Beiträge von derdoctor

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    @derdoctorZu den Geschwindigkeitstafen: leider nicht immer, denn beim Durchfahren kam im HUD schon die 100, aber die Tafel war immer noch im HUD zu sehen. z.B. in Altena, wo es von weiss auf schwarz wechselt. (von 80 auf 100) beim km 30,6.
    Die Geschwindigkeitsanzeige wechselt, wenn höher am Zugende, wenn niedriger am Zuganfang. So sollten die Links schon jeweils im Beginn der Geschwindigkeit liegen, die Tafeln halt an gut sichtbarer Stelle in der Nähe, vorzugsweise daneben. Die nicht HUD-Fahrer können dann im Buchfahrplan schauen und die Stelle dann mit der Tafel am Gleis finden.
    Altena andere Richtung: im Bahnhof wirds dann wieder 100, die Geschwindigkeit beginnt am Bahnsteiganfang, die Tafel + Link steht fast am Bahnsteigende bei km 29,8.


    Ach soo jetzt versteh ich was du meinst. Ok ich muss zugeben das ich nicht bedacht habe, dass die Linkposition des Lf7 auch noch einen Einfluss auf die HUD Anzeigen hat. Ich ging davon aus das es über die Farbwechsel - also die Gleisseitigen Geschwindigkeitseinträge - geregelt ist. Ich werde das checken und ggf. ändern. Vielen Dank



    Zitat

    Im Editor Farben der Geschwindigkeit, drei mal Leertaste.

    8o


    Zitat

    Übrigens die KS-Signale sind ja oft mit einem Zs3 versehen (da die folgende Geschwindigkeit eintragen). Den Standort mit dem Geschwindigkeitswechsel zu kombinieren spart die Tafeln am Streckenrand. Der HUD- Fahrer muss auch mal auf die Signale schauen 8o . Vorsignale dann auch bitte mit Zs3v, dann ist die Überraschung nicht so groß, da die bei Zs3v Anzeige auch blinken, damit mans mitbekommt.
    StS


    Wenns in der Realität aber nicht so geregelt ist??
    Ich habe ss weitgehend so gebaut wie es sich auf den verfügbaren Führerstandsvideos darstellt.
    In Hohenlimburg wird ein Geschwindigkeitswechsel über Zs3 angezeigt wenn auch dort mit HV Signalen.


    Gruß Doc

    ist vorübergehend auf Eis gelegt, bis sich das Update-Geschehen der Strecke etwas "beruhigt" hat.

    Momentan ist erstmal nichte geplant. Es wird zwar definitiv noch Updates geben, aber nicht in den nächsten paar Tagen


    Ich bin aktuell nicht zu Hause und hätte gerne gewusst, was an Payware-Addons vorrausgesetzt wird. Vielleicht kann jemand kurz das Manual zitieren?

    European Asset Pack und US Asset Pack, die Sachen waren seinerzeit bis TS2012 im Gesamtpaket enthalten und wurden in den folgenden Verisonen entfernt.

    Kurz vor dem Esig Hagen Hbf aus Heubling kommend befindet sich eine unsichtbare Blockierung, die von Zügen jeder Art (Spieler, KI) nicht überfahren werden kann. Portal Heubling dementsprechend nicht anfahrbar.Bild habe ich jetzt nicht gemacht... kann ich aber später noch machen ;)

    Ist in der Version 3.1 auch gefixt.




    Ich weiß nicht ob das schon genannt wurde, oder schon entdeckt wurde, aber der erste Bahnübergang von Hohen Limburg nach Lethmathe fahren die Autos über die geschlossene Schranke.Hier mal ein Bild, da wo das Rote Auto steht erscheinen Autos aus dem nix.


    Da hab ich nochwas, einfahrt Lethmathe Richtung Iserlohn wird ja auf 60 Km/h herunter Signalisiert.
    Aber wie man auf Bild 1 erkennen kann fehlt da ein Zs3v am Signal R 143, oder liege ich da falsch? *denk*

    Schau mal aufs Original




    Noch fragen?
    :P


    Gruß Doc

    .....
    Dann Geschwindigkeitstafeln, die im HUD Gelb zu sehen sind, bitte immer den Link an der Stelle an der die Geschwindigkeit wechselt (Im Editor, Leertaste, wo die Farben wechseln) und das LF7 gleich daneben aufstellen. Dann kann man vorausschauend fahren und rechtzeitig die Geschwindigkeit einstellen. Den Link des Ankündigers dann auf den Link des LF7 platzieren, sonst gibts zwei flackernde gelbe Tafeln.
    Evtl. auch mal das Gleis passend umdefinieren, damit die Tafeln an eine gut sichtbare Stelle kommen.
    StS

    ähhhm hab ich das irgendwo nicht so gemacht!??


