Beiträge von Selu72

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    denisfl


    Wenn du uns allen nun noch mitteilen könntest, ob meine Beobachtungen bei dir ebenfalls zutreffend sind oder ob ich falsch damit liege, wäre das ein Träumchen. ;)


    Also noch einmal. Ist die ETA größer oder gleich der Uhrzeit? Tritt der Fehler nur auf wenn ETA und Uhrzeit von einander abweichen? Wenn ja, ist die Differenz dieser Zeit, die Zeit die der Simulator braucht um wieder auf "T" zu reagieren?


    Wenn wir das klären könnten, dann könnten wir den Jan auf die Suche schicken. Dann hat er wenigstens ein paar Anhaltspunkte für die Fehlersuche. Ohne das sucht er sich eher den Wolf und wir sagen ihm lieber gar nichts.

    Na Halleluja!


    Endlich hat jemand den Bug bemerkt. Ich hab mich nicht getraut dem Jan gleich wieder nach Erscheinen des Patch zu nerven.


    Da hier sonst keiner Alarm geschlagen hat, dachte ich dann es ist nicht so wichtig.


    Könnt ihr mal eine Fahrt machen und bei Ankunft am Gesundbrunnen auf die Uhrzeit achten, im F3er Monitor? Vergleicht die große Anzeige mit der kleinen ETA unten rechts! Dort sollte eine abweichende Zeit stehen. Genau die Zeitdifferenz ist die Zeit bis der Simulator auf T oder die Türtaster reagiert und der Fahrgastwechsel beginnt.


    Kopiert euch die Aufgabe und setzt einen Vollzug anstelle des 3/4 Zuges auf. Dann besteht das Problem auch am Westkreuz und wenn ich mich recht erinnere am Südkreuz und Beuselstraße.

    Hi Domi5599!


    Also ich habs mal eben getestet. Es ist tatsächlich so das es da eine Kleinigkeit gibt über die man fallen kann. Wenn du die Aufgabe gestartet hast, gibt es zwei Varianten wie du den Führerstand bzw die Lok vorfindest. Variante 1, Druck in der HBL kleiner als 8 Bar und Variante 2, Druck größer gleich 8 Bar.


    Bei Variante 1 mußt du zwingend den LVD mit SHIFT+Ö anwerfen. Da funktioniert dann auch alles wie erwartet.


    Bei Variante 2 kannst du zwar aufrüsten, jedoch deine HLL füllt nur bis 4,5 Bar. Der Zeiger für die HBL "hängt" bei 8 Bar fest. Genau das war es was nicht sein soll. Zumindest war das der Fallstrick über den ich gestolpert bin.


    Früher war es so, solange man 5 Bar in der HBL hatte konnte deine Mühle fahren. Ok, Anpressdruck für den Stromabnehmer und Schaltluft für den HS mussten da sein. Aber so konnte man damals fahren. Ergo ich wusste kurz nicht woran es nun liegt. Kurz auf SHIFT+Ö gedrückt, fiel der HBL Zeiger unter 7 Bar. Nach dem der LVD über 8 Bar aufgeblasen hatte ließ sich auch die Bremse lösen.


    VR hat also eine Traktionssperre eingebaut die zwar richtig unter 7 Bar eingreift aber mir im Führerstand was von 8Bar+x sagt. Na da komm ich nicht gleich drauf. Allerdings ist auch richtig, beim aufrüsten ist der letzte Handgriff LVD einschalten. Beziehungsweise ihn von AUS auf AUTOMATIK stellen.


    Wenn es das bei dir nicht ist, hilft nur du machst ein Video und zeigst uns was du machst. Es kann nur drei Möglichkeiten geben dass die Lok herum bockt, der LVD, die vergessene HBr, oder die nicht vorgewählte Zugkraft. Probier es mal aus!


    LG Selu72

    Hallöchen Leute!


    Die Diskussion über Preise und Teuer oder günstig beantwortet am besten jeder für sich selber. Was mir aber auch sehr aufstößt, ist die schlechte Umsetzung und der Preis dazu. Sprich es passt hinten und vorn nicht zusammen mit dem was ich bekomme zu dem was ich erhalte.


