faber2311: Danke! Damit hat es funktioniert.
Beiträge von Griffin
-
-
Guten Morgen,
Ich bekomme beim Installieren über die Utillities.exe eine Fehlermeldung (sh. Bild) und auf eine Meldung mit einer Menge leerer Dateien (sh. anderes Bild). Die Strecke wird mir trotz Ignorieren der Fehlermeldung weder in den RW-Tools noch im Simulator angezeigt. Der Ordner "Kuju" ist aber vorhanden (direkt unter der Fehlermeldung). Kann mir jemand da vielleicht weiterhelfen?
Danke
-
Da bin ich tatsächlich mal gespannt, was der Editor generell bietet. Beim TS Classics ist es ja zumindest so, dass man selber welche bauen konnte. Man kann dann nur hoffen, dass da sowas noch später dazu kommt.
Mit den Zeiten meinst du wahrscheinlich die Fahrplanjahre? Aber die waren bei KS-WZ zumindest in den letzten Jahren im Fernverkehr halbwegs stabil, von den Großbaustellen mal abgesehen. Und ich habe auch eher weniger den Eindruck, dass Strecken gebaut werden, die Anschluss aneinander haben (von Wuppertal - Hagen - Finnentrop mal abgesehen). Vielleicht ändert sich das auch noch.
Ich denke, gerade beim Rollmaterial muss man immer improvisieren. Das war zu MSTS-Zeiten schon so, beim TS Classics auch und da wird sich wahrscheinlich in Zukunft nichts dran ändern.
-
Ok, danke auch dir! Also ich baue dann bspw. Aufgaben von Hamburg nach Ingolstadt mit realen Zugläufen und würde dann die in Kassel gerne bis Würzburg so fortsetzen können, da ich bis Kassel die Aufgabe auf anderen Addons, die diese Strecke nachgebildet haben, gefahren bin. Aber so, wie du es schreibst, scheint das der Fall zu sein. Du meinst bei Formation, dass ich die Anzahl der Wagen teilweise nicht ändern kann? Also wenn die BR442 4tlg mitgeliefert wird, ich keine 3 oder 5 teiligen erstellen kann?
-
Vielen lieben Dank für deine Antwort! Also werde ich im Editor dann das Rollmaterial aus anderen AddOns in den meisten Fällen einsetzen können? Das klingt dann ja schon mal ganz gut. Sind die Fahrpläne an die der DB angelehnt, sodass man damit theoretisch reale Aufgaben aus anderen Addons fortsetzen kann?
Ich bin bei Hamburg - Hannover tatsächlich mittlerweile bei knapp 50 Szenarien, deswegen komme ich da durchaus drüber, aber ok, das wäre da verschmerzbar, da stimme ich dir zu.
-
Einen schönen guten Abend an alle miteinander!
Ich muss mich gerade mal als jemand outen, der so gar keine Ahnung von TSW (1, 2, 3, was auch immer noch kommt) hat. Ich bin noch beim guten TS Classics (so heißt das Ding ja nun) hängen geblieben, da ich gerne realistische Szenarien mit realem Fahrplan und möglichst realem Rollmaterial spiele. Nun bin ich aber am Überlegen, mit den TSW tatsächlich mal zu zu legen, da die SFS KS-WZ mit eine Heimatstrecke von mir ist, die ich bislang leider nur im MSTS befahren konnte. Ich habe nun gelesen, dass das Problem bei TSW 2 wohl folgendes war: Man konnte nur das Rollmaterial auf einer Strecke fahren, für die es konstruiert war, also Wenn ein Zug für AddOn X raus kam, konnte man es auf Y, Z, ... nicht fahren, weil kein Fahrplan dabei war? Man hätte höchstens Szenarien bauen können, wie im TS Classics auch, aber die wurden werksseitig wohl auf 30 pro Strecke begrenzt. Das habe ich mir so zusammen gelesen, ist das korrekt? Wenn ich die Beiträge auf den Vorseiten soweit richtig quergelesen habe, dann soll sich zumindest diese AddOn-Bindung aufgehoben haben. Allerdings scheint es mir nicht so, als könnte man realgebaute Aufgaben MIT dem dort eingesetzten Rollmaterial fahren (sofern generell verfügbar), da es keinen Szenarieneditor zu geben scheint. Wie realistisch sind den die Fahrpläne nachempfunden? Das Rollmaterial stimmt ja z.B. mal überhaupt nicht, der ICE3 fährt genau zwei Kurse planmäßig auf der SFS, da wäre der ICE2 oder T sinnvoller gewesen.