    Gruß Doc

    Gut zu wissen, bei Hektometertafeln ist es nämlich genau nicht so! die erscheinen da wo die Tafel steht, nicht wo der Link ist.
    Daher hab ich die Portale so gesetzt. Aber die stehn doch höchstens einen Meter im Tunnel. Sind die denn in Ordnung so? Sind es genügend?
    Bräuchte es noch so etwas wie einen Schattenbahnhof? Dafür hatte ich den Bahnhof hagen Eckesey vorgesehen. Im Vorfeld wurde mir allerdings gesagt das das nicht notwedig sei.


    Gruß Doc

    Wenn ich jetzt noch wüsste wo das auf den Bildern alles so ist, könnte ich nachschauen.
    Aber geschlossene Tunnellöcher hätte ich sicehr bemerkt.
    Die Flugfässer und die Fahrleitung auf dem 1. Bild interessieren mich aber am meisten.


    Gruß Doc

    Bugfixing in Version 3.1 seit heute Morgen 30.3. 8:00 Uhr Online


    noch nicht gefixt:

    2. Signalfehler in Kreuztal richtung Hagen VS red. zeigt VR0 , trotz HP1 zeigendem Formsignal (500 Hz Beeinflussung)


    Gefixt

    3. diverse Gleisbaufehler an Weichen, EKW, DKW und Kreuzungen. Fehlende oder nicht genügend ausgeführte Trennungen. Zwei Bilder mit Beispielen angehängt. Zu kontrollieren auf der gesamten Strecke.


    4. Folgendes fehlt laut RW Tools auch in Version 3.1:

    Ich habe an vielen Weichen weitere erforderliche Trennstellen eingefügt.
    @AbsolutesChaoz Eine Frage an den Spezaialisten: Muss ich an einer einfachen Kreuzung auch nochmals so Abtrennen wie an einer Weiche, also an allen Schenkeln?
    Eintrage die in Loftobjekten auf "Doctorwop" verwisen habe ich auf die mitgelieferte Version geändert.



    Gefixt

    In Plettenberg fehlt ein Prellbock


    RailNetwork~Buffers~doctorgep_Buffer01.xml


    Ob es noch an anderer Stelle so ist, weiß ich nicht, ich habe gerade nicht die Zeit, alles abzufliegen. Bitte einmal überprüfen :rolleyes:

    Buffer Eintrag auf Standard geändert


    Gefixt

    5. Beim Ringlokschuppen in Siegen schwebt die Oberleitung.

    Fahrleitung entfernt.


    Beim Kilometer 96.0 (Breite: 50.95671 Länge: 7.99055 ) kurz hinter dem Ausfahrtsignal hab ich ne Milchkanne an der DKW stehen. Da fehlt wohl ein Weichenmotor ( DB-Tracks ) bzw wurde vergessen, diesen auszutauschen.
    Am Signal F084 ( Kilometer 18.6 ) hat sich der Magnet im Schotterbett versteckt :)


    Gruss, Midrex

    Magnete ausgebuddelt, Weichenantrieb auf Standard gesetzt


    Gefixt

    Habe alle falschen Zeiger um 180° gedreht



    nicht gefixt!!

    Ich finde die Strecke wirklich gelungen. Zwei Kleinigkeiten:
    In Iserlohn-Dechenhöhle und Iserlohn fehlen die Stationsschilder.
    In Iserlohn und Altenhundem (vielleicht auch woanders, aber diese beiden Bfs habe ich gerade im Kopf) ist ein anderes Bahnsteigdach verbaut. Weil ich keine Ahnung vom Objektbau habe, möchte ich nicht den Aufwand beurteilen, der es wäre, dieses Bahnsteigdach zu modellieren. Da man es aber mindestens zwei Mal verwenden könnte, fände ich es wirklich toll, wenn es machbar wäre.


    Viele Grüße,
    mr.x

    Habe mir vorgenommen für alle Stationen neue und schönere (DIN 1451 Normschrift) Schilder zu bauen. Bislang hat nur Hagen HBF die neuen Schilder



    Gefixt:

    In Grevenbrück fehlt auf dem Abstellgleis etwas Oberleitung

    Leider weis ich garnicht ob in echt an diesen Gleisen eine Strippe hängt. Ich hab jetzt jedenfalls mal eine Wäscheleine hingehängt. Nebst Endmasten.


