Du hast recht. Hab meinen Post entfernt.
Ich würde selber gerne mal die Szenarien von TaD testen. Habe auf die Frage, ob sich das lohnt leider nie eine Antwort erhalten.
Du hast recht. Hab meinen Post entfernt.
Ich würde selber gerne mal die Szenarien von TaD testen. Habe auf die Frage, ob sich das lohnt leider nie eine Antwort erhalten.
edit: gelöscht
Guten Abend zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Steam-Workshop.
Und zwar habe ich bereits ein Szenario erstellt und hochgeladen. Das Problem ist, dass mir als Titelbild einfach nur genau das Bild angezeigt wird, welches auch beim Starten des Szenario-Editors erscheint. Also praktisch mit den ganzen Symbolen und mitten in der Pampa.
Ich habe zwar weitere Screenshots hochgeladen aber das Titelbild lässt sich nicht mehr ändern.
Hat jemand Erfahrung damit und weiß wie man das ändern kann?
Vielen Dank und Gruß
BastL
Edit:
Habs gelöscht und neu hochgeladen...anders gehts wohl net.
Das würde mich schon reizen. Vor allem weil mir die Freight-Szenarien auf der Strecke Spaß gemacht haben.
Wie sind denn die Szenarien von TAD qualitativ?
Lohnt es sich dafür 6,99 € auszugeben?
Ich habe wieder ein neues Szenario gebastelt.
Mit dem Krokodil geht es auf der Dreiländereck-Strecke von St. Margrethen über Bregenz, den Bodensee entlang nach Lindau HBF.
Benötigt werden diesmal ein paar Freeware-AddOns von railsim-austria.at. Diese habe ich in der ReadMe sammt Download-Link aufgelistet.
Da RW-Tools auf meinem Rechner nicht läuft, bin ich mir nicht sicher, ob ich alle dabei sind.
Falls etwas fehlt würde ich das ganze nochmal Updaten.
Hallo. Sorry dass ich mich erst jetzt Melde. War lange nicht mehr On.
Ich bin das Szenario gerade gefahren und bin problemlos durchgekommen. Ich kann deinen Fehler allerdings Nachvollziehen. Ich fahre auch immer wieder Szenarien,
und bekomme einen SBH...immer an der selben Stelle. Was manchmal hilft, ist kurz vor der Stelle zu speichern und dann nochmal neu laden. Klappt aber nicht immer.
Viele Grüße
BastL
Das ist seltsam. Bei mir dampft entweder eine oder ab und zu auch gar keine.
Ich denke ich bau einfach mal ein Szenario. Vielleicht klappt es bei anderen Spielern
Sieht gut aus
Lässt du die einfach fahren oder hast du irgendwas eingestellt?
Hallo FraPre,
wie man das genau bezeichnet weiß ich nicht. So gut kenn ich mich nicht aus
Das beide Loks besetzt sein müssen ist mir klar. Mir geht es in dem Fall darum, dass es zumindest so aussieht, also ob beide den Zug ziehen.
Scheint ja doch komplizierter als ich dachte
Ich dachte das wäre problemloser da z. B. beim UP Big Boy ein Szenario mit dt dabei ist. Da tritt dann zwar das angesprochene Wasserproblem auf, aber wenn man sparsam fährt geht es.
Anbei der Link zu einem neuen Szenario.
Gefahren werden zwei Class 66 (aus dem Isle of Wight AddOn) auf der Strecke "Im Köblitzer Bergland". Weiteres Material wird nicht benötigt.
Viel Spaß beim fahren.
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Doppeltraktion. Wenn ich den Spieler zwei Loks fahren lasse, sieht man immer nur bei der ersten die Abgase. Liegt vermutlich daran, dass die zweite Lok vom TS einfach als Anhängsel gesehen wird.
Bei meinen bisherigen Diesel-Szenarien hat mich das nicht weiter gestört. Nun möchte ich jedoch eines mit Dampf basteln und da ist es dann doch auffällig.
Muss ich der zweiten Lok auch ein Lokführer-Symbol verpassen oder wie kann ich es einrichten, dass der Spieler praktisch beide Loks steuert?
Vielen Dank und Grüße
BastL
Ich habe ein ähnliches seltsames Problem im Szenarioeditor. Ich habe nur meinen Spielerzug platziert (2x Class 66 mit VTG-/EVA-Tankwagen). Solange der Zug nicht als Spielerzug deklariert ist, kann ich auf der Strecke rumturnen wie ich will. Aber sobald der Spielerzug vergeben ist, bekomme ich den SBH.
Ich hoffe dass dann andere Leute noch mehr Szenarien erstellen.
Ich hab da schon was in Planung. Fehlt nur noch die Strecke
Als kleiner Tipp noch weil es mir beim ersten Mal so erging:
Du findet die Szenarien im Packer immer unter der Strecke.
Danke für den Tipp. Werd ich installieren und dann nochmal testen.
Edit: Läuft nun einwandfrei, danke nochmal!
Moin,
nachdem ich mich nun 2-3 Wochen mit garnicht oder falsch schaltenden Signalen rumgeärgert habe, wurde nun mein neues Szenario hochgeladen (Den Link werde ich hier reineditieren sobald es freigechalten ist).
Gefahren wird mit der BR 232 auf der Strecke Im Köblitzer Bergland. Weiteres benötigtes Rollmaterial ist der BR 628 mit Mint-Repaint.
Das Szenario ist recht einfach gehalten und geht ca. 60 Minuten.
Leider trat bei ca. 10 % der Testfahrten das Problem auf, dass Signale nicht so geschalten haben wie sie es theoretisch tun sollten. Diese können aber notfalls mit der <Tab>-Taste überfahren werden. In Marienbach (glaube ich) sind zwei rote Signale, wobei ich nicht verstehe wieso sie rot sind. Wenn jemand eine Lösung hat würde ich das noch korrigieren.
Viel Spaß beim fahren!
Edit:
Hier der Link zum Download
http://rail-sim.de/railsimnew/index.php/component/jdownloads/viewdownload/121-im-koeblitzer-bergland/1689-schotterwagen-nach-hosvenn?Itemid=207
Ich habe wieder ein Szenario hochgeladen. Benötigt wird die Albulabahn und Oebb 1189 Krokodil.
http://rail-sim.de/railsimnew/index.php/component/jdownloads/viewdownload/90-albula-v1/1613-museumsbahntag?Itemid=207
Ich hab mal wieder was neues gebastelt. Gefahren werden zwei BR 218 auf der Seebergbahn.
Leider ist die Strecke recht kurz und das Szenario dementsprechend nicht so besonders lang
Freut mich, dass es euch gefällt.
Das nächste ist bereits in Arbeit