Gabs da nicht mal diesen "Teerflickerlteppich" ? So als kleinen Akzent, gerade an Bü´s oder so finde ich schon net. Wo gabs die denn nochmal?
Beiträge von srallinger
-
-
Dieser Thread wurde letzte Woche eröffnet, hier haben sich schon einige zu Wort gemeldet, gebe uns doch mal bescheid wie du dich entschieden hast !
-
Ich hatte auch etwas Probleme mit dem T-Stück und nehme jetzt dieses hier, vielleicht hilft es dir
-
Ich überlege mir jetzt noch ein Produkt von RT kaufen zu wollen
Ich bin davon ausgegangen das du noch ein Modell von RT kaufen wolltest, darum die Empfehlung für die 218er, die ich und einige durchaus empfehlen.
Weiss nicht in welchem Downloadbereich du dich herumtreibst, aber hier der Link was ich meine -
Mein Setup besteht aus einem bequemen Chefsessel, auf einem langem Schreibtisch für 2 PC Stationen. Ich habe zwei 27 Zoller und auf dem linken habe ich die Strecke, auf dem rechten das was ich für die Strecke brauche, meistens eine Streckenkarte oder Handbuch, wenn ich mich mal wieder durch umfangreicheres Triebzugmaterial durchhangle.
Ich habe ein 5.1 Surroundsoundsystem in Betrieb, zu meinen Füssen den Subwoofer, damit man das Triebwerk auch spürt. Wenn es wie derzeit an den Füssen zum warm wird, mit 80 Grad Grafikkarte, blase ich die Wärme mit einem Ventilator zur Seite.
Wenn ich an meiner Strecke baue, habe ich rechts Google Earth und euch das Forum das mir nichts entgeht, links die Baustelle.
Ne Schachtel Kippen und was kühles zum Trinken gehören genauso zum Setup dazu. Wenn ich Glück habe wird mir Kaffee gereicht. -
Du hattest doch Danksagungen, das heisst doch auch
also ran an den Speck und zeig uns deine Kunstwerke. Leider habe ich die Vectron nicht, aber das kann sich durch deine Repaints schnell ändern
-
Das es den Freeware-Entwicklern/Bauern nicht um Geld geht sollte eigentlich klar sein...
Naja Geld müssen sie schon investieren, im Fall von @TrailDogRunner1909 geht es um Serverkosten zum Beispiel um uns die Modelle schmackhaft zu machen, über andere Kosten wollen wir jetzt garnicht eingehen. Hier sind Investitionen zu tätigen, nur um uns die Anlagen zu verschönern. Hier denke ich ist ein Mindestmass an Respekt und Dankbarkeit anzuerkennen.
-
sondern müssen von den Einnahmen ihr überleben sichern
Genau deshalb passiert das auch das alles nur hingeschmiert wird, ohne Verliebtheit ins Detail, ohne selbst mal die Strecke selbst gefahren zu sein. Wer davon leben muss der tut mir leid
-
Vielleicht überlegst du dir evtl. die 218er zu kaufen, hier gibt es auch jede Menge Szenarien dazu. Schwierig weil die 628er auch ein toller Triebzug ist. Du machst auf keinen Fall etwas falsch, kaufen wirst du dir sowieso früher oder später beide
-
Da muss ich @Markus Schöbel schon beiflichten, erinnert mich irgendwie an Forest Rail von Just Trains, schöne Strecke aber das reicht dann auch. Weiterhin habe ich keinen Bezug zu den Signalen und der Strecke. Das Gleis gefällt mir auch nicht, aber wie heisst es so schön "Die Katze mag Mäuse, ich nicht"
-
Gehe auf das Modell auf der Homepage von RSSLO und scrolle nach unten. Auf der rechten Seite hast du "Manuals und Updates", hier kannst du das Update 1.1 abholen. Ich habe auch ein bisserl dumm schauen müssen um es zu entdecken. Eine Mail habe ich auch keine bekommen
-
Neues von der Gräfenbergbahn
Das 1. Bild zeigt den Anflug des A320 aus Istanbul in der Anflugschneisse des Nürnberger Flughafens aus dem Osten kommend.
