So hab ichs auch gehört. Expert Line, aber keine Standart TSW features hinbringen, siehe auch nur einfache, veraltete Texturierung im Steuerwagen Cab.
Beiträge von donanselmo
-
-
Seit dem Letzten Update ist die Lok im Führerstand 1 abartig laut. Eher lauter als von aussen!
-
Bei den Hamburg-Lübeck Dostos funktioniert es richtig, bei allen anderen falsch herum
-
Habe nur ich den Eindruck oder ist die Texturqualität im Führerstand des Steuerwagens deutlich schlechter als auf der Lok?
Total steriles Einheitsblau wie im TSC,keine Verschmutzungen oder Abnützung, auf der Lok alles plastischer aus.
-
Hallo Tuut Tuut,
meine Settings:
Für TSW 4 Strecken:
r.TonemapperGamma=2.5
r.Color.Max=1.2
r.Color.Mid=0.37
r.ViewDistanceScale=3
r.DFDistanceScale=10
r.DFFullResolution=1
r.LightMaxDrawDistanceScale=50.0
r.MinScreenRadiusForLights=0.00
r.SkeletalMeshLODBias=-2
r.StaticMeshLODDistanceScale=0.5
foliage.LODDistanceScale=4
r.MaterialQualityLevel=1
r.MaxAnisotropy=16
r.HighQualityLightMaps=1
r.AmbientOcclusionLevels=1
r.BloomQuality=0
r.MotionBlurQuality=0
r.PostProcessAAQuality=3
r.MipMapLodBias=-1
für TSW 2/teilweise TSW3 Strecken:
r.TonemapperGamma=2.6
r.Color.mid=0.7
Die Werte sind natürlich für meinen Rechner!
Einfach etwas mit dem r.Color.mid Wert spielen
-
Na ja, noch ein Englischer Triebzug, mit mini Führerstand. Interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne.
Machmal frage ich mich, ob das leaken nicht von DTG gewollt ist,um Vorfreude zu erzeugen.
-
Berninabahn schon länger nicht mehr gespielt. Aber wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch da den Knopf für den Führerstandswechsel.
-
Liegt an dir. 2 hintereinander liegende Magnete sind ein Geschwindigkeits-Prüfabschnitt. Es kommt eine Geschwindigkeitsreduzierung und du bist an dieser Stelle noch zu schnell unterwegs.
-
Türöffnungsseite kommt auf die verwendeten DOSTOS an. Mit den aus Hamburg - Lübeck funktioniert es so, wie es soll.
Mit anderen Dostos geht die andere Seite auf. Wenn man die DOSTOS mischt, gehen bei den einen die Türen links, bei den anderen die Türen rechts auf.
-
Seltsam, ich hab grad ne Lok gespawnt (ohne Zug) , da fuktioniert alles, wie es soll. ich kann in jedem Führerstand vor und zurück fahren. Plattform PC, und Steam
Mit Zug ankuppeln und dann Führerstand wechseln funktioniert es bei mir auch so, wie es soll
-
Beim Diesel Steuerwagen gibt es das Problem, dass die Nadel im Tachometer nur bis 140 Km/h anzeigt und da auf Block geht. Bei 140 Km/h Streckengeschwindigkeit ein Problem, da man nicht am Tacho sehen kann, ob man schneller als 140 fährt. Hier sollte sich die Tachonadel noch etwas weiter drehen können.
MfG Anselm
-
-
Mir ist die Steuerung jetzt viel zu träge. Vor allem beim abschalten. Keine Chance, bis zum Hauptsignal die Fahrstufen ablaufen zu lassen und rechtzeitig zum Stehen zu kommen.
In Youtube videos der realen Lok geht das rund doppelt so schnell.
MfG Anselm
-
Mich haut der stream gerade überhaupt nicht vom Hocker. Die Gleisbereiche sehen sowas von leblos und tot aus. Kein bischen Müll im Gleis.
Die Strecke werde ich mir nicht kaufen.
-
Das Problem hatte ich auch schon des öfteren. Besonders wenn der Startpunkt auf auf einem Gleis liegt, das eigentlich für die andere Fahrtrichtung vorgesehen ist.
-
Wow, die BR218 und ein passender N-Steuerwagen für Dieselbetrieb dazu. Dann noch die BR 101 als "Expert Line" mit Steuerwagen. Allerdings als neues Add on und "Etwas Hochpreisiger" angekündigt. Sieht für mich beides nach Pflichtkauf aus.
-
Also ich den Fliegenden Wald auch an 2 Stellen
-
Ich hab mal an ne BR 110 einen 2000 t Zug gehängt, zeigte überall grün ??? , aber was mich viel mehr stört: man kann leider bei den wenigsten Wagen auswählen, dass sie beladen sein sollen
-
Nun, das ist deine Meinung, meine ist da anders. Mir ist ein lokbespannter Zug 10 mal lieber als ein Triebzug, kann man viel mehr mit machen.
Und ne 111 gibts noch nicht im TSW.
Liegt wahrscheinlich auch daran, daß einem die Fahrzeuge gefallen, mit denen man aufgewachsen ist.
Und da ich schon etwas älter bin....
-
Abo, bloss nicht!
hier kann ich ice nur voll beipflichten