Beiträge von steveb6664


Abonniere unseren Kanal auf WhatsApp (klicke hier zum abonnieren).

    Ich habe auf der Projekt Freiberg Strecke folgendes festgestellt.


    Wenn ich mehrerer Züge aus ein und demselben Portal auf die Strecke schicke, natürlich in gewissen Zeitabständen und unter Beachtung der "Signalregel" dann klappt es einwandfrei. Wenn ich aber die Züge auf verschiedene Portale aufteile, also z.B. 4 Züge aus 4 verschiedenen Portalen auftauchen lassen möchte, dann kommt es zum eingangs beschriebenen Fehler.

    @StS ... der Ansatz ist gut ... kann ich aber jetzt si aus der Hüfte heraus gar nicht beantworten ... hmmmm gibt eh nix in der Glotze, werd's gleich mal ausprobieren.


    Danke schon mal für die Idee.


    @StS ... zum zweiten ... bin jetzt noch mal gefahren ... deine Idee hat leider nicht zum Erfolg geführt oder anders ausgedrückt, es ist egal ob ich das Szenario aus dem Editor starte oder über's Fahren Menü ... die falsche Signalisierung bleibt bestehen. :( ... vielleicht baue ich das in ein paar FDL Meldungen ein, mal schauen ... trotzdem noch mal Danke


    Noch ein Nachtrag: Heute habe ich noch mal versucht was passiert wenn ich Szenario baue in welchem der Zug zuerst in Richtung Flöha fährt. Dann sind dir Signale richtig geschaltet *denk* . Dann habe ich mal versucht ob es daran liegt, dass ich in meinem langen Szenario auf dem Rückweg nach Flöha mit dem Führerstand 2 voraus unterwegs bin. Auch Fehlanzeige.
    Wenn jemand noch ne Idee hat ... *shau* immer her damit.

    Das Problem habe ich bisher nur bei einem selbst erstellten Szenario mit der BR 243 EL. Die Fahrt geht von Flöha über Freiberg nach Tharant und wieder zurück. Ab Frankenstein habe ich Bund gemischte rote, gelbe und grüne Signale ohne das es Verkehr vor mir auf der Strecke gibt.

    Die Version 2.0 steht zum Download bereit.


    - diverse Korrekturen am Modell und den Texturen
    - verbessertes Regelverhalten der Geschwindigkeitsregelung bei Bergauffahrt und Fahrt an der VMax Grenze
    - Zugkraftanzeige korrigiert
    - Werte die der Motorenüberlastung zugrunde liegen etwas zurückgenommen um ein vorzeitiges Überhitzen zu unterbinden
    - diverse Korrekturen in der PZB
    - Sonderprogramme und deren Verhalten angepasst, Taster Maus bedienbar gemacht
    - Radschlupfdauer reduziert
    ... und diverse kleinere Änderungen an den Scripten, Sounds und Blueprints


    Gruß
    Stephan


    Nachtrag ... ich bin die BR243 V2 jetzt mal gefahren und ich habe das Gefühl, dass sie auch "besser" bremst.

    Der Download hat funktioniert und ist abgeschlossen?


    ich habe heute auch die BD Freigts und die komplette BR 420 Kollektion gekauft ... alles problemlos installiert und auch schon gefahren.

    Ich habe an 2 Brücken im IKB v3 ebenfalls Abstürze registriert. Allerdings habe ich (für mich) einen Workaround gefunden. Wenn ich dort ohne Zugspitzsignal fahre geht's. Also bevor der Lichtkegel auf der Brückentextur zu sehen ist schalte ich das Licht aus, fahre durch und danach schalte ich das Licht wieder an.


    Vielleicht hilft es ja auch bei euch.


    Gruß
    Stephan

    Ich habe der 103 eine 1 gegeben. Sie ist und bleibt meine Lieblingslok. Ich finde sie optisch sehr gelungen umgesetzt. Die Geräuschkulisse ist einfach nur klasse, sowohl in der Lok als auch außerhalb. Die Bedienung macht mir immer einen riesen Spaß und @dengstdu ... sie macht noch mehr Spaß wenn man sie "eigenhändig" aufrüstet (keine Kritik oder so aber ich empfinde es so ;) ).

    Zum Szenariobau suche ich die Streckenarbeiter der DB die zum Beispiel auf der Strecke München-Garmisch so zahlreich in ihren auffallenden orangefarbenen Jacken am Streckenrand stehen.


    Gibt es die im Szenarioeditor irgendwo zur freien Verfügung oder sind die nur DTG zugänglich? Ich hab sie leider nirgendwo gefunden.


    Besten Dank vorab.


    Gruß
    Stephan

    Vielen Dank für doch sehr aufmunternden Wort ... und ich verrate euch jetzt nicht, dass ich rund 8 Jahre in der IT Branche gearbeitet habe und auch da immer wieder Gebetsmühlenartig die drei magischen Worte beim Umgang mit Computern von mir gegeben habe "BackUp ... BackUp ... BackUp".


    Na ja es ist ja nicht so, dass einem die PST Datei flöten gegangen ist oder so ... es ist doch (eigentlich) nur ein Spiel ... grins. Aber das mit der Beherrschung war oder ist in solchen Moment immer schwierig, ging mir auch so.


    Noch einen schönen Bastelabend an allen bastelnden.


    Grüß
    Stephan


    P.S. Noch eine Frage ... gibt es eine galante Möglichkeit die schon bewegten Züge wieder auf ihre Startpositionen zu bekommen ... außer jeden einzelnen händisch wieder dort hin zu schieben?