Die beiden anderen Bilder stammen aus der Fertigstellung des Bü´s in der Ziegelsteinstrasse Richtung BuchenbühlLeider gefällt mir der Spline des Gehweges nicht, zu hell und zu auffällig, mal sehen ob ich was finde
-
In der Tat bin ich auch der Meinung das der Sound innen viel zu leise ist, nein eigentlich ganz sicher, bin erst gestern mit dem Desiro unterwegs gewesen, habe sogar Filmmaterial, durch die Glasscheibe beim Führerstand, was als Beweis auf die Schnelle zu gross ist. Was mir auffällt ist das das "Cockpitscheppen" wahrnehmbarer ist. Letztendlich macht das Umschalten zwischen Innenansicht und Ausenansicht keinen Spass weil der Lautstäkepegel extrem differenziert. Schade man, es ist echt ein toller Zug
-
@TrailDogRunner1909
Guter Tipp und schöne Strassen von AC, werde erstmal prüfen ob sich der Umbau lohnt oder ein Weiterbau damit, jedoch kommt eben hier sehr wenig Bewegung rein@Cotten Eye Joe
Genauso ist es eben bei mir auch. Die blauen Strassen zeigen mal Aktivität an und dann wieder nicht, folglich kommt auch nichts. Werde das mal prüfen, habe dann Verdacht nach Neustart der Szenerie ändert sich das, ist aber jetzt nur eine Sch......Parole.Trotzdem erstmal vielen Dank für eure Aktivität
-
Hallo zusammen,
so ganz blicke ich das noch nicht mit dem Strassenverkehr, mal rollt es mal nicht, derzeit garnicht. Letztendlich ist der Verkehr zu wenig, kann ich das irgendwie ändern oder gar einen anderen Spline? Ich benutze vorwiegend die "Road 2L Conc Med DE" ich danke euch
-
Das nenne ich doch mal Einsatz @bernd_NdeM danke dir, werde ich mir zu Gemüte führen
-
Oh ja Forth
Hier ärgert mich die Doppelbrücke ungemein. Besonders gefällt mir hier der schräge Bahnübergang über die ganze Strasse an der Tankstelle.
-
So mit der Fertigstellung des Bü´s in der Klingenhofstrasse verabschiede ich mich heute
-
Vielen Dank @Marty21
Ja in der Tat gibt es schöne Strecken auf der Mittelfrankenbahn. Leider natürlich auch durch dicht bebautes Siedlungsland, sehr umfangreiche Landschaftsgestaltungen machen es einem schon schwer. Auch das Verbauen von Kurvenerhöhungen und eine originale Signalausstattung setzen einem schon manchmal unter einem süssen Druck
Wie vorhergehend angesprochen benötige ich allerdings ein paar Assets die ihr auch haben solltet. Einiges hier im Forum zu haben, aber auch die Strecke Hamburg - Hannover, ein bisschen Grünzeugs aus Tschechien muss eben downgeloadet werden. Aber hierzu später mehr. Nur so ist gewährleistet, dass ich die dortige Mischvegatation so real wie möglich darstellen kann.
Ich selbst muss mir noch einiges aneignen, ein wenig Bauen und so vergeht auch noch ein bisschen Zeit ins Land. Aber ich freue mich sehr wenn es euch nur einen bisschen soviel Spass macht wie mir. -
Hallo zusammen,
hiermit möchte ich Euch meine Interprettierung der "Gräfenbergbahn" KBS 861 vorstellen. Es handelt sich hier um eine Nebenbahnstrecke von Nürnberg-Nordostbahnhof bis nach Gräfenberg die heute noch als Pendlerstrecke u.a. auch durch die Anbindung der U-Bahn betrieben wird.
Die 29km lange Strecke, damals noch etwas kürzer, wurde 1908 von der Bayrischen Staatsbahn eröffnet. Es entwickelte sich ein reger Wirtschaftsverkehr der ansässigen Industrie. Hier wurden unter anderem Holzgüter und Postverkehr betrieben. Weiterhin bestand Anschluss an die Sekundärbahn Erlangen - Gräfenberg, die legendäre "Seekuh"
Ich habe mich für den Bau der Jahre 2014 - 2015 entschieden, hier bekam die Strecke eine umfangreiche Überarbeitung, Gleise und Schotterbett wurden erneuert und einige Rückbauarbeiten aus der Vergangenheit verrichtet, dies stelle ich auch stellenweise dar. Derzeit verkehrt ausschliesslich die BR 642 im täglichen Pendlerverkehr und wird von der Deutschen Bahn betrieben.
Ich hoffe das Fans von Nebenbahnen, vorallem Liebhaber des Frankenlandes auf ihre Kosten kommen.
Derzeit habe ich 100 Stunden Bauphase hintermir, Gleise sind bis Grossgeschaidt verlegt, der Nordostbahnhof nahezu fertiggestellt und die Ausschmückung bis nach Buchenbühl beendet. Ich lege Wert auf einen detailreichen, aber dennoch resourcenschonenden Bau.Ich werde Euch weiter berichten und zeige Euch bereits heute ein paar Bilder, ich freue mich sehr auf eure geschätzten Kritiken
Gruss Lars (srallinger)