Servus. also registrieren ist auf der Seite nicht möglich.
Einloggen mit Steam, ist im Wartungsmodus.
beste grüße
Servus. also registrieren ist auf der Seite nicht möglich.
Einloggen mit Steam, ist im Wartungsmodus.
beste grüße
Dann hatte Chemistry Glück und man hat von ihm nicht verlangt, diese nach Fahrplan zu fahren!
im Güterverkehr. Der Herr der mir die Lok zu fahren beigebracht hat. Ist sie von 1986 an gefahren.
Es ist doch mit Pkw genauso.
Ein Hersteller eine Serie und jeder ist anders.
Seine Erfahrungen sammelt man wie alles im Leben in der Praxis
Klar war es manchmal nicht leicht und auch grenzwertig.
Haben wir alle erlebt egal ob bei der Eisenbahn oder im Leben.
Heil und gesund ankommen. Ist das Ziel
Oliver na dann hatte er aber tatsächlich mehr als Glück gehabt, denn wenn das Schaltwerk zb Stufe 20 hat, reißt man den Geschwindigkeitsvorwähler auch nicht auf null runter, sondern bedient den freien Auslauf und erst wenn das Schaltwerk auf 0 ist.
ich glaub ein Grossteil hat meinen Text nicht verstanden....wo hab ich geschrieben das die Fahrzeuge 20 aufgeschaltet wird.... Es ging sich lediglich darum die Geschwindigkeitsvorwahl. Je nach Gewicht welches sich am Haken befindet.... Auf 60 kmh zu und die Fahr Motoren in Schwung zu bringen bei niedriger Geschwindigkeit drosselt. Oder soll man eine Gewicht bekommen wenn man sich noch in einer Überwachung befindet. Im Güterverkehr fährt man auch nicht mit 80kn an. Das müsste doch verständlich genug gewesen sein vorhin....
ChemistryHC Auch das wäre Quatsch, vor allem wenn du 60 km/h einstellst und er anfängt auf die 60km/h zu beschleunigen und hat bereits 20 Fahrstufen drin und dann ihn runter auf 25km/h stellst, haust du erst einmal das Schaltwerk komplett auf 0 (was nicht gut ist) und kommst ja nicht aus dem Knick. Also nicht zu empfehlen, wie du es meinst.
ja jeder fährt se anders ;). Wollt jetzt auch keine Bevormundung starten
ich hab ne cht die Zugkraft gemeint. Sondern die Geschwindigkeit vorwahl
Man beschleunigt ja auch nicht auf die 120kmh. Wie ich schon erwähnt habe...lass sie erstmal kommen...
60 kmh aus dem Stand kurz danach auf 40 km/zurück gehen bis man ca 25 km/h erreicht hat. Dann auf 60 km/h. Ist man bei ca 50 kannst auf 80 oder 100 gehen. Dann bricht die Lok auch nicht aus und verursacht keinen zwangsen.
Versuch es mal
mit dem V2 Update ist sie um Längen besser
Also auch in der Version 5 tritt das Problem auf, das er weit über Geschwindigkeit geht. Zumindestens im „Bedingten Auslauf“.
Du stellst 60 ein und er schießt auf die 100 hoch, wenn der Zugkraftsteller auf Max ist.
du sollst ihn ja auch nicht auf maximal stellen... Am besten auf 80 lassen, und auf und ab dosieren mit der Geschwindigkeits Vorwahl auslaufen lassen. Du darfst nicht vergessen. Die Lok hat ein Stufen Schaltwerk im Maschinenraum. Gib der Lok Zeit dann läuft se wie ein Kätzchen;)
Ja, das hatte ich am Anfang auch gedacht... aber das passiert ja sogar im Stillstand. ich lade in das Szenario rein und schon ist dieses ständige anlegen und lösen der Bremse da.
oh dann kann ich dir leider nicht helfen. Ich fahr keine Triebwagen. Da bin ich kein Freund von
Hi Benni. Versuch Mal langsamer zu bremsen....
Am besten mit dem Kombihebel mit Gefühl. Kann sein das du schlupfst dabei
Ne hat sich erledigt aber danke. (hier kann zu gemacht werden) Habe den Lint gelöscht cache gelöscht und alles nochmal total clean neuinstalliert.
Und nochmal ein danke an Chemistry für die hilfe.
gern geschehen;)
Die Eurobahn hat auch einen. Verkehrt von Venlo nach Hamm als RE 13
Und von Düsseldorf nach Hamm als RE 3
Nicht nur der...auch die fast komplett kaputten Scheiben, das Drahtnetz, damit man nicht von heruntergefallen Teilen getroffen wird
. Von unseren Railsim Treffen in Duisburg, kenne ich den Bahnhof als extrem baufällig und heruntergekommen.
der Duisburger Bahnhof....ist die reinste Dreckbude 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Hab es probierrt leider kein erfolg
dann bin ich leider überfragt .... bei mir läuft alles bestens... hab nur den installiert....welcher bei der Strecke, Regensburg - Nürnberg dabei ist.
Weiterhin viel Erfolg
Versucht es mal mit den Tasten ß und ` (so als wenn ihr bei den Loks die Ra bremse betätigt und löst;)
Bei mir läuft von Anfang an alles bestens 😉
Nur mit der Kamera Perspektive... da bin ich am fummeln.
Im großen und ganzen optisch eine riesen Leistung 😉
Alles anzeigenHallo ChemistryHC ,
ich denke, ich kann durchaus mit beiden Loks umgehen
Aber nein, getestet habe ich mir einer 185 von vR. Auch die Lok kenne ich im TS gut. Die Repaints bastle ich trotzdem weiter. Wenn alles klappt, haben wir alle wieder ein bißchen mehr Abwechslung im TS. Und gerade die Vielfalt ist das, was den TS für mich so besonders macht. Und eben die Möglichkeiten unheimlich viel durch das Auslesen und Setzen von Controllern der Loks via LUA-Skript beeinflussen zu können.
VG Ronald
es war auch nicht böse gemeint von mir;)
Es war auch nur eine Vermutung...
Versteh mich bitte nicht falsch
Mit welcher Lok soll das Szenario laufen!?!
Wenn es die 186 oder die 193 ist musst du vorher den Test Bremstest machen.
Beste grüße
Maik da geb ich dir vollkommen Recht.... Der Markante Steppenwolf verlangt einiges ab
Ich freu mich schon auf das Modell lass dir alle Zeit der Welt.... Frohe Weihnachten
Alles anzeigenKommt im laufe der nächsten Tage jedoch vorerst ohne KI
Hamburg nach Schwerin
Schwerin nach Hamburg
voraussichtlich am Wochenende eventuell wenn ich Zeit und Muße habe mit dem folgenden Abschnitt:
Schwerin nach Wittenberge über Ludwigslust
Wittenberge nach Schwerin über Ludwigslust
Das kommt auch die Tage, jedenfalls und spätestens vor Weihnachten.
Wittenberge nach Hamburg
Hamburg nach Wittenberge
Ob ich im Anschluss noch KI verbaue, keine Ahnung weltbewegend schwer wäre es nicht, mal sehen.
Danke für deine Mühe;)
Ich find die Idee ..und das Streckennetz sehr gut.
Das einzige was fehlt ist ein quickdrive.
Hab es versucht eins zu erstellen. Dafür bin ich leider nicht gemacht. Ich verzweifle daran.
Beste grüße