als würde sie bald erscheinen...
Haja, mit einem Release ist in naher Zukunft zu rechnen
als würde sie bald erscheinen...
Haja, mit einem Release ist in naher Zukunft zu rechnen
Kann mir jemand sagen wo ich das Handbuch finde?
Moin, das Handbuch sollte unter Manuals --> DE sein.
den Stationären Emitter abzuschalten ,wenn der Regler geöffnet ist
Mal schauen, falls es nochmal ein Update geben wird, dann kann ich das machen.
Demnächst sollte noch ein Update veröffentlicht werden. Das ist aber schon seit einigen Tagen fertig, daher werde ich da erstmal nichts mehr machen.
Bei der BR 78 bin ich viel zu schnell in die Notbremse.
Das sollte dann auch mit dem Update schwerer sein, die Notbremse zu betätigen.
Meine Testversion hat nur die Computernummer. Die normalen Nummern kommen natürlich auch noch
Eher weniger. Das Thema Sounds besteht immer noch. Ab und zu arbeite ich an optischen Effekten.
40% Steuerung und 50% Regler
Anfahren tut man in der Regel mit voll ausgelegter Steuerung. Sobald man die 20 km/h erreicht, sollte sich die Steuerung bei unter 70% Auslegung befinden.
Mit wie viel Druck im Schieberkasten fährst du denn an?
Da alles leise ist, eventuell mal die Cache leeren oder die Lok neu installieren.
Das mal versucht?
Sonst, wie Hendrik schon meinte, mit mehr Kraft anfahren.
Die Lautstärke hängt primär vom Schieberkastendruck ab, heißt den Regler mehr öffnen. In echt kann man ab 3-4 bar die ersten Auspuffschläge warnehmen. Bei manchen Dampfloks muss man wegen der Bauart des Druckausgleichers mit einem noch höheren Schieberkastendruck anfahren. Natürlich hängt die Lautstärke auch von den Zylindern und dem Blasrohr ab.
Mit wie viel Druck im Schieberkasten fährst du denn an?
Da alles leise ist, eventuell mal die Cache leeren oder die Lok neu installieren.
Moin, hier eine Tabelle mit Richtwerten für die Auslegung der Steuerung bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Die 78 hat die alten Druckausgleicher mit Knorr Ventilen, daher von Last- in Leerfahrt: Regler schließen --> Steuerung auf 60% auslegen --> Druckausgleicher auf "Leerfahrt"
Bezüglich Licht, interessanter Fehler. Ich habe gerade nachgeschaut, bei mir funktioniert es.
Das ist das Zischen von einem geringen Schieberkastendruck. Regler mehr auf, dann hört man etwas
Aber guter Punkt, das könnte man noch ein wenig reduzieren.
Das muss ich mit nachher mal anschauen, aber das Eine hat nichts mit dem Anderen zu tun, daher kann das eigentlich nicht sein.
Jap
Das kann nicht sein. Sind unterschiedliche Asset Ordner. Ich habe mir gerade mal an paar Videos auf Youtube von Niclas Loks angeschaut. Dort starten die immer mit 15,3/15,2 bar im Kessel, da gab es die 78 noch nicht.
Also der Druck im Kessel bei anderen Loks, die nichts mit der 78 zu tun haben, hat sich seit der Installation der 78 geändert?
dass ist so eine Gefühlssache.
Das habe ich mit greifen gemeint. Kennt man besonders falls die Sicherheitsventile schon mit den Hufen scharren.
Eine Sache, wäre es möglich den Heizer umzuprogrammieren
Klar, momentan speist der Heizer mit beiden Einrichtungen. Das werde ich ändern, je nachdem, ob man steht oder fährt. Das tolle an den TS Injektoren ist, dass die immer sofort greifen, wäre schön, falls das in echt auch so wäre. Habt ihr auf den .23/.24 eigentlich die 125l oder die 250l?
dass sich bei mir die direkte Bremse der Lok nur anlegen lässt, wenn die Indirekte Bremse in lösen steht.
Wird gefixt.
Kurz zur Website:
Meines Wissens nach befindet sich diese immer noch in einer Testphase. Daher können einige Sachen nicht richtig funktionieren, aber PayPal sollte glaub funktionieren.
Falls es dennoch Probleme gibt schreibe am besten James, die Website ist sein Brot.
Ja, Doppeltraktion ist nur mit den gleichen Baureihen möglich. Sobald 2 Loks im Zugverband sind, ist der TS Heizer aktiv und der Kesseldruck von der einen Lok wird auf die andere übertragen. 78 mit 14 bar Kesseldruck
Öhhhhh, joaa. Da ist beim Testen etwas vergessen worden, sorry.
Fehler behoben, im nächsten Update funktioniert es dann.
weißt Du warum wir bei "Sofortüberweisung" auf den Download der BR78 warten müssen
Bei einer Sofortüberweisung wird das Geld "normal" von einem Konto auf das andere überwiesen. Das kann 1-2 Tage dauern, sobald das Geld auf dem TFS Konto ist, wird die Lok bei dir freigeschaltet.
Ich habe mal gefragt, es wird gerade versucht das Paypal Problem zu lösen.
Schau dir mal im Handbuch den Punkt "Druckausgleicher" an.
Allerdings ist es schwer gute Sounds einer Öl 01.10 einzufangen. Die Brenner sind auf den Aufnehmen sehr dominant. Ich denke die perfekte Position wäre in der Mitte des zweiten Wagens. Dafür müsste dann der Regler auch dementsprechend geöffnet sein, damit man auch klangvollen Sound hat. Und das ganze dann von 0-120 km/h mehrere Male.
Da sich meine Zeit für den TS momentan sehr in Grenzen hält, eilen die Sounds von meiner Seite aus nicht. Lieber genug Zeit nehmen, damit man ein gutes Ergebnis erzielt. Die 01.10 hat schon so viele hunderte Stunden verbraten, da müssen die Sounds dem Rest der Lok gerecht werden.