Was jetzt abschließend meine Frage ist - ohne jetzt bitte irgendjemanden auf 180 bringen zu wollen - macht es für mich soweit denn dann Sinn, mir den zuzulegen bei den Anforderungen, die ich an so ein Spiel stelle? Meine erste Einschätzung wäre nein, aber ich wollte mal fragen, ob ich irgendwas übersehen habe, oder falsch interpretiert.
Ich wünsche euch noch einen schönes Restwochenende und vielen Dank an all die, die mir hier beratend zur Seite stehen
-
Ich hätte ebenfalls eine Frage: Sind auf der Strecke keine KM-Pfosten verbaut oder brauche ich da irgendein Extra-Download?
-
Nein, wir haben einfach einen neuen Klon erstellt. Das war auch vorteilhaft, da wir nun die Gleise exakt dem Overlay und den Koordinaten anpassen konnten. Viele Assets wurden im alten Klon noch nicht verbaut, die verlegen wir nun neu aber eben nur mit der Steam Version. Die andere Version haben wir entfernt.
Ist es dann dennoch geplant, wie Intertrain vorgeschlagen hat, eine BAT-Datei zu erstellen, damit die Strecke auch mit anderen Herstellern konform ist? Wäre schon echt super, weil deswegen eine Strecke doppelt kaufen ziemlich blöd wäre und wahrscheinlich auch ein Großteil der Community die JT-Version hat, die ja nun mal deutlich früher auf den Markt kam...
-
Ist jetzt downloadbar
-
Ok, das ist echt komisch. Also das mit dem rückwärtsrollen ist mir dann auch aufgefallen, dass die nicht beschleunigt sondern einfach nur rollt. Ist die bei dir auch von vornherein aufgerüstet und fahrbereit?
-
Seltsam... Also ich habe halt nur die vordere Lok mit einem Lokführersymbol ausgestattet. Das ist doch das, was du meintest, Justus?
Loco-Michel, hast du die DTG-218er genommen? -
Naja, wessen Studienbudget lässt viel Geld fürs Hobby zu?
Aber wenn ich die Lok im gleichen Aufrüstungszustand vor die bei HH-HL mitgelieferten DOSTOS hänge geht es, genau wie als KI-Loks vor allen anderen Wagen. Habe das auch geprüft. Laufen tut die Lok auch, hab geprüft, ob sie manuell aufgerüstet werden muss, aber nein. Das Reglerrad reagiert nicht mal auf die Tastatur. Wenn ich über den F4-Monitor steuere, funktioniert es. Hab das eher durch Zufall gesehen. Datenreparatur über STEAM hat auch nichts gebracht.
Ich werde es nochmal mit Handbuch probieren, ansonsten ist wohl die vR-218 die effizienteste Lösung.
Danke auf jeden Fall für deine zahlreichen Tipps und Links!
LG, JMS
Da alles nichts gebracht hat (Lok war aufgerüstet und ging partout nicht), hab ich jetzt die teure, aber funktionierende vR-Lösung genommen. Dafür gehts jetzt und ich hoffe, die Lok läuft auf meiner Festplatte länger als bei der DB
-
Meinst du eine andere BR218? Oder generell eine andere Lok?
VG
-
Liebe Community,
ich habe für die DTG-Strecke Hamburg - Lübeck ein IC Szenario erstellt, wobei der Zugverband von einer Doppeltraktion BR218 gezogen wird. Leider habe ich folgendes Problem: Sobald ich mit dem Zug anfahren will, reagiert das Reglerrad nicht und der Zug rollt langsam beschleunigend rückwärts. Das ist bei allen 3 Richtungswendereinstellungen der Fall. Ich habe die IC-Wagen von TTB genommen, aber auch mit den mitgelieferten aus HH-L passiert das gleiche. Erstaunlicherweise fährt die BR218 mit den bei HH-L mitgelieferten DOSTOS problemlos. Weiß zufällig jemand, wo das Problem liegen könnte? Achso, wenn ich nur eine BR218 an den Zugverband hänge, ist das Problem das selbe.
Danke schon mal!
Viele Grüße, JMS
-
Alles klar, dankeschön!
-
Liebe Community,
Ich habe beim Aufgabenerstellen wohl einen kleinen Fehler gemacht. Ich muss aus Versehen eine Lok platziert haben, die das Spiel am Ende nicht laden kann (sh, Anhang). Leider kann ich diese Lok im Editor nicht finden, da scheinbar die entsprechenden Dateien fehlen und sie mir nicht angezeigt wird. Habe auch beim Auswählen und platzieren, wo normalerweise dann eine Art "Blaupause" auf das Gleis projiziert wird, von dieser Lok keine solche erhalten.
Weiß jemand, wie es möglich ist, diese Lok dennoch irgendwie zu finden und zu entfernen oder muss ich das Szenario neu bauen?
VG, Griffin