Ja, dafür würde ich auf jeden Fall Szenarien erstellen. Ich bin da leider nur nicht professionell genug, die der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, aber vielleicht kommt das noch
Beiträge von Griffin
-
-
Und dann, weil parallel zur S-Bahn verlaufend wahrscheinlich auch
- RE1 Potsdam <> Erkner
- RE2 (Nauen) <> Spandau <> Kö-Wusterhausen
- RE7 Wannsee <> Kö-Wusterhausen
- RE8 (Nauen) <> Spandau <> BER
- RB24 Bernau <> BER
- RB26 Ostkreuz (<> Strausberg)?
-
fabo_at So wie ich das verstanden habe, Eigenbau. Daher war auch meine Frage gestern im anderen Thread, warum man hier keine Arbeitsteilung macht und bahnjan s gute Grundlage der Erweiterung aufgreift anstatt Doppelungen herzustellen. Ist ja nicht so, dass wir Deutschlandweit nichts mehr zu bauen hätten für den TSC...
-
Das hab ich gestern getan und ja, dort sind fahrende Regional- und Fernzüge zu sehen. Das bedeutet aber nicht, dass die Regional- und Fernstrecken auch über einen weiteren Raum als die S-Bahn dargestellt wird (zB Hohenschönhausen <> Oranienburg oder aber auch Gesundbrunnen <> Südkreuz der Fernbahn). Des Weiteren werden als fahrbare Linien die S-Bahn Linien eingeblendet, was aber nicht bedeuten muss, dass Regional- und Fernverkehr auf Teilabschnitten befahrbar ist. Daher finde ich meine Frage als durchaus gerechtfertigt
-
Es wird also neben der S-Bahn auch der Regional- und Fernverkehr fahrbar sein? Wird der Nord-Süd-Tunnel vorhanden sein?
Viel Erfolg für den Weiterbau!
-
Dann habe ich das zu Beginn des Posts falsch verstanden. Ich dachte, das Projekt würde auf @bahnjans Erweiterung aufbauen und die dann voraussetzen. Da muss ich mir tatsächlich mal die Frage stellen, warum bei der knappen Ressourcen in neues TSC-Material jetzt noch Konkurrenzfertigung betrieben wird anstatt sich symbiotisch zusammen zu tun - also dass der Freewareteil einfach an Jans PW-Erweiterung angeschlossen wird. Jan, du machst da ne super Arbeit und ich frage mich, warum dann das nochmal neu gebaut werden muss, bei der selbst er Erbauer schon sagt, dass er Jans Qualität nicht erreichen kann? Es gibt so viel Potential im TSC, auch im Raum Berlin, der erschlossen werden kann.
Ja, Konkurrenz belebt die Wirtschaft, das ist bekannt, aber bedarf es der hier noch oder sollte man nicht lieber an verschiedenen Ecken MITeinander bauen?
-
Alles klar, danke! Dann also weiter RS1 auf dem Abschnitt
-
Ups, sorry. Das hab ich in meiner Euphorie überlesen
-
Uff, das ist eines der absolut größten Mammutprojekte für den TSC! Die Qualität im Video finde ich jetzt schon sehr sehr gut und wenn da neben der S-Bahn auch noch alle zugehörigen Fernbahnstrecken fahrbar sind, dann kommt das dem Versprechen "Endloser Spielspaß" schon sehr sehr nahe. Und ich bin mal ehrlich: Egal was der Spaß am Ende kostet, es ist wahrscheinlich jeden Cent wert und wird den Entwicklern aus den Händen gerissen.
-
Hallo zusammen,
Ich habe diese Strecke mal wieder aus dem Archiv raus gekramt als Auslauf für die schönen BR1440, die es hier im Forum gibt. Leider war damals der Abschnitt Neustadt - Donaueschingen nicht elektrifiziert und auch Google und unsere Filebase konnte mir leider kein Update liefern. Ich wollte daher mal fragen, ob jemand da zufällig mehr weiß, ob es ein Fahrleitungsupdate irgendwo gibt?
VG Griffin
-
Es ist jetzt auch von RSSLO offiziell bestätigt, dass es Frankfurt/Oder <> Cottbus wird:
Aber ihre Aussagen der "viel befahrenen Stationen" naja. Nen 60 min Takt ist ja häufig Standard in ländlichen Gebieten, aber wenn ich das als "viel befahren" bezeichne, mit was vergleichen die das? Ich hoffe, da wurde sich Gedanken gemacht, was zukünftig noch dazu kommt an Strecken, weil so ist der geübte Szenariobauer nach ner Woche durch mit...
-
Mal eine Frage für Dumme: Welcher Streckenverlauf/-Abschnitt wird denn gebaut und was fährt da?
-
Das war bei dem Desiro HC von EZY, da hat man auf die Desiro ML, die nur eine Tür hatten, die zweite aufgepinselt. Die war dann nur nicht animiert.