    Als Kundin fühl ich mich regelrecht auf die Schippe genommen. Wenn ich mir das Addon zulegen möchte, dann kostet das 30€. Dazu muß ich mir den 423 kaufen, nochmal 20€. Weil das noch nicht reicht, noch den ICE3 für 10€ . Also 60€ für eine Strecke von 60Km. Wow, Rekordverdächtig. Mit dem mitgelieferten Rollmaterial kann man noch nicht mal im Ansatz einen glaubwürdigen KI Verkehr darstellen. Also müßte man da auch noch mal Geld ausgeben.


    Dazu dann die Darstellungsfehler die ich auf den Fotos gesehen hab. Mir hat dann schon gereicht dass, ohne das Bild von der Werkhalle zu vergrößern, sofort 4 grobe Fehler aufgefallen sind. Da brauch ich nichts mehr vom Rest des Bahnhof sehen.


    Gut das Addon heißt nicht Steinhausen sondern S1. Aber es geht ja weiter so. Der Marienplatz ist nur die Spitze des Eisbergs. Vermutlich sind auch wieder sinnlos scharfe PZB Magneten verbaut und lustige Signale, aka Langsmfahrt mit 120 Kmh, wie beim München Ingolstadt Addon.


    Kurz, das Ding ist nicht zu teuer es ist, bei dem was ich bekomme und gesehen habe, einfach nur uninteressant. Da fang ich noch nicht mal an nachzudenken ob ich es haben will.


    Gefreut hätte ich mich über München nach Rosenheim oder Mühldorf. Ersteres hatte ja DTG vor Jahren schon versau.....ähm....veröffentlicht. Aber da hätte man Salzburg und Kufstein verbinden können.


    LG Selu 72

    Ich hab eben mal nachgesehen. Im Freien Spiel startet man am Ostkreuz. Tatsächlich mit der Kameraperspektive am unteren Bahnsteig. Fliege mit deiner Ansicht einfach nach oben. Dort steht dein Zug. Klicke drauf und setz dich rein. Berlin 1986

    Hi DaniiMUC !

    BigBenjy hat mir erzählt das im Expansions Pack die Skripte noch einmal angepasst werden müssen. Fahre so lange mit dem mitgelieferten 484/483 bis das repariert wurde.


    LG Selu72

    @BR481fan. Na logisch Ostkreuz, ich Dummerchen. ;)


    bahnjan Meine Aufgabe ist noch von der 8/9 Zeit. Vielleicht ist das schon die Ursache. Da schau ich mal ob ich es hinbekomme. Nun weiß ich ja, Dank dir, dass die Technik funktioniert.


    Zum Flughafen, das war wirklich nur als Spaß gemeint. Lass da alles so und mach dir da nur keine Arbeit! Ich mag den Flughafen so wie er jetzt ist.


    Zum Richtungsanzeiger am 718. Dann ist es halt eine 0 und kein O. Ich dachte du hättest da vielleicht ein falsches Zeichen eingegeben.

    Dann ist das halt so. Nicht so wild.


    Zum Abfertigen meinte ich, wenn was besonderes ansteht in Berlin. So wie in München das Oktoberfest. Dann werden auch Bahnsteige besetzt die sonst Unbesetzt sind. Ich kenn mich nun in Berlin nicht mehr so gut aus. Aber würden bei solchen Sondererignissen nicht doch hier und da zur Unterstützung öA eingesetzt? Einbauen kann ich mir das dann ganz leicht allein. War nur ne Frage.


    Winke,winke, Selu72

    Die Lösung ist ganz einfach FrankEDDB . Wenn du die Strecke Berlin - Leipzig hast, dann hast du dort im Editor die EL Signale mit dem Trigger für Fahrstrom An bzw. Aus. Das klappt dann für vR und K Train Loks. Für RSSLO ist es quasi genau so. Dort mußt du dann deren Trigger im Editor verbauen.


    Dann hab ich noch was zum Thema gefunden.

