Siehe mein Beitrag vom 16.05.
Das ist der aktuelle Stand, leider. Bei mir verstaubt sie auch auf der Festplatte weil unspielbar...
Siehe mein Beitrag vom 16.05.
Das ist der aktuelle Stand, leider. Bei mir verstaubt sie auch auf der Festplatte weil unspielbar...
Seit diesem Update vom 06.06.2023 kann ich nicht mehr mit der 3DZUG (RWA) Taurus III (ÖBB 1216) - Gold Edition v1.3.1 losfahren, was letzte Woche noch ohne Pobleme funktionierte.
Kann ich leider nur bestätigen. Habe vor dem Update frisch noch ein Szenario für die 1216 gebaut und kriege die Lok jetzt nicht mehr losgefahren.
Weder bei manuellem, noch bei automatischem Aufrüsten.
Die Lok macht sofort dieses klirrende Störungsgeräusch wenn man losfahren möchte, danach passiert nichts mehr.
Haben die Dostos dieselbe Steuerung analog der 143er verbaut?
Das ist wohl mein Fehler. Vielleicht nehme ich alles zu Ernst. Sorry.
#OneLove
Deinen #Onelove könntest du dir eigentlich sparen, so wie du dich hier äusserst!
Ich verstehe wenn Einem bei Kommentaren wie den Deinen die Lust am Weiterarbeiten und/oder Veröffentlichen vergeht...
Wie lange dauert es noch bis du verstehst dass sich hier Niemand für Freeware-Content rechtfertigen muss?
Schön zu hören! Wie stets um das passende Rollmaterial?
Ich hoffe nicht. So wies aussieht sind da nicht viele wahnsinnig tolle neue Sachen dabei die man bei TTB nicht auch haben könnte
Gemäss Email von Virtual Railroads ist ein weiteres Update mit Verbesserung der Bremseigenschaften sowie kleineren Korrekturen in Arbeit.
Zum Releasetermin lässt sich aber noch nichts sagen.
Die RSSLO-Szenarien sind sowieso Müll🙃
Ich habe aber auch diesen falschen Anspruch der User hier im Forum satt.
Wieso haben alle das Gefühl dass bspw. hier die Erbauer jetzt verpflichtet sind ihr Repaint/ihren Umbau fertig zu bauen und zu veröffentlichen?
Im Prinzip ist das hier ja lediglich ein Showroom in dem das Projekt gezeigt wird.
Wenn nach längerer Zeit mal höflich nachgefragt wird wie der Stand der Dinge ist, ist das sicherlich kein Problem.
Aber Forderungen zu stellen oder pampig zu werden ist total unangebracht und geht mir echt auf den Keks. Ich kannbei gewissen Kommentaren oder Beiträgen verstehen wieso einem die Lust am bauen oder veröffentlichen vergeht.
Ich habe hier im Forum manchmal das Gefühl dass es User gibt die vergessen dass der eine oder andere User doch auch noch ein Leben fernab des TS hat...
Wobei natürlich ein Dosto-Steuerwagen zur 218er eine grosse Lücke darstellt😁
Das Addon ist im Gesamteindruck stimmig. Erste kleine Mängel wie falsche Stromabnehmer, kleine Fehlfunktionen mit dem Schaltwerk oder dass angänglich die ZZA innen nicht sichtbar war wurden in einem Update bereits kurz nach Release behoben.
Momentan besteht noch das Problem dass die Lok auch in Bremsstellung R + Hochabbremsung sehr schlecht bremst.
Zwischen den einzelnen Bremsstellungen besteht wenig spürbarer Unterschied.
Die Bremse löst auch unglaublich schnell aus.
Zudem funktionieren die automatischen Lüfter nicht.
Sollten diese Mängel behoben werden kann ich dieses Addon sehr empfehlen. Bis auf die mangelnde Bremsleistung macht dir Lok einen grossen Spass!
vR_Ulf Lässt sich evtl an der Bremskraft noch etwas ändern? Das würde den Spielspass erheblich verbessern
Bin absolut derselben Meinung.
Die Lok ist mit der aktuellen Bremskraft schlichtweg nicht fahrbar, leider.
Weiss Jemand ob diesbezüglich ein Update seitens VR geplant ist?
Oder findet sich allenfalls Jemand der selbst ein Update erstellt?
Hatte keine Probleme damit
Bin das Update jetzt auch gefahren. Die ganze Sache mit den Fahr-/Bremsstufen funktioniert deutlich besser. Auch die Luftbremse bremst etwas stärker. Meiner Meinung nach aber immer noch etwas wenig, besonders im tiefen Geschwindigkeitsbereich.
Dazu kommen die Lösezeiten. Wenn ich mit 1 Bar bremse und bei ca. 10 Km/h auslöse, ist die Bremse bei 5 Km/h schon gelöst. Ist das im Original auch so?
Im Übrigen bewegt sich bei mir das Manometer der HL nicht mehr
2 Beiträge über dir ist das Zitat des DTG Beitrages in dem von "camera number 4 not working" die Rede ist.
Der ÖBB 5047 macht auch wahnsinnig spass!
Grundsätzlich darf man aber wohl auch hoffen dass DTG dieses Problem selber in den Griff bekommt und behebt...?
Ich habe mir die Lok geholt und bin zufrieden!
sie funktioniert mit dem Steuerwagen aus dem Set der Br 111 2020 einwandfrei.
Für das Umschalten der Bremstellung muss entgegen der Anweisung aber der Richtungswender auf "V", nicht "N" sein.
Bremst die Lok eigentlich in Stellung R im TS wirklich besser?
Meinem Empfinden nach bremst sie relativ schlecht. Auf jeden Fall schlechter als die Br 111.