Du hast aber schon den ICE 3 von newS vorher installiert?
Was du nämlich andauernt nur findest ist der Kupplungsfix.
Den ICE findest du hier: http://rail-sim.de/railsimnew/…oads/view.download/34/270
Beiträge von JHB79
-
-
Die komischen Grafikblöcke erscheinen bei jeder Grafikkarte wenn man mit ALT+Tab raustabt. Wenn man öfter auf den Desktop gehen will sollte man auch im Fenstermodus fahren, da werden die Grafikfehler nicht erzeugt.
-
Da du ja jetzt dein Budget genannt hast, würde ich dir zu der 5750 oder 5770 raten.
Ich hab hier mal kurz zwei Karten rausgesucht:Sapphire ATI Radeon HD 5750 Grafikkarte 109,90€
Sapphire ATI Radeon HD5770 Grafikkarte 118,98€
WIe gesagt ist das nur zur Information gedacht und ich habe weder ein Vertrag mit Amazon oder Sapphire.
Bei einem 500 Watt Netzteil ist bestimmt ein PCI Stromstecker dabei. Und wie schon geschrieben, für 22" würde ich dir dann zur 5770 raten, da du RW2 dann auch auf maximalen Details spielen kannst.Grüße
-
Wenn du in den Unterlagen zum Spiel nicht vom Vorbesitzer seine Accountdaten für Steam findest, wurdest du übers Ohr gehauen.
Der weiterverkauf von Steamaccounts ist aber laut den AGBs von Valve verboten. Das heisst du hast von Valves Seite keinen Anspruch auf den Account. Also bleibt dir nur das Spiel entweder dem Verkäufer zurück zu bringen, da er dir ja ein nicht funktionsfähiges Produkt verkauft hat, weil das Spiel ja schon auf einem Account aktiviert ist, oder du bekommst vom Vorbesitzer noch dessen Steamkontodaten. Da auf jeden Fall vorsichtig sein, da es in der letzten Zeit immer häufiger zur Sperrung von Konten kommt. Wenn man den Sachverhalt gut darlegen kann, schaltet Valve dann auch den Account wieder frei. Damit soll verhindert werden das Einzelpersonen mehr als einen Account haben.Wenn du das Geld zurück bekommst kauf dir Railworks direkt bei Steam, denn da gibt es grade ein 50% Rabatt und kostet nur 17,49€.
Grüße
-
@ MADxHAWK
Wie ich oben schon geschrieben habe ist deine 9400GT eine bessere Onboardgrafikkarte. Bevor du jetzt einfach eine neue Karte kaufst, schau bitte nach was du für ein Netzteil hast, da bessere Grafikkarten meistens einen PCI-6 Stromstecker brauchen. Ab 400 Watt sollte der vorhanden sein. Für die 5750 oder 5770 reicht ein 400 Watt Netzteil vollkommen aus. Bei Nvidia darf es dann ein bischen mehr sein.
Ich habe grade eine 4870 mit einem 450 Wattnetzeil in Betrieb und keine Probleme. Bei einem 22" kannst du dann auch in der nativen Auflösung von 1680 x 1050 fahren und das ohne Ruckler mit allen Details.Grüße
-
Die 9400GT ist keine AGP-Karte, aber wie ice und zaunpfahl schon gesagt haben, keine Graka zum spielen. Wenn du einen günstigen schnellen Ersatz suchst, nimm die ATI 5770 mit 1 GB Ram. Die bekommt man schon für 120 Euro. Bei Nvidia kann man zukunftssicher bei der 460 einsteigen, ab 170 Euro. Die 5770 befeuert alles mit genügend Leistung bis zu einem 22" Monitor. Spielst du auf einer höheren Auflösung, sollte auch eine bessere Karte in dein Rechner.
Grüße
-
Es gab bis jetzt nur eine DHL Lok und das war diese hier: BR 182 009-1
DHL Waggongs gibt es gar nicht, höchstens auf der Modellbahn oder mit Folien beklebte Schiebewandwagen. Die meisten Waggongs wo DHL drauf steht bestehen aus Sgns 694, Sgss-y 703 oder Lngs 570 mit 7,15m, 7,45m, 7,82m, 20', 40', 45' oder 49' Containern mit DHL Schriftzug.
-
Also mit E wird erstmal der Gang eingelegt. Shift-E stellt die Kupplung auf neutral.
Wenn du die Gangschaltung im Führerhaus bedienen willst, musst du den Hebel in der Mitte des Führerhauses bedienen. Er ist schlecht zu erkennen. Am besten nach rechts drehen zum 2. Steuerpult und genau dazwischen auf Kniehöhe ist der Hebel für die Gangschaltung.
