften: Kombihebel etwas zu empfindlich abgesehen das er falsche Richtung hat.
Bremsen: Man fliegt zumindest nicht aus der Frontscheibe und Fahrgäste nicht durch Fahrgastraum (mein Eindruck entgegen zu Talent 2 Destos von HH -HL.
Sound etwas leise außen fast gar nichts zu hören (Türen beim Schliessen) Soundart kann ich nicht beurteilen wie gesagt kenne das original nicht.Zur Erstellung von Deutschen Strecken und Rollmaterial sollte sich DTG vielleicht einen Partner aus dem Deutschensprachigen Bereich organisieren der Sich mit vor allem Rollmaterial auskennt und sich mehr mühe gibt, so das auch ein solcher Preis gerechtfertigt ist.
-
Vielleicht liegt es daran das der heutige Bahnchef kein echter Eisenbahner ist, sondern aus der Autobranche kommt.
Für mich gehört da jemand hin der mit Leib und Seele Eisenbahner. Es gibt ja auch Deutsche Bahnunternehmen die das besser können als der Staatskonzern.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert das Fahrerlose fahren bei der Bahn nur auf Strecken mit ECTS Technik z. Z. ICE Strecken (wie Leipzig - Erfurt weiter(?) bis Nürnberg oder München).
Die frage ist ob bis dahin Ausreichend Strecken und Rollmaterial z. B. ICE vorhanden ist. Man schaue nur Stuttgart 21 wo jetzt schon der Zeitplan nicht eingehalten werden kann von den Kosten ganz zu schweigen.
Weil es sollten ja auch durchgängige Strecken sein und nicht Stückwerk.
Wie war das mit der Gütertrasse von Amsterdam nach Italien? Fertig nur der Schweizer teil wie Gotthardtunnel, der sogar ein Jahr früher.
-
Vielleicht sollten unsere Politiker ihre Uhren in der Schweiz kaufen.
Aber hier wird nur an Strecken und Güterverladestellen Stilllegungen gearbeitet. Wollen ja sogar ihren wichtigsten Schotterlieferanten vom Gleis nehmen.
-
Ich glaube, dass du beim Talent 2 (BR442) Strg 6 oder 7 drücken musst. Probiere das mal aus. Also Strg und ein paar Zahlen, weil ich das nicht genau weiß
Funktioniert nur bei den VBB Talent 2 von Verisystem mit Strg 5 oder 6, nicht bei den von DGT (Werdenfelser)
-
Erstmal Respekt allen Helfern die bei diesen, unwettern ihr leben riskieren und mein mitgefühl an alle betroffenen.
Ich hab es selbst schon erlebt und ich bin kein Feuerwehrmann, das man in solchen Situation seinen eigenen Schutz ausblendet und sich selbst in Gefahr begibt.Da willst du nur noch helfen bei so einer Situation.
-
Kann man da nicht 3 Sekunden Stille in der Tondatei einfügen, bevor "geplappert" wird? Dann gehen die Türen auf und die Ansage kommt akustisch erst nach den 3 Sekunden.
Ich denke mal es sind bestimmt die Bahnsteig ansagen gemeint, die man hört wenn die Türen öffnen. Und mit den 3 sekunden stille wäre denke ich etwas unrealistisch, habe zumindest noch nicht gehört das Fahrgäste schweigen wenn die ansagen kommen. Im Gegenteil es ist meist kaum zu verstehen.
-
Grrr schon wieder ein lanweiliger Roter Triebwagenzug!
Wo bleiben die Damprösser? Die Altbau Eloks? Die schöne Ausländische loks?gruss maerklin
Nicht meckern weil in dem typischen DB- Rot, bin froh das überhaupt etwas in der Art kommt wie ich die Sache sehe gibt es schon in der Railsim Gemeinde welche mit Gestaltungsplänen in den Startlöchern. Wir könnten ja bei DGT einen Antrag stellen das, ein Paket mit verschiedenen Lackierungen anbieten. Aber das wäre sicherlich eine Überforderung oder es könnte keiner Bezahlen.
-
Hab es mir mal heruntergeladen.
Also man muss Missionen spielen um damit weiteres Rollmaterial und Missionen freizuschalten.
Bisher basiert jedoch alles auf Dampfloks ...ich werde es mal weiter testen und gucken was sich so tut.EDIT: Also ... mich überzeugt es nicht. Die Missionen sind reiner Kindergeburtstag, mir persönlich fehlt der Spielspaß.
Hab euch auch noch 4 Screenshots mit angehänt von IngameWie hast du das gespielt, mit Handy oder Taplet?
Stelle mir gerade vor wie man auf Handy da alles erkennen kann. Bei dem Spiel was ich habe, sollte man nicht lange spielen dann Kopfweh wegen Grafik. Mit den Missionen mag vielleicht auch noch ok zu sein, aber wie lange muss man Spielen bis zur nächsten Mission und wie viel Rollmaterial beim Start. Habe ein Bus Simulator müssen auch Missionen erspielt werden habe aber zum Anfang mehrere Fahrzeuge zur Verfügung und die Grafik ich auch auf mein Handy fur mich mehr als ok, ohne das ich mit Augenschmerzen rechnen muss.
Nebenbei ich werd es nicht Spielen können da kein Android, aber für Windows gibt es auch nichts besseres zumindest Eisenbahn mäßiges,
-
Ich hab Windowsphon, da gibt es auch etwas. Ist von der Grafik so ähnlich Bedienung und Spielvergnügen eher was für zwischendurch, nicht vergleichbar mit TS 2016. Heißt Train Simulator 3D
-
Hab ich auch bei Holzroller.de gefunden. Gehört der Deutschen Privatbahn Hameln vermietet an EPG Potsdam
-
Ein Holzroller als Orient-Express?
der ist gut!
Was meinst du mit Holzroller?
Nenn mal die Baureie oder woher die Stammen könnte wenn du weist was das für'ne Lok ist. Vorne Steht DP 55;
unter dem Logo 91 80 6142 191-6D-DPDas teil stand vor einigen Jahren auf den Stendaler Bahnhof herum. Haben hier gibt es ein Bahnwerk (Alstom ehemals RAW Stendal) vielleicht wurde sie dort gewartet.
-
Gibt es schon aber nicht über steam, schau mal bei den kink's auf railsim da findest du mindestens einen einen anbieter der den hat.
Sogar in verschiedenen Lackierungen.Den suche ich Auch schon
-
Bin halt noch einer der Menschen, die noch ins Geschäft gehen. Hat zudem noch ein verteil das hält fit. Ausserdem gibt es hier für spezielle sachen noch so etwas wie PC- Shops wo man sich noch beraten lassen kann und eventuell schauen kann, kostetet allerdings auch nicht viel mehr. Alles kauf ich nicht alles auf Billigmarkt.
Bin halt altmodisch.