Beiträge von RavenDark
-
-
GTX 460M = Mobiler Grafikchipsatz = Notebook
-
Bisschen Doom gefällig?
Cathedral - North Berwick Witch Trials
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was meinst Du damit, die Bildschirmauflösung? Meiner Meinung nach ist jeder Neukauf, egal ob Laptop oder Monitor mit einer nativen Auflösung unter 1920 x 1080 eine veraltetet Fehlinvestition.Nein, damit meine ich alle Detail-Regler komplett auf Anschlag inkl. SSAA. Nahezu alle spieletauglichen Laptops haben ohnehin mittlerweile Full HD Displays (1920*1080). Einige wenige Ausnahmen wie die Medion Erazers z.B. gibt es noch mit 1600*900er Displays.
-
Es wäre auch gut zu wissen, was neben dem TS sonst noch mit dem Laptop gemacht werden soll. Wie wichtig sind Mobilität (Gewicht!), Akkulaufzeit, SSD, Displaygröße und -typ, Optik (dezent oder Gaming-Blinki-Blinki?) etc.?
Muss es unbedingt Ultra-Detail sein oder nicht? Falls letzteres der Fall ist, sind die letzten Vorschläge schonmal völliger Overkill. Da sollte man auch mal die Kirche im dorf lassen.Bei mir fluppt der TS selbst mit Sandy Bridge i5 und einer altersschwachen GT 550M noch tadellos. Klar, mehr als mittlere Details und Auflösung auf 1366*768 sind da nicht drin, aber damit geht es einwandfrei. Die GTX 850M aus dem Asus-Rechner jedenfalls ist auch in der DDR3-Version drölfzig mal schneller als die 550M, ergo lässt sich damit auch in Full HD in mittleren bis hohen Details ordentlich fahren.
Geht man auf eine 860M, kann man für 1000€ schon ein ordentliches Gerät mitsamt SSD und Windows ergattern. Damit ist man auch für hohe Details gut gerüstet.
Alternativ könnte er auch noch ein paar Wochen warten. Die ersten Geräte mit 960M finden so langsam ihren Weg in die Shops. -
Ich bin auch mal zu der betreffenden Stelle in Island geflogen, um zu schauen, wie es im FS9 da aussieht...das Vergleichsbild erspare ich mir hier allerdings.
Da bin ich lieber eine Runde durch Nepal geflogen. Von Pokhara ging es nach Lukla, inkl. einem kurzen Abstecher zum Mt.Everest-Basecamp. Da sieht's doch deutlich ansehnlicher als in Island aus (vom großen Loch hinter der Runway in Lukla mal abgesehen^^).
-
Schöne Bilder zeigt ihr da wieder. Ich "kontere"
dann mal mit einer willkürlichen Bilder-Auswahl aus dem guten, alten FS2004.
-
Sorry, aber das ist leider nicht so dolle.
- CPU ist okay, falls man übertakten möchte, Mainboard ebenso, Ram passt auch.
- Die GTX 980 macht nur Sinn, falls man auf sehr hohen Auflösungen spielt, in Full HD (1920x1080) langweilt sich eine 970 schon.
- Kühler fehlt, sonst wirds nix mit übertakten.
- Netzteil ist völliger Murks. Billige Komponenten, sehr altes Layout, gruppenreguliert, schwache Effizienz...und an das Ding willst du einen 330€-Prozessor und eine 550€-Grafikkarte anhängen?
- SSD ist zu klein, bei 1500€ Budget passt locker eine 250erEdit: Bei Übertaktung würde ich es so machen
https://www.mindfactory.de/sho…41aec33a8120ae57d35b14c4aDie 20% Mehrleistung der 980 rechtfertigen mMn keinen Aufpreis von 200€. Lieber alle drei Jahre eine 300€-Karte kaufen, als alle 4 Jahre eine 500€-Karte.
Mit Zusammenbau wäre man auf knapp 1400€, blieben also immer noch 100€ für ein Gehäuse (der Kühler braucht viel Platz) oder größere SSD.Falls nicht übertaktet werden soll, ist der Vorschlag von @AbsolutesChaoz sehr gut.
-
@RavenDark würde gerne ja wissen was du dazu sagst, weil du ja den E3-1231V3 empfohlen hattest
Den hatte ich empfohlen, da die Aufrüstung preislich kaum teurer als beim FX-8350 sein wird. Die CPU an sich ist zwar ein gutes Stück teurer (aber deutlich schneller), dafür läuft der Xeon aber auch auf 60€-Mainboards und mit dem Boxed-Kühler problemlos, während das mit dem 8350 nicht wirklich machbar ist.
Längerfristig betrachtet wäre der Xeon eine gute Wahl, da die Anzahl an Programmen und auch Spielen, die die vier weiteren Threads sinnvoll nutzen können, zwar langsam aber stetig steigt. Das heißt aber wiederum nicht, dass der i5 in absehbarer Zeit zu langsam wäre. Tja, die Qual der Wahl.
@Madison
Man sollte den Stromverbrauch aber auch nicht überschätzen. In den meisten Fällen (v.a. beim Zocken) läuft ja nicht die CPU, sondern die GPU auf Anschlag. Sofern nicht allzu stark übertaktet, brauchen die AMDs im Idle- und Teillastbetrieb nicht spürbar mehr Strom als die Intels. -
Gravierend nicht, aber 5-15€ (je nach Versandhändler) sind ja auch schon was.
Kannst das MSI natürlich auch nehmen, keine Frage. -
Alternate finde ich persönlich etwas teuer, aber das musst du ja entscheiden.
Dieses Mainboard würde auch mehr als ausreichen:
http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html?hloc=deXeon + das Gigabyte-Mainboard kosten bei Mindfactory inkl. Versand etwa 350€. Dann bei Bedarf noch nen Kühler für 25-30€ dazu und du wärest noch immer deutlich unter 400€.
-
Wenn CPU-Upgrade, dann nimm dir lieber nen Intel Xeon 1231v3 und ein gescheites H97-Mainboard. Kommt dich unterm Strich kaum teurer in der Anschaffung (den Xeon kann man auch mit dem Boxed-Kühler gut betreiben), dafür lässt der Xeon den FX in jeglichen Anwendungen links liegen. Selbst ein günstigerer i5 ist in den allermeisten Fällen einem 8350 deutlich überlegen.
Auch solltest du dir bewusst sein, dass die Grafikkarte definitiv zu schwach für 3x3 SSAA ist. Damit bekommt man auch Karten vom Kaliber GTX 780 / R9 290 in die Knie.
-
Erst mal Was einfacher ohne Hardwareänderung geht, 64 bit System und 8 GB...
64bit? Ja. 8Gb Ram? Nein, lohnt bei dem aktuellen Rechner nicht, da DDR2-Ram. Der ist a) ziemlich teuer und b) wie AC schon sagte, kann man den später bei einem neuen Rechner nicht mehr weiter verwenden. Der TS kommt mit 4Gb auch gut klar, sofern man nicht allzu viele Programme nebenbei geöffnet hat. Browser, Musik-/Videoplayer und sonstigen Krempel schließen beim Zocken, und dann klappt das bei einem 64bit-Windows auch mit 4 Gb tadellos.
-
Zur Anmerkung: Das sind keine Neuentwicklungen, sondern Addons, die schon seit vielen Jahren erhältlich sind, z.B. bei JustFlight.
-
Mag sein... Google hat mir spontan mehrere 420Watt "silent" Netzteile angezeigt. Ich habe mal auf amazon.de eine Frage da gelassen, vielleicht antwortet ja jemand, welches Netzteil das genau ist.
Das sind alle derzeit im Einzelverkauf erhältlichen 420W-Netzteile (zumindest geben sie sich als solche aus) im ATX-Format:
http://geizhals.de/?cmp=350022…348&cmp=668925&cmp=387581Von vorne bis hinten eine grandiose Ansammlung an Elektroschrott. Samt und sonders zum in-die-Tonne-werfen.
-
Hmm, da drehe ich doch lieber bei Tageslicht ne Runde über die Alpen.
-
Pimp my FS2004!
1x2 SSAA + 4x MSAA + 16x AF + ENB Mod und immer noch geschmeidige 40+ FPS aufm schwachbrüstigen Laptop mit i5 und GT550M.
-
Mal ganz langsam, liebe Leute. Die AMD FX-CPUs haben gar keinen integrierten Grafikchip
und die Zeiten von echten Onboard-Grafikchips sind längst vorbei. Eine dedizierte Grafikkarte ist somit auf jeden Fall verbaut, ansonsten könnte er den Computer (sofern denn wirklich ein FX verbaut ist, wovon ich aber stark ausgehe) gar nicht nutzen.Also nochmal die Frage an @sven2000:
Geräte-Manager öffnen und mal die genauen Details des Rechners hier posten, v.a. Prozessor und Grafik, dann sehen wir weiter.Edit: Oh, für die AMDs gibt es ja immer noch AM3+ Mainboards mit integriertem Grafikchip, zumindest bei solchen mit AMD 760G/SB710-Chipsatz.
Da dieser Chipsatz aber nicht für die FX-8xxx geeignet ist, sollte trotzdem eine separate Karte drin sein. Ob die was taugt oder nicht, werden wir dann hoffentlich morgen erfahren. -
Jo, aber 1.) gehen Grafikkarten auch nicht SO oft kaputt, 2.) hat doch jeder noch ne alte Karte irgendwo im Schrank liegen und 3.) kann man sich bei akuter "Was ist, wenn meine Grafikkarte kaputt gehen sollte?"-Angst ja auch einfach ne 20€-Karte mit dazu bestellen. Dann spart man immer noch 20€ gegenüber dem günstigsten i7.
-
Vergleicht man den Xeon mit einem i7 dürfte im Moment der Xeon als Spiele-PC interessanter sein. Die fehlende GPU kann man verschmerzen, da man ja sowieso eine Grafikkarte dazu kaufen wird.
Richtig, genau darum geht es beim Xeon 1231 (und nur bei diesem einen Modell!). Man bekommt die Leistung eines i7 für deutlich weniger Geld. Die fehlende iGPU ist für einen Spielerechner irrelevant, da man dort ja sowieso eine dedizierte Grafikkarte nutzt.
Andere Xeons sind hingegen für Spieler uninteressant.
Nur wenn man übertakten möchte, fällt der Xeon raus, da muss dann ein i5K oder i7K her.Ob man von den vielen Kernen des Xeon / i7 hingegen profitiert - nun das ist eine ganz andere Frage - Vielleicht sind die 50 bis 60 Euro, die man bei einem i5 gegenüber einen Xeon spart dann besser in einer höherwertigen Grafikkarte oder in eine SSD statt HDD investiert.
Auch richtig! Bei den allermeisten (nicht allen) Spielen ist die Grafikkarte der limitierende Faktor, sodass die 50€ im Zweifelsfall besser darin investiert werden sollten.