Bin grade leider an einem Rechner ohne uploadmöglichkeit für ein Bild.Grüße
-
Ja, wusste ich auch nicht, da ich nie mit F4 fahre sondern nach wie vor mit F3 und F5 und Expertensteuerung.
-
Ich denke hier wird dir geholfen:
Mit der Boardsuche währst du in 10 Sekunden drauf gestossen.
Die 86 kann man nur Tasten und fährt auch nur im Expertenmodus.
Am besten einmal das Video anschauen. -
@ Bernd
Update mal auf Norton Internet Security 2011 oder schreib 1&1 an, das die die neue Datei freigeben, da du ja ein 1&1 Logo im Norton hast.
Wie gesagt, ich hab 2011 und keine Probleme und Norton bietet kostenlos ein Update von 2010 auf 2011 an, wenn man eine Gültige Lizenz hat.
Wie das bei der 1&1 Version ist, weiss ich aber nicht, nur wenn du schon monatlich dafür was bezahlst, solltest du auch die aktuelle Software haben. -
Das betrifft aber nur Norton Antivir vor 2010. Ich hab ja keine Ahnung wie alt Bernds Nortonversion ist. Aber seit der 2010er Version hab ich überhaupt keine Probleme mit Norton. Früher war es wirklich eine reine Systembremse.
Aber bitte jetzt wieder back to topic.
-
Das ist die Information die Norton Internet Security 2011 über diese .exe hergibt:
C:\Downloads\FlyingScotsman-DoubleclickToInstal.exe
____________________________
____________________________
Signatur:
Nicht verfügbar
Identifiziert:
20.12.2010 um 14:36:06
Zuletzt verwendet:
20.12.2010 um 15:02:58
Systemstartelement:
Nein
Versionsnummer:
Nicht verfügbar
____________________________
____________________________
Sehr wenige Benutzer
Weniger als 5 Benutzer in der Norton Community haben diese Datei verwendet.
____________________________
Sehr neu
Diese Datei wurde vor weniger als 1 Woche veröffentlicht.
____________________________
Gut
Norton hat diese Datei als gut bewertet.
____________________________
Ursprunghttp://static.railsimulator.co…n-DoubleclickToInstal.exe
Datei heruntergeladen von: railsimulator.comflyingscotsman-doubleclicktoinstal.exe
____________________________
Leistung
Durchschn. Ressourcennutzung:
Mittel
CPUProzessDurchschn. CPU-Auslastung: Mittel Durchschn. Speicherauslastung: Gering____________________________
LeistungswarnmeldungProzess-ID Nicht verfügbar
CPU Normal
Arbeitsspeicher Normal
Anzahl Handles Normal
Datenträgerlesevorgang 1.925 MB (insgesamt für diesen Prozess)
Datenträgerschreibvorgang 1.599 MB (insgesamt für diesen Prozess)
____________________________
Dateiabdruck - SHA:
ec05bb850e49c853c3066d2831de614fbd9f2c8dfc28399ccef2a1d74ade8ab8
____________________________
Dateiabdruck - MD5:
75d6f276eaa8811b2f29a4fcc33a898a
____________________________Wenn du eine Originalnortoncopy hast, die Zugriff auf die Norton Database hat, löscht das Programm dir auch nicht die .exe.
Eigentlich kenne ich solche Probleme nur bei Avira Antivir. -
Weiss zwar nicht seit wann ATI neben Grafikkarten Virenprogramme herstellt, aber die .exe ist sauber. Geprüft durch Norton 2011 und auf einem anderen Rechner mit Kaspersky 2011. Liegt wahrscheinlich eher an einer ungenauen Virendefinitionsdatenbank.
-
Ein kleiner Zusatz der noch Interessant ist von RS.com über Facebook:
ZitatRailSimulator.com A call to arms! We really want the NRM Christmas card to be a big success, please get as many people as you can to ‘like’ the page and download the Flying Scotsman Gift when it launches on Monday. Just so you all know. When the Flying Scotsman Gift is released you are allowed to share it as much as you like. You can ho...st it on your own pages or even burn it on to CD/DVD.
LIKE the page! 'Flying Scotsman Gift'
Es ist die Erlaubnis die Flying Scotsman Gift exe frei zu verteilen, auf euren Homepages die Datei zum download frei zu geben oder sie auf CD/DVD zu brennen und kostenlos zu verteilen.
Also kann man ja ein bischen Werbung machen für unseren Simulator. -
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, es gibt seit heute das Flying Scotsman Geschenk.
