Zum Einstieg wünsche ich mir die Dump-Meldung endlich mal auf deutsch.
Beiträge von AMG
-
-
Eine bessere Zugabfertigung wäre wünschenswert.
-
Hast Du schon die neueste Version des trainsimhelpers? Nur die Version 0.13 funktioniert mit dem TS 2017: http://vega.livecd.pl/~havner/trainsim-helper/
-
Vielleicht reichen Dir auch erstmal 1-2 Joysticks und das Programm 'trainsimhelper'?! Das wertet das Fahren im TS erheblich auf und ich könnte gar nicht mehr ohne... Zum Beispiel benutze ich einen alten Joystick, welcher eine X- und Y-Achse und zusätzlich einen Schubregler (Z-Achse) besitzt. Bei der Y-Achse musste ich eine Feder rausnehmen, damit der Joystick nicht immer in die Mitte "zurückspringt" und somit daraus auch eine Art Schubregler geworden ist.
Dies nur als Hinweis, falls sich keiner findet, der Dir bei dem Bau eines Fahrhebels hilft.
-
Ich habe einen Fix erstellt, welcher die Reichweite des Scheibenwischers im unteren Bereich vergrößert, sodass man eine bessere Sicht auf das Gleis hat.
Auch die Spiegelung ist entfernt worden. Kompatibel mit Supergamer11267's UpdatePack.Download: http://rail-sim.de/forum/wsif/…und-Spiegelung-Fix/#files
-
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es kostenlos wird. Die S1 besitzt immerhin 30 Bahnhöfe/Haltepunkte, von denen 26 neu gebaut werden müssen - vorausgesetzt, es erscheint die gesamte S1.
-
Eine Frage noch dazu: Mir werden durch das TW Vegetationsupdate 4 Bäume von der Mosel im Editor angezeigt, obwohl nur Hamburg-Hannover freigeschaltet ist. Wie verhält sich das nun Technisch? Liegt die ganze Moselstrecke nun im Ram und wäre Vorrausetzung für unsere Strecke?
Nein, die ganze Moselstrecke liegt nicht im Ram. Die .bin-Dateien dieser Bäume verweisen jeweils direkt auf eine Geo-Datei der Moselstrecke, und dadurch dass diese .bin-Dateien sich im HamburgHannover-Ordner befinden, werden sie automatisch freigeschaltet. Das heißt, man benötigt die Moselstrecke für die korrekte Darstellung der Bäume. -
Das war bei mir auch vorher schon so. Das passiert nur im Editor, im Spiel sind diese sichtbar.
-
EFX in den Audio-Einstellungen des TS aktivieren, reduziert die Fahrgeräusche, die man im Führerstand hört.
-
Freue mich schon auf die ersten Szenarien, in denen man seinen mit wertvoller Fracht beladenen Güterzug aus der Egoperspektive schießend vor Räubern schützen und nebenbei PZB und SiFa bedienen muss.
-
Die Bahndämme als Loft findet man auch in diesem Pack (falls Du @Hellstrike sie bei den Tschechen nicht findest): http://www.railsim-fr.com/foru…pp=downloads&showfile=164
-
Um die "German First Class Edition" zu kaufen, muss man die Option "Als Geschenk kaufen" auswählen und an seine eigene Email schicken, siehe hier: https://steamcommunity.com/app…364041776198994594/?ctp=2
-
@Jason Die anderen Lackierungen sind im Account vorhanden mit gleichem Kaufdatum wie die Basis-Version. Außerdem bekam ich beim Start des TS oben rechts mehrere Steam-Meldungen, dass die Lackierungen der Steam-Bibliothek hinzugefügt bzw. installiert wurden. Diese funktionieren auch im Spiel.
Danke an DTG/Influenzo =)
-
Wahrscheinlich wurden die anderen Farbvarianten der Basis-Version hinzugefügt, diese kostet nämlich nun 22,99€ und wird als 'Pro-Range' betitelt.
-
Mich würde gerne interessieren, warum ich eben alle Farbvarianten der BR420 beim Start des TS kostenlos erhalten habe, obwohl ich nur die verkehrsrote Basis-Version vor zwei Jahren gekauft habe. Die anderen Farbvarianten sind immer noch kostenpflichtig auf dem Marketplace.
-
Nach der Academy im letzten (oder vorletzten?) Jahr gibt es nun ein Fahrsicherheitstraining, wo man mit seiner Lok im Slalom um Hütchen fährt.
-
Sind wohl diesmal keine "extremen" Änderungen dabei, sonst würde man sich nicht schämen, den neuen TS anzukündigen. Oder DTG hatte tatsächlich geplant, die nächste TS Version mit UE4 zu veröffentlichen, hat es aber nicht geschafft... warum würde man sonst auf die "Promophase" verzichten?!
-
Das Durchschalten von Hand ist ein guter Kompromiss, übrigens schon vor 3 Jahren hier diskutiert.
Da ein echter Multiplayer nicht möglich ist, muss man auch hier Kompromisse eingehen, ob es sich lohnt und ob es den Spaß fördert muss man dann sehen. -
Folgendes wäre sicherlich realisierbar:
Ein externes Programm, das ermöglicht, den Spielern ihre Position an eine 'Live-Streckenkarte" zu übermitteln, entweder automatisch über Trigger(?) im TS oder einfach per Hand (z.B. ein Hotkey, der die vorgefertigten Positionen des Fahrplans an die Streckenkarte sendet). Somit hätten der FDL und alle anderen eine Übersicht, wo sich welcher Spieler gerade befindet.
Weiterführend könnte man vielleicht mit Spawn Points arbeiten, die KI-Züge an den selben Positionen wie die Mitspieler-Züge erscheinen lassen, was einem Multiplayer ziemlich nahe kommt...
Ich erinnere mich noch, wie man damals sagte, EBuLa im TS sei nicht möglich...
-
Möglicherweise lohnen sich auch die knapp 200€ für eine GTX 960 nicht, wenn man dann am Ende 10 FPS mehr hat - vorausgesetzt, man schafft sich die neue Karte nur für den TS an. Vor allem die Framerate-Einbrüche werden dadurch natürlich an den bekannten Stellen nicht verschwinden.