Guten Morgen,
die Funktionalität von vR BR 143 und 243 ist auf dem gleichen Niveau. Das scheint mir dann doch eher Beschäftigungstherapie zu sein.
Guten Morgen,
die Funktionalität von vR BR 143 und 243 ist auf dem gleichen Niveau. Das scheint mir dann doch eher Beschäftigungstherapie zu sein.
Wenn ich das richtig sehe, ist das auf deinem Bild ein Bestimmungsort und "kein gehe über Marker". Man sieht auf dem Bild auch nicht, wo auf der Strecke die "2" denn gesetzt ist. Warum verwendest du für die Ansagen nicht den Trigger von Scarlet(https://rail-sim.de/forum/wsif…Entry/5445-ScriptTrigger/)? Du brauchst dann keine "gehe über Marker" im Fahrplan.
Im Güterbahnhof Seddin der Strecke "Schwere Fracht für Seddin" gibt es auch zwei.
die hier?
Das können sie nicht sein. Es geht doch darum, die Zugmaschine zurückzulassen.
Habe ich schnell gefix
DANKE!
Guten Morgen,
nicht besonders wichtig, ist mir nur gerade aufgefallen: Bei der Ausfahrt aus Grossbeeren Gbf hat man während der Kreuzung der Gleise Richtung Lutherstadt Wittenberg ein Stück v/Max 5 km/h.
Einen schönen Sonntag wünscht
Edgar
Guten Morgen,
habe dir eine PN mit dem Link zu der gewünschten Excel Datei geschickt. Danke für die Rückmeldung.
Einen entspannten Start ins neue Jahr wünscht
Edgar
Noch ein Nachsatz, habe die neue Version inzwischen benutzt. Das Dunkel ist nicht dunkel genug. Ich habe das Nachdunkeln bisher selbst gemacht. Das muss so grau sein wie im Anhang.
In der neuen Version scheint die automatische Übernahme des Fahrplan Namens als Dateititel nicht mehr zu funktionieren.
Ein frohes neues Jahr wünscht
Edgar
Hallo,
ich arbeite immer von einer Excel Tabelle mit den Daten, die ich für die EBuLa brauche. Die Excel Tabellen verwende ich , weil dort Fehler leichter zu korrigieren sind. Ich übertrage die Daten erst in den EBuLa Designer wenn ich mir sicher bin, dass ich alle Informationen korrekt habe. Ortsbezeichnungen, Signalnummerierungen u.ä. kopiere ich dann rüber in den EBuLa Designer und das geht im Moment nur Feld für Feld. Es würde für mich die Erstellung vereinfachen, wenn ich größere Blöcke von Informationen umkopieren könnte.
Alles Gute fürs Neue wünscht
Edgar
Was meinst Du?
Ich würde gerne mehrere Felder gleichzeitig kopieren und wieder einfügen können.
Guten Morgen,
es wäre schön, wenn man sich auf der Oberfläche mit den Pfeiltasten zwischen den Feldern hin und her bewegen könnte. Wie schon Cirno geschrieben hat, würde es die Arbeit erleichtern, wenn man mehrere Felder gleichzeitig kopieren und verschieben könnte, macht das Erstellen fehlerfreundlicher. Die von dir im Update hinzugefügte Funktion werde ich mal probieren. Danke für ein nützliches Werkzeug.
Edgar
Na, das ist ein nettes Weihnachtsgeschenk, Danke, hast mir eine Menge Aufwand erspart.
VG
Edgar
Hallo Timm,
als Szenariobauer bin ich natürlich interessiert. Ein Fahrplan oder Kursbuch, sei er auch fiktiv, ist immer eine Herausforderung, die ein Szenario spannender macht.
Sich den Plan so zu vergrößern, dass er besser lesbar wird, ist natürlich am Bildschirm kein Problem. Bei einer lesbaren Größe wird die Geschichte schnell sehr unübersichtlich. Z.B wenn man mit einer mittleren Tageszeit arbeiten will verliert man sofort den Stationsbezug. In einer Excel Tabelle kann man die Kopfzeile fixieren, so dass sie immer sichtbar bleibt, wenn man auf und ab scrollt. Eventuell würden unterschiedlich farbige Linien die Übersicht verbessern. Ich werde mir eventuell die Tageszeiten, die mich interessieren in eine Tabelle übersetzen. Eventuell fällt mir dann noch was ein. Ich werde auf jeden Fall versuchen deine Arbeit im Szenariobau zu nutzen.
Jetzt muss ich aber ins Bett.
VG
Edgar
Guten Morgen,
das sieht professionell und interessant aus, aber wenn ich auf der Basis dieser Pläne ein Szenario erstellen will, brauche ich nach zwei Stunden eine neue Brille, von den psychischen Schäden gar nicht zu reden. Tut mir Leid @Brackwedeboy, ich bin ein Amateur, damit kann ich nicht viel anfangen.
VG
Edgar
Hallo,
in dieser Formation ist der Panto nur optisch und hat keine Funktion, der Steuerwagen fährt glaube ich auch ohne die Lok. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Panto sich nicht hebt, wenn die Lok falsch rum hinten dran hängt. Bin mir aber nicht sicher, ob das immer stmmt.
VG
Edgar
Habe die Geschichte gerade noch einmal getestet: Ohne Lok geht zwar das Licht und die Innenbeleuchtung an, aber bewegt werden kann der Steuerwagen nicht. Der Stromabnehmer hebt sich nur mit der BF Version der BR 110 VRot. Mit der Version ohne Bügelfalte fährt die Formation auch, aber der Stromabnehmer hebt sich nicht.
Kaltstart: Strg+Shift+Ö, wie bei allen vR Loks, die diese Option haben.
Sorry, I have no experience creating Quick Drives. Constructing scenarios, this error never occurs, at least not for me. The usual problems with the dispatcher did not change.
Hallo,
Some names and titles have been changed, but performance has not improved, as far as I can tell.Edgar
aber solange die Route nicht radikal umgebaut wird was Signale,Gleise und Gleisinfrastruktur (Hektormetertafeln) betrifft
dito
Edgar