Beiträge von Daniel96

    Oder Karlsruhe...Schön die S1/11 von Hochstetten bis Bad Herrenalb/Ittersbach, da hättest du alles, Stadtbereich genauso wie auch das ländliche und später taucht man sogar noch in

    den schönen Schwarzwald ein. Würde ich nicht nein zu sagen auch wenn ich denke, dass sowas zu realisieren nicht möglich ist.

    TrainCrafter


    Für sooo ganz unrealistisch halte ich das nicht unbedingt...Gerade ohne AFB soll ne Taurus ausm Stand ohne Anhängsel ziemlich gut vom Fleck kommen ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meiner Meinung nach nein...Handbuch lesen und beachten!!!, sachte fahren und nicht direkt Hebel on the Table oder wie auch immer dann sollte das passen.

    Ich hab in dem Jahr angefangen wo Hamburg-Hannover rausm kam...war glaube ich beim 17er dabei wenn mich nicht alles täuscht und mein erster kauf außerhalb

    von Steam war die Orient Rote 103er mit den blauen IR Wagen...ich hab also direkt mit vR fahren gelernt und hatte selbst als "Neuling" nie Probleme.

    Soweit ich weiß braucht man die jeweiligen Strecken mittlerweile nicht mehr zum installieren...kannst dir das 3er also kaufen auch wenn du die Strecke dazu nicht besitzt.

    Mich persönlich würde ja mal interessieren wie Speyer samt dem Technik Museum im Msfs 2020 umgesetzt ist. Also sprich wie der Flughafen an sich aussieht und ob man sich die Mühe gemacht hat

    wenigstens ein paar Modelle im Anflug über die Stadt aufs Gelände zu stellen damit sich zumindest erahnen lässt was dort ist.

    Das ist auch wieder so ein allgemeines Problem, DTG hat im Stadtbereich Karlsruhe generell vieeeel Mist und Dinge so gebaut, wie sie normal nicht sind. Das fängt bei den ganzen Sachen mit den Straßen usw an wie fizzbin bin schon erwähnt und hört bei der Tatsache auf...was mir persönlich ein großer Dorn im Auge ist...dass der GBF in Karlsruhe einfach mal Niveaugleich also auf gleicher Höhe mit den Gleisen der Hauptbahn Richtung Durlach/Hagsfeld ist. Das ist in echt keinesfalls so, nicht umsonst kann man bei der Einfahrt aus Richtung Norden auf den GBF "runterschauen". Man hat also zwar quasi den Bahndamm auf der die Trasse bis zum HBF geht gebaut, hat aber nur auf der rechten Seite das Gelände richtig und ergo tiefer angelegt, die linke Seite hat man einfach mal gekonnt ignoriert. Das gehört halt leider zu den Dingen die man nicht so "einfach" beheben kann mit nem Streckenupdate...geschweigedenn dass das überhaupt noch zu retten ist.

    Wenn schon bei den Innenansichten nicht gespart wird (über sinn und Unsinn muss man hier jetzt nicht diskutieren) dann sollte auch bei den Taufnamen nicht gespart werden und man sollte sich dafür dann auch die Zeit nehmen. Die gehören für mich nämlich einfach dazu beim ICE und ich finde beim Preis den der 1er kosten wird (wird sich wohl am 4er orientieren), kann man das auch irgendwo schon erwarten das zumindest ein paar Taufnahmen mit umgesetzt sind! Bin da ganz bei Hauptstadtbahner und vor allem bei ben412! Kann die "scheiß auf die Taufnahmen Hauptsache endlich fahren" Fraktion

    ehrlich gesagt auch nicht verstehen, lieber etwas in Geduld üben, ist ja nicht so dass ihr den ICE 1 nie in die Finger bekommen werdet...

    Onkel Matze


    Hey super! Freut mich wirklich sehr, echt klasse dass sie dann zumindest im TS erhalten bleiben werden.

    Sind halt für MICH mitunter die prägnantesten Bauwerke auf dem Abschnitt Karlsruhe-Mannheim weil du nach der Unterquerung der SFS am Abzweig Molzau quasi geradewegs drauf zu fährst.

    Aus Richtung Mannheim kommend ist es halt genauso, sobald man aus dem Bogen kurz vor Waghäusel raus kommt wo links der Solarpark ist, siehst du sie halt direkt auf der rechten Seite.


    Nur als kleines Angebot und weil mir die Strecke selbst auch am Herzen liegt...falls ihr Infos von nem Ortskundigen braucht, kommt gerne auf mich zurück. Zumindest im südlichen

    Teil kann ich euch sicher die ein oder andere Frage beantworten :)

    Amisia  Onkel Matze


    Erstmal Hut ab für eure Arbeit! Das was im Video zu sehen ist, sieht schon mal wirklich klasse aus. Schön dass sich dieser Strecke angenommen wird und sogar jetzt noch die

    Umgestaltung des Abschnittes in dem ich wohne dazu kommt...freut mich wirklich sehr. Matze wollte die Strecke ja schon mal in Angriff nehmen, damals hatte ich schon was den

    Abschnitt Karlsruhe-Mannheim angeht ein paar Dinge die mir bei der Strecke im "ur-zustand" nicht gefallen.


    1: Die Bahnsteighöhen kamen/kommen mir teilweise zu hoch vor, vielleicht täusche ich mich da aber auch.


    2: Der Bahnhof Friedrichstal...Zum einen sind hier beide Bahnsteige auf RB2 Seite vieeeeel zu kurz, 2x 425er passt da nie und nimmer hin zudem heißt

    der Bahnhof auch nur Friedrichstal...den Zusatz "Mitte" hat nur der Bahnhof der S2 direkt nebenan inne.


    3: Die Zuckersilos in Waghäusel...In echt nach den AKW Kühltürmen das nächste "Wahrzeichen" was der Region hier (leider) verloren geht.

    Ist von euch etwas geplant, diese beiden Objekte zu setzen? Zumindest die Zuckersilos sind ja eigentlich unübersehbar aus dem Zug.

    Denke aber es könnte schwierig werden weil es dafür nichts passendes an Objekten gibt deswegen die Frage.


    Nichts für ungut, lasst euch nicht hetzten, klasse Arbeit! Freu mich drauf! :)

    Ich werde ja, da ich an der künftigen S9 (Karlsruhe-Groß-Rohrheim) wohne, persönlich von den Mireos "betroffen" sein und ganz ehrlich? Ich freue mich auf die neuen Fahrzeuge denn die alten nicht modernisierten Ludwigshafener 425er sind mittlerweile einfach abgeranzt und so nicht mehr zeigemäß. Die modernisierten S-Bahn Rhein-Neckar 425er sind hingegen echt okay, mit denen fahre ich sogar "gerne", einigermaßen bequem, durchaus modern, wie ein S-Bahn Fahrzeug halt sein sollte. Ein himmelweiter Unterschied auf jeden Fall zu den im Moment noch auf der RB2 fahrenden 425er. Bin froh wenn die weg sind, alleine die Sitze, glaube unbequemer gehts nicht so bretthart wie die sind und auch das äußerliche. Denke die Mireos sind in allen belangen ne wirkliche Verbesserung.

    Wir haben auch schon DDR-Dostos von der Wedler Franz Logistik aus Potsdam in Tübingen rumstehen. Die werden wahrscheinlich zwei Jahre eingesetzt, bis Bombardier die restlichen Fahrzeuge liefert. Es ist also schon zu Beginn nicht alles rosig.

    Nicht rosig wäre es, wenn das neue Unternehmen nicht für Ersatz gesorgt hätte und viele Verbindungen ausfallen würden. DDR Dostos sind heute nicht mehr zeitgemäß keine Frage aber immer noch besser als ein komplett
    Ausfall vieler Verbindungen und für die Lieferverzögerungen kann wenn überhaupt auch nur Bombardier was, die bekommen ja gefühlt nicht mehr wirklich was auf die Kette

    Kann ich nicht bestätigen...mit nem R5 3600, ner GTX 1080 und 32 GB mit DSR auf 4K...was ich hab sie die üblichen paar Nachladeruckler weil mein TS nur auf ner SSHD ist das fällt aber kaum ins Gewicht...schon gar nicht wie bei dir.

    Hilfe wollen aber nicht mal deutliche Infos liefern können damit man ihm helfen kann, das sind mir die richtigen...
    In Zukunft vielleicht direkt etwas mehr Input geben sonst ist das mit dem helfen immer so ne Sache...