Braucht man für einen Zugverband nicht auch immer eine Lok?
Nein braucht man nicht
Braucht man für einen Zugverband nicht auch immer eine Lok?
Nein braucht man nicht
@Barrett Das sind die Rollgeräusche vom Waggon dahinter
Danke problem behoben
Ja. Die Stelle ist (jenachdem wie ich die Gleise lege) mitten in der Kurve, am Anfang oder auf gerader Strecke.
Eingezäunt! Jetzt kann niemand mehr meine Kohle klauen Für die Stromversorgung hab ich Auch schon gesorgt:
Das Hafengebiet das auf dem Foto zu sehen ist, ist eine kleine Militärkaserne am Fluss Aber ein richtiger Hafen kommt auch noch. Und natürlich wird die Kohleverladestation noch eingezäunt. Ist ja auch noch nicht fertig. Auf Bild 3 sieht man übrigens einen kleinen Yachthafen. So und jetzt bau ich mal weiter...
Bilder sagen mehr als Worte:
Nachschub...
@HGK Das warten hat ein ende
@RW1969 Die Lösung ist 25/12
@tom87 Genau so ist es: Baujahr 1998
@lol515 Ich hab das selbe "Problem" . Das liegt vielleicht an den vielen 3D Tannen, die @Schienenbus dort verbaut hat? Aber eine sehr schöne Strecke
Hab mal wieder den Foto ausgepackt:
und das 101 Pluspack braucht.
Ich hab das 101 Pluspack auch nicht und es funktioniert trotzdem
@143er vielleicht hilft das ja:
Die Gleisüberhöhung ist für mich noch so ein Rätsel. Ich habe mal anstatt krummer Werte mit vielen Nachkommatastellen nur ganze Zahlen eingegeben und die Gleisüberhöhung aktiviert doch der Übergang von überhöhten Gleisen und normalen Gleisen erfolgt nicht flüssig. Die Werte sind entsprechend den Formeln im Wiki errechnet.
Hast du Übergangsbögen verbaut?
@Taurusfan from childhood hab mal herumexperimentiert. Salzburg um 20:30 sieht ganz nett aus. Dazu leichter Schneefall.
Vorschlag:
Mit diesen hier http://www.railsim-fr.com/foru…pp=downloads&showfile=800 und ner Rh 1144 auf S-Bahn Salzburg/3CCR/Felberpass im Winter. Tageszeit entweder Abends (ca 17:00 Uhr) oder früh am Morgen(ca 5:00Uhr).
Es gibt wieder neue Bilder: