Hi train:bird !
Du hast tatsächlich recht mit deiner Beobachtung. Die Wirkung (Motorstrom) kommt vor der Ursache (Drehzahl). Das war bis kurz vor dem Release nicht so und hat sich bei den letzten Sound Anpassungen wohl eingeschlichen. Murx!
Zu deinem Gefühl, die Lok wär zu leichtfüßig, kann ich dir nur sagen das sie sich fast wie eine E-Lok fährt. So wie du schaltest kommt auch die Kraft. Also anders wie die 118/228. Da ist das eher wie ein Gummiband.
Zum erreichen der HG. Ja da hat Ulf einen "Anschlag" eingebaut. Ich hatte das zum Thema gemacht. Zu der Zeit war das Thema Höchstgeschwindigkeit Problem Nummer 176 und wir waren beim Testen erst bei Problem Nummer 12. Also ist es dann hinten runtergefallen. Mein Fehler. Ich hätte ihn noch einmal darauf ansprechen sollen. Wenn es nach mir ginge würde sie knapp über 145 Kmh schaffen. Das war bei den Abnahme und Zulassungsfahrten was sie zeigen musste.
Zur Instrumenten Beleuchtung, für mich passt die. Aber ja, man könnte den Ulf ja mal fragen ob er uns nenn Regeltrafo einbaut. Muß ja nicht gleich der Drehknopf mit Animation dazu sein. Hihi.
bp77 Was machst du während der Fahrt auf dem Dach? Wehe ich erwisch dabei noch mal. 
Ja du hast recht, ich seh da auch grade nix. Beziehungsweise ich seh es nicht genau. Schwarzes Lüfterrad vor schwarzem Hintergrund ist schwer zu beurteilen.
Falls sich jemand frag wieso so viele Macken an dem Fahrzeug sind, die durchaus auffallen müssten.....
Nun nicht nur Linus hat Ulf gut 2 Monat im unklaren gelassen ob nun am Sound was von ihm kommt oder nicht. Ausser mir waren noch 6 andere Leute zum Betatesten dabei. Von diesen 6 haben sich nur 2 überhaupt gemeldet. Tja und ich hab eher im Führerstand gesessen und bin nicht zu oft in den Aussenansichten gewesen. Dann passiert halt sowas wie mit den Drehgestellen oder den Lüftern. Traurig aber so ist es nun mal. 
LG Selu72