moin ,
schnapp dir ne´Diesellok und ein paar Güterwagen , dann verteile diese nach deinem Geschmack und sammle die dann wieder ein.
das hilft mir immer
moin ,
schnapp dir ne´Diesellok und ein paar Güterwagen , dann verteile diese nach deinem Geschmack und sammle die dann wieder ein.
das hilft mir immer
moin @Prelli ,
ich habe noch 2 alte API Keys , die funktionieren aber leider beide nicht mehr.
Als der erste untätig wurde , habe ich mir den zweiten geholt. Dieser hatte die
Arbeit dann auch nach kurzer Zeit verweigert. Ich habe nur mein System einmal
neu aufgesetzt , danach liefen zunächst beide Keys nacheinander , bis es nicht mehr
ging , nur blaue Kreise . Wenn ich eine Idee hätte , wäre ich ihr nachgegangen.
. . . aber so geht es
. . . vieleicht deine Java Version ?
ich habe Version 8 Update 231 Build 1.8.0_321-b11
moin @bhl
ich habe auf die schnelle mal mein erstes Blueprint , welches ich nachträglich mit RW Tools bearbeitet habe angehängt.
da ich mit dem Blueprinteditor nicht klar kam , habe ich dieses von Hand studiert und angepasst. im Prinzip kannst du
jede Kupplung verwenden , wichtig ist der Verzeichnispfad.
arbeite das Blueprint genau genau durch , achte auf die Verzeichnisstruktur , wo was herkommt
ich hoffe es hilft dir
moin zusammen
hallo @HappyNiki hier ein Überblick meiner Installation
-wichtig- du mußt den Befehl node app im Verzeichnis Proxy starten
meine Verzeichnisse :
C:\Benutzer\Günter\Mapsoverlay\Proxy node app = Proxyaufruf
C:\Programme\nodejs = Scripthauptprogramm
1. DOS Fenster mit Admin Rechten starten
2. in das Verzeichnis (meines) C:\Benutzer\Günter\Mapsoverlay\Proxy
wechseln, dort node app eingeben und laufen lassen
3. TS starten
4. Editor aufrufen und Strg+G eingeben
5. Overlay startet (kann ein wenig dauern , aber kommt)
TS Einstellungen :
Google Maps API Key - leer -
Auflösung der Karte 640 X 640
Kartentyp Roadmap
Zoomfaktor -----I---
Tiles 5 X 5
so läuft es bei mir , jetzt grade getestet.
moin zusammen ,
ich habe das Overlay auf diese Weise zum laufen bekommen
aber es hat ein wenig gedauert , bis ich die Umsetzung verstanden habe.
( Win 7 , TS 2020 )
danke Wutknubbel
moin , bhl
die habe ich im Blueprint eingetragen . Blueprints kopiere ich von einer anderen Vorlage (waggonblueprint) und bearbeite diese entsprechend nach meinem Modell .
die Kupplungen habe ich zuerst in mein Waggonverzeichnis kopiert und die Pfade angepasst. Das war für mich zu
Übungszwecken ,um die Verzeichnisstruktur kennen zu lernen
Wenn du dich dann damit auskennst, kannst du die direkt aus dem Kuju Verzeichnis benutzen.
Beim Schienenbus von Ismail Ozerbay gab es einen Kupplungsfehler , den habe ich so behoben .
frage ruhig , wenn ich dir helfen kann
. . . das eintragen und mein Verzeichnis eintragen hat mir das anhaken des Provider Kuju erspart , so brauchte ich für den Waggon nur meinen Haken aktiviren
moin,
Hut ab , deine Objekte sehen super aus
moin ,
ein klasse Thema , gefällt mir , . . . und nicht aufgeben , immer schön weiter bauen
moin ,
auf die schnelle sage ich mal, die Flächen (Faces) sind verkehrt herum. Im Blender müßtest du im Edit Modus die Funktion
- Flip Normals - aufrufen, die Source Dateien werde ich bei Gelegenheit mal untersuchen, aber das kann noch dauern.
Ich hatte das mal mit Achlagern.
Gruß aus Ostfriesland
so das er schwebend im Schneidersitz . . .
. . . der aber dann nach Spandau fuhr
. . . wobei er übersehen hatte ,
ein Versuch
. . . Entschlackungkur für die Damploks :
. . . .als er sich einen Kaffee einschenkte und darüber nachdachte , das . . .
moin zusammen
@Locomotiveman1994 guckst du z.B. mal hier :
https://rail-sim.de/forum/wsif…28-BeeKay-P8-DB-DR-ST-WT/
an die Admins : der neue Downloadbereich ist suuuper und übersichtlich !
. . . schönen Sonntag noch allen