Beiträge von StratoCruizer

    (bitte löschen wenn dieser Thread schon existiert).



    Hallo euch allen,


    Ich Habe bein durchstöbern von dem DTG forum einen Thread entdeckt wo, für alle strecken, Timetable Fahrten hervorgehoben werden wo ein bisschen mehr Action zu sehen ist. (Awesome Tsw2 Service Mode Runs | Dovetail Games Forums).


    Die Community hat auf eine Excel Tabelle auf Google Sheets alle besonderen Fahrten eingefügt , hier mal der link:


    TSW2 Awesome Services.xlsx - Google Drive


    Dachte mir ich teile das mal hier, vielleicht bringt es ein paar Usern Freude. :)


    Und auch noch interessant, eine interaktives Database mit allen services und allen Routen in TSW


    TSW Service Mode Timetables (smtimetables.herokuapp.com)


    Bleibt gesund!*lok*

    Wie zur Hölle kann der FSX dort so dermaßen daneben liegen? *facepalm*

    Naja der interne FSX Planner arbeitet halt nur mit festen "Fuel Figures"die tu den stock flugzeugen dazugehören. Wenn man auch noch dazu ein externes Add-On Flugzeug nimmt, besonders die Avro die ja schon etwas mehr verbraucht, dann kann es zu Diskrepanzen kommen. Würde mich da lieber auf ein externen Planer verlassen was Sprit betrifft.

    Wahnsinn sieht super aus! Ja in der tat hier in IT ist das DIE lok fuer regional-zuege. Also wenigstens hier in Pisa :) Freu mich schon wahnsinnig auf die lok! Druecke dir die daumen Giorgio!

    Wooow was screenshots, sieht super aus!! Wird sofort gekauft! Freu mich so richtig meine heimatstadt im TS2015 zu sehen. (hoffe ich mal :P)
    Wegen des verkaufs wurde ich mich an DTG wenden, auf steam hat man auf jeden fall mehr potenzielle kunden.
    Fragen kann man ja, kostet ja (noch) nix ;)

    By this locomotive. I can not read any, routes, and crashes Error and something TempDump. :cursing:


    Do you mean in quickdrive? If you mean in free roam it's becuause when you place the loco you have to tick the checkmarks for 2 providers: you have to tick all the boxes in the "Tiziano" and all the boxes in the "RSitalia" field. :)

    Hallo, *hi*


    habe ich die arme Lok überlastet? Die Lok raucht fast wie ne Ludi und jetzt macht se nix mehr, Projekt Freiberg war wohl zu steil bzw. mein Güterzug zu schwer. Die Lüfter (Shift + V) waren an.
    Ich weiß, die Lok mag nur 3kV, aber ich hab grad keine andere Strecke zu Hand...


    Viele Grüße, Sven


    Ja dass kann passieren, kann es auch sein dass du zu viel Ampere in die lok geschoben hast? Hat auch zur folge dass der motor schmilzt und dann ist die Lok unbenutzbar. Lies dir mein Post (nr.13) fur die MAX Ampere per Fahrstufengruppe.


    PS. Ich hab die Lok auch auf anderen strecken ohne Probleme nutzen können, (außer Quickdrive da gibt bei mir nen Dump Fehler) ne 3Kv strecke ist nicht unbedingt benötigt. Zum ende des Jahres müsste die Turin-Genua v4 rauskommen, da kann man sich mit der lok austoben.

    ja , hab nen groben Fehler gemacht, korrigiere sofort. :)


    Wenn ich Zeit hab mach ich mal ne generelle Anleitung und auch für die Fahrstufen, da wie bei VR, die Lok sich permanent beschädigen kann wenn man zu doll aufschaltet.


    uuund noch ein EDIT:
    So Hab jetzt grob mal was erstellt. Der Regler hat 63 einstellungen und nicht 32 und ist in 4 Kategorien unterteilt :ugly:


    1 Gruppe: Stufe 0 bis 32 "SERIE" (Grünes Lämpchen leuchtet auf, im FST über der Regler) im Bild auch grün markiert: MAX 700A
    2 Gruppe: Stufe 33 bis 43 "SERIE-PARALLELO" (Weißes Lämpchen im FST) im Bild blau markiert: MAX 550A
    3 Gruppe: Stufe 44 bis 52 "PARALLELO" (Rotes Lämpchen im FST) im Bild gelb markiert: MAX 550A
    4 Gruppe: Stufe 53 bis 63 "SUPER-PARALLELO" (Gelbes Lämpchen im FST) im Bild rot markiert: MAX 450A


    Viel Spaß :)

    Hallo zusammen,


    lese meistens immer mit im Forum ohne zu posten, hab mir aber gedacht dass jetzt der richtige Moment ist: Da ich in Italien lebe bin ich immer sehr gespannt wenn neues italienisches Rollmaterial veröffentlicht wird, und im diesen Fall mach ich mir mal die Mühe und mach mal ein schnelles Tutorial zum aufrüsten dieser Lok.


    Bild 1
    1) Batterieschalter umlegen. (nach oben :P )
    2) Ventil für den Panto umlegen.
    3) Kompressor anschalten. (kleiner Schalter an der Seite.)
    4) Luftdruck fängt an zu steigen, ab 5 Bar ist das heben des Panto's moglich.



    Bild 2
    Den Knopf für den Panto drücken den man heben will.


    Bild 3
    Die kV anzeige springt auf 3kV.


    Bild 4
    EDIT: Den IR (HS) aus bild 6 (nummer 1) Betätigen :) sorry für den Fehler.
    Die Schalter für den (1) Ventilator und die (2,3,4) Kompressoren betätigen.


    Bild 5
    So, jetzt heisst es warten, die anzeige (1) muss Erstmal 10 bar erreichen.


    Bild numero 6 :)
    Jetzt kann man den IR (ich denk mal Hauptschalter?) betätigen, den Richtungswender (2) in die gewünschte Position bringen ( geht auch mit W/A), wenn man will die ZuSi (3) anschalten und dann sich mit den 32 Fahrstufen des Reglers (4) austoben. (Vorher kontrollieren ob die Handbremse gelöst ist) :)


    Zu guter letzt kann man die im schritt 1 genannten Ventile (2) und den kleine Kompressor (3) in die ursprüngliche Position, bzw ausschalten.



    Ich hoffe diese kleine Anleitung hat euch weitergebracht, ist nur ein schnelles Tutorial, mir macht die Lok richtig viel Spaß.
    Ich bitte um Verzeihung für evtl. Grammatik- Syntax- oder Rechtschreibfehler ;)


    Viel spaß