-
matthias.gose der Shop mobbt dich wieder, weil der Code schon abgelaufen ist
Da wollte ich eigentlich auch gerade noch einkaufen gehen uhd hab das gleiche Problem
-
Ich weiß, das ist wieder Gemecker am Hersteller wegen Streckenlänge. Aber ich hoffe schon, dass mehr umgesetzt wird, als 21 km Düren - Linnich. Das wäre zu aktueller Zeit dann meines Erachtens doch etwas schwach, wenn das keine 9,99 € Strecke wird. 34 min Fahrzeit, 1x Zugkreuzung und Feierabend...
-
Das ist ein AddOn für den Microsoft Train Simulator (MSTD). In diesem Forum wird dieser nicht thematisiert. Prinzipiell würde ich dir aber erstmal diverse Onlineshops empfehlen, wo man dieses AddOn als DVD-Rom erwerben kann. In den meisten Fällen aber nur gebraucht. Der eigentliche Shop des damaligen Herstellers "BluSky Interactive" oder später dann "Vizzart" ist mittlerweile meines Wissens nach deaktiviert. Daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass du das AddOn als Download erwerben kannst. Wer bessere Infos hat, bitte gerne korrigieren.
Reger Austausch über den MSTS bzw dessen inoffizieller Nachfolger OpenRails findet bspw im The Train Forum oder im tssf Forum statt. Da bitte einfach mal google nutzen.
Viel Erfolg!
-
Beides Fernzug
-
Hallo und erstmal noch frohe Weihnachten zusammen,
Ich habe gestern eine selbstgebaute Aufgabe gefahren, in der ich von Bremen bis Münster hinter einem anderen Zug her fahre. Das hat im Editor mit den berechneten Zeiten auch alles sehr gut funktioniert, allerdings bin ich im Spiel nur bis kurz vor Hasbergen gekommen. Dort bleibt der KI Zug aus mir unbekannten Gründen am grünen Hauptsignal stehen und fährt nicht mehr weiter. Ich laufe als Spieler dann entsprechend auf HP0 auf. Dann passiert lange Zeit (nach 2h habe ich abgebrochen) nichts mehr. Kennt zufällig noch wer dieses Problem und ist es lösbar? Die unsaubere Art wäre natürlich, den KI-Zug zwischen Osnabrück und Hasbergen nicht fahren zu lassen und in Hasbergen mit einem neuen KI zu starten, aber ich hoffe noch auf eine saubere Lösung. Ich hatte das auch mal bei KIs auf anderen Strecken gehabt, allerdings nie so, dass dadurch die Aufgabe nicht mehr fahrbar war.
Danke schon mal
LG Griffin -
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt TSW5 neu zugelegt und würde gerne die Tastaturbelegung so abändern, dass sie der im TSC entspricht. Leider habe ich u.a. folgende Probleme festgestellt:
- Wenn ich die Bremse auf die Taste Ö legen will, zeigt er mir dies zwar bei der Tastenzuweisung an, springt danach aber im Steuerungsmenü auf "KEINE". Auch beim Fahren funktioniert die Taste Ö anschließend nicht. Mit Ä kann ich lösen, aber mit keiner Taste anziehen.
- AFB ein/erhöhen habe ich auf Y umgelegt und die andere Belegung der Taste Y entsprechend entfernt. Ich kann im Spiel nun mit Y die AFB einschalten, aber nicht erhöhen. Stattdessen geht sie beim erneuten Druck auf Y wieder aus, ebenfalls bei UMSCH+Y. Mit F kann ich die AFB runterregeln, aber ich kann sie nicht hochstellen.
Ich weiß nicht, auf was ich noch stoßen werde, aber vielleicht hat hier jemand Tipps für mich
Getestet habe ich dies im ICE 1 auf der Kinzigtalbahn.
LG Griffin
-
Griffin Puuh, ich glaube das war hier mit dabei: [EZY] Nachteburg - Rannstadt
Dann wäre es nett, wenn du das noch in die Readme mit aufnehmen könntest. Wobei ich mittlerweile die RS1 abgefahren bin und bislang die fehlende DKW noch nicht gefunden hab. Aber Nachteburg - Rannstadt hab ich nicht. Mal abwarten, wo sich die "nicht findet"
Ansonsten finde ich die Strecke super! Freue mich, wenn du weiter nach Oldenburg baust, auch wenn es das schon für TSW4,5, ganz viele... gibt, wobei ich mich mehr über die Strecke im TSC freue, wenn du sie dann irgendwann beendet hast
Viel Erfolg weiterhin!
Mir ist nur aufgefallen, dass das E-Sig nach HB-Burg aus Bremen Hbf kommend HP1 signalisiert, obwohl die Einfahrt nach HB-Burg mit 40 km/h HP2 zu signalisieren wäre. Vielleicht kann man das irgendwann noch beheben.VG Griffin