Und damit ihr auch wisst worum es geht, hier einmal alle Fakten.RS.com und das NRM (National Railway Museum) haben zusammen eine kleine Railworksversion heraus gebracht die ein Szeanrio im Winter mit dem Flying Scotsman beinhaltet. Und das beste, es ist total kostenlos. Das ganze gibt es hier:
Der Download ist knappe 600 MB groß und enthält alle Optionen von RW2. Wer also mal eine Demoversion von RW2 haben wollte, hier ist sie.
Die Strecke ist fiktiv und liegt in Nordwales an einem Stausee.
Also viel Spaß mit dem Flying Scotman im Schnee.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ZitatWannabe train drivers who long to take to the controls of the world famous Flying Scotsman could have their dream come true this Christmas.
The National Railway Museum (NRM) has teamed up with RailSimulator.com to produce a unique virtual Flying Scotsman driving experience for home PCs, available from 20 December 2010 – and best of all, it’s completely FREE!
The iconic Flying Scotsman steam locomotive, currently undergoing extensive restoration in the NRM workshop, is the star of this unique free-to-download ultra realistic videogame in which players take control of the iconic locomotive and drive through a beautiful winter landscape.
Thanks to the support of the Heritage Lottery Fund, Tata Steel Europe, formerly Corus, amongst other organisations, and donors to the Steam Our Scotsman Appeal, Flying Scotsman is due to make a magnificent return in 2011. The Steam Our Scotsman Appeal is only £50,000 away from meeting its goal of £250,000, so any fans of No.4472 who are keen to support her return to steam should visit www.flyingscotsman.org.uk to donate.
The first time the public will be able to see Flying Scotsman on display in the National Railway Museum’s Great Hall will be 28-30 May 2011. Plans are yet to be finalised for this special celebratory event but visitors can expect a range of activities, workshops, talks and tours for the whole family to enjoy. More details will be made available at the official Flying Scotsman website www.flyingscotsman.org.uk in the coming months. Scotsman fans can also sign up to the National Railway Museum e-newsletter for the latest news on their favourite locomotive.
For more information about the NRM and Flying Scotsman, please contact:
Gemma Sneyd, PR & Communication Officer, National Railway Museum
gemma.[email]sneyd@nrm.org.uk[/email]
01904 686271For more information on the rail simulation software please contact: press@railsimulator.com or visit www.railsimulator.com
Notes to Editors:
• In 2004, children handed over their pocket money and pensioners took out their cheque books in a bid to ensure that Flying Scotsman was not sold abroad, and instead was saved for the Nation and kept in Britain. The appeal to keep No.4472 in Britain was supported by the entire Country, and a £2million bid by the National Railway Museum, generously supported by the National Heritage Memorial Fund (£1.8m) and members of the public, secured its fate. Flying Scotsman was saved for the Nation and brought home to the world’s largest railway museum, located adjacent to its old stamping ground, the East Coast main line.
• The restoration has been made possible with a £275,000 grant from the Heritage Lottery Fund, support from Tata Steel Europe, formerly Corus, and many other generous organisations.
• Using money raised through the National Lottery, the Heritage Lottery Fund (HLF) sustains and transforms a wide range of heritage for present and future generations to take part in, learn from and enjoy. From museums, parks and historic places to archaeology, natural environment and cultural traditions, we invest in every part of our diverse heritage. HLF has supported 33,900 projects, allocating £4.4billion across the UK. www.hlf.org.uk
• The National Heritage Memorial Fund (NHMF) was set up to save the most outstanding parts of our national heritage in memory of those who have given their lives for the UK. NHMF currently receives annual grant-in-aid from the Government of £10m. It is due to receive £20m between 2011and 2015. www.nhmf.org.uk
• Tata Steel Europe (formerly Corus) is Europe's second largest steel producer. With main steelmaking operations in the UK and the Netherlands; the company supplies steel and related services to the construction, automotive, packaging, material handling and other demanding markets worldwide. It is a subsidiary of Tata Steel, one of the world’s top ten steel producers. The combined Group has an aggregate crude steel capacity of more than 28 million tonnes and approximately 80,000 employees across four continents.
• The National Railway Museum in York covers over 400 years of railway history and its collections include over 100 locomotives , some 250 items of rolling stock and thousands of other objects - from posters and tickets to uniforms and silverware. Visitors can enjoy a fun family day out with the kids including an action-packed annual programme of special events and exhibitions. Admission to the museum is free. For more information visit www.nrm.org.uk.
• About RailSimulator.com: Producer of cutting edge simulations and modelling tools for enthusiasts and industry, RailSimulator.com is a British success story, having grown rapidly and launched more than 60 products in just 18 months. The company is based in Chatham, with a development studio in Guildford.