    Wenn man den Gesundbrunnen in Richtung Wedding verlässt, in Höhe des Signals 988, steht links eine blaue Lagerhalle und rechts die Wohnhäuser. Zwei dieser Häuser schweben über dem Boden. So kann man unter ihnen hindurch sehen. Das selbe in Tempelhof. Dort vom Signla 770 aus schräg nach rechts geschaut, steht dort eine Lagerhalle die von einer Mauer umfaßt Ist. Diese Mauer hängt auch etwas in der Luft. Beides kann man beim Fahren deutlich sehen.


    In Neukölln am Signal 718 leuchtet immer eine weiße 0. Soll das ein O sein für Ostbahnhof oder hat der Lichtkasten nur einen Kurzschluss?


    Was man nicht sehen kann ( deswegen unwichtig ist, aber lustig wenn man sich mit der Fliegerei beschäftigt) in Tempelhof können die Piloten die 09L nicht finden,hihi :)


    Dann hab ich noch eine Frage oder besser zwei.

    Ich hab mir eine Aufgabe gebaut, wo ich im Gesundbrunnen vom Gl. 741 beginnen möchte. Leider bekomm ich dort kein Sh1. Mach ich da was falsch?


    Die zweite Frage, im Handbuch fehlt mir da die Liste wo ZAT oder ZP9 oder per Funk abgefertigt wird. Meistens sicher per ZAT . Aber es wär schon interessant wenn z.B. bei besonderen Anlässen doch wieder vom ZAT abgewichen wird und ausnahmsweise doch via Funk und öA abgefertigt wird.


    Aber auch ich will mich bedanken für die Arbeit. Die Ringbahn ist einfach nur WOW. Ich entdecke immer wieder neue kleine Details. Ich bin restlos begeistert. DANKESCHÖN.

    DBuza ist nicht gleich DBuza. Der im Simulator ist nie in Dresden, Berlin oder Leipzig gewesen.

    Ich find es schon immer lustig wenn Hobyeisenbahner ihre eigenen Begriffe erfinden und alles besser wissen.

    Umlaufschilder hab ich in der Lehre herstellen müssen.

    14 Tage lang! Aber egal.


    Bei der Münchner S-Bahn gab und gibt es keine Triebwagen. Ich hab alle Baureihen die in Steinhausen beheimatet sind und bin über 25 Jahre dabei.

    Darunter ist kein einziger Triebwagen. Auch nicht die Regio Fahrzeuge, kein Triebwagen.


    Da du aber lieber Dr. Google und Prof. Wikipedia mehr vertraust, frag doch dort mal was ein Triebwagen ist und finde heraus warum auf deinem Bild nicht der Richtige DBuza ist.


    Ich erspare mir jede weitere Erklärung.

    Doch natürlich hatten sie das. Ich rede von Innenzuglaufschild-Haltern.. Habe genug Steckschilder für DR-Dostos und n-Wagen (klein geschrieben im übrigen, "N-Wagen" sind Stadbahnwagen).


    Also wenn wir schon Krümel kacken....

    1. Es heißt Zugumlaufschild 2. Fotos vom falschen Wagen.

    3. Glückwunsch zum Foto eines Umlaufschilds eines Sonderzuges. Hat sicher Seltenheitswert.

    Becherglas


    Da hast du die schnell Lackierten gesehen. Nach der nächsten Revision sind die dann weg gewesen.

    Und echt? Die Münchner S-Bahn hat Triebwagen? Seit wann?

    Die N-Wagen hatten in VRot keine Halterungen mehr für Zugumlaufschilder. Die Mintlinge nur noch sehr vereinzelt und noch seltener benutzt. Die Silberlinge hatten gelegentlich, nicht alle, eine Halterung welche aber auch nur in ihren Anfangsjahren öfter genutzt wurde.

    Der DABgbuzf 760 und DBuza 747 hatten nie Zugumlaufschilder. Besten Falles kamen im Unterdeck Richtungsschilder in einem Fenster vor. Aber auch das hing vom Einsatzort ab.