-
Hallo,
hab das Class 02 Add-On und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Leider sind nur 3 Aufgaben dabei, aber für die 8 Euro geht das auch in Ordnung.
Ansonsten kauf dir das Class 08 oder Up the Junction Add-On. Kostet zwar 12 Euro jedes, aber es gibt natürlich auch mehr Aufgaben.Grüße
-
Ich muss dw-agency hier voll zustimmen. Seit dem Railsimulator beschäftige ich mich auch mit dem britischen Bahnwesen und bin begeistert. Natürlich würde ich auch mehr deutsche Strecken und Loks sehen. Das gleiche gilt auch für unsere Nachbarstaaten, aber mir ist es lieber die deutschen Hersteller begreifen langsam was sie hier für ein Schätzchen haben, als das man mit minderwertigen Add-Ons zugemüllt wird. Dann ist die Geschichte schneller beendet als man denkt. Ausserdem wird immer die Erwartungshaltung vom MSTS übertragen. Das dieser aber auch erstmal nur langsam gestartet ist realisiert man kaum. Es ist halt ein anderes Programm in das man sich einarbeiten muss. Sehr schön lässt sich der Prozess bei dw-agencys Aufgaben erkennen, die immer Umfangreicher und Ausgefeilter werden um so länger er sich mit dem Programm beschäftigt.
Auch der Schritt von GR ist sehr zu begrüssen, erstmal nur eine Teilstrecke zu entwickeln um dann die Reaktionen abzuwarten. Ich war selber auf der Modellbahnmesse in Köln und die Resonanz für RW2 war sehr positiv. Wenn GR und Aerosoft mit ihren Strecken erfolgreich sein sollten, kann man sicherlich davon ausgehen das es zu weiteren Strecken kommen wird.Und jetzt noch zu den "hässlichen" englischen Lokomotiven. Natürlich sind die meisten keine Designschönheiten, das liegt aber vor allem an dem Lichtraumprofil, weshalb die Loks meistens gedrängt wirken. Und dann wird auch oft die Q1 heraus geholt, die aber wirklich nur aus Kriegsgründen so aussieht, wie sie aussieht. Ich finde die britischen Loks persönlich jedenfalls viel schöner als die ewig gleich aussehenden amerikanischen Loks der Neuzeit.
Der letzte Punkt den ich noch kurz loswerden möchte, ist der das ich noch kein Forum erlebt habe, wo sich soviele User persönlich angegriffen gefühlt haben. Es ist nun mal das Internet und jeder kann seine Meinung frei äussern. Und dieses Forum ist wirklich zeimlich Trollfrei, was auch eine seltenheit ist. Das aber einige User nach 3-4 mal ähnlich gestellten Fragen in kurzer Folge komische Antworten geben, sollte auch klar sein. Es gibt halt einen Stamm der täglich hier vorbei schaut.
Grüße
-
Meine Screenshots sind jetzt auch online:
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=467480273090&set=a.466381178090.253205.258680273090&ref=nf#!/photo.php?fbid=467483113090&set=a.466381178090.253205.258680273090&pid=5718946&id=258680273090
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=467480273090&set=a.466381178090.253205.258680273090&ref=nf#!/photo.php?fbid=467483193090&set=a.466381178090.253205.258680273090&pid=5718947&id=258680273090http://www.facebook.com/photo.php?fbid=467480273090&set=a.466381178090.253205.258680273090&ref=nf#!/photo.php?fbid=467483258090&set=a.466381178090.253205.258680273090&pid=5718949&id=258680273090
http://www.facebook.com/photo.…18951&id=258680273090</a> -
Das ist aber das grosse Problem was die meisten User dann haben. Meistens sind ein - zwei Komponenten nicht ausreichend in dem PC. Kommt halt besonders häufig bei FertigPCs vor. Deswegen sollte man auch immer die komplette Komponentenliste posten, damit man sofort Schwachstellen und Fehlerproduzierer erkennt. Für zur Zeit 600€ bekommt man eine sehr flotte zukunftssichere Kiste, aber meistens werden ja "beschnittene Grafikkarten" verbaut. Vom Netzteil will ich gar nicht reden. Mehr als 8 GB RAM würde ich zur Zeit auch übertrieben finden, da ich mit meinen 4 GB überhaupt keine Probleme habe. Soviel RAM lohnt sich eh nur für Videoschnittbearbeitungen oder CAD Programmen.
Bei Bernd68 weiss ich nur noch das Wirrwarr wegen XP - Vista - Win7. Auf welchem Rechner fährst du jetzt eigentlich, dass die 4GB nicht ausreichen?
Grüße