    Erklärung:

    • Ich hab die Geschwindigkeit bis kurz vor die Esigs gelassen weil ich zur Zeit als ich das erstellte nicht wusste, das der TS beim Fahren die Geschwindigkeiten aufs Zugende auslegt. Daher. Ich werds im nächsten Fix ändern


    • Nach meinen Informationen ist genau auf diesem Stück kein Falschfahrbetrieb möglich (vielleicht als Sperrfahrt), daher auch keine Signale und Magnete.


    • Nach neueren Verordnungen werden Signale im Signalisierten Fahren im Gegengleis auf die linke Seite gestellt!Also auch die Sh Signale sofern sie auch als Einfahrsignale dienen was hier der Fall ist. Die NE4 Tafeln stehen nun ggf auf der LINKEN Seite falls noch Signale im Falschfahrbetrieb rechts vom Gleis stehen. Ob das nun in genannten Fällen zwingend der Fall ist kann ih nicht sagen. Mir war so, dass ich in einem Führerstandsvideo einen SH Zwerg vor Kreuztal linls vom Gleis gesehen habe.


    Gruß Doc

    @derdoctor auf der Downloadseite hier für die neue 3.1 Version steht : Diese Version enthält nun bereits das PZB Magnet Set von TSC und viele kleine und große Bugfixes.


    Meine Frage : welche der beiden TSC-Pakete, die im Handbuch aufgeführt sind, muss ich dann noch installieren, oder sind beide mit dabei ?

    Sind beide mit drin, also GPA und PZB


    Gruß Doc




    wann hast du die Strecke heruntergeladen? In der Verrsion 3.1 die seit heute Morgen online ist, sollten keine Prellböcke mehr fehlen.
    Gruß Doc

    Auch von mir vielen Dank für das Feedback, dass macht Lust auf mehr.


    Es lädt übrigens grad die Version 3.10 hoch in der jede Menge Bugfixes drin sind.
    (solche die sich auf die Strecke beziehen)
    Auch die Darstellungsprobleme im Zusammenspiel mit dem IKB Patch sollten behoben sein

    Sooo, ich hab mal alle Stellen die genannt wurden und auch noch 2-3 die ich gefunden habe versucht zu beseitigen.
    Die extremen Fehler sind weg. Wobei zu sagen ist, das besser gewesen wäre Gleisstücke auszutauschen. Aber einige der Gleisstücke enthalten wie z.B. im Bereich des Hagener Hbf soviele Signallinks das ich nicht wage da was zu ändern da sich das sicher auf Szenarios auswirken wird. Ich denke mal das nach diesen Änderungen auch mit dem IKB Patch gefahren werden kann.


    Gruß Doc

    Neu verlegen würde ich mal versuchen zu vermeiden. Daher Stelle suchen Tracktyp neu zuweisen, und gut.


    Ich meine in einer YouTube Führerstandsmitfahrt einen Schotetrzwerg in der Einfahrt nach Kreuztal so wie ich ihn verbaut habe gesehen zu haben. Ist nicht unüblich!


    Hagen Hagen Kabel: Du meinst aber nicht die Bksig?? Die haben idR keine 500er!!


    Gruß Doc

    ich weiss das ich ganz zu Anfang, als ich noch ausschliesslich mit den SAD Gleisen hantiert habe, das "Übergangstool" mal benutzt habe. Ich fand das nie so toll, da bei der echten Bahn der Übergang von z.B altem Schotter auf neuen oder Holz auf Betonschwellen sehr abrupt erfolgt. Anscheinend gibt es diese Übergangsstellen noch.
    Sollte ich diese beseitigen? wenn Ja benötige ein bisschen Hilfe in der Form das man mir ungefähr mitteilt wo die "Balken" genau auftauchen. Ein Paar hab ich anhand der geposteten Bilder lokalisieren können, aber eben nicht alle. An den neuralgischen Stellen würde ich manuell den Gleistyp ändern. Das sollte eigentlich die Werte des Übergangstools überschreiben.


    Was mein Ihr?

    Oh man, an was man alles denken muss. Ich hab natürlich seit 2011 den TrainSimulator, damals hiess es noch Railworks.
    Und so manchen Asset auch aus der Liste von NessaRevane hielt ich für Ok, da durch die Grundinstallation vorhanden.
    Ist wohl nicht so.


    So ich es schaffe gibt es heute noch ein Update was dann viele der als fehlend angemeldeten Dateien entfernt.
    Das sind auch ein paar Altlasten dabei aber viele Sachen die in der Liste stehen kann ich nicht nachvollziehen.
    Die fehlende Bodentextur müsste "..\assets\SAD\GermanLocal\environment\terrain\grass\mowed_grass.TgPcDx sein.


    (Was hab ich getan???)

    Hallo NessaRevaneDir fehlen einige Objekte, wie die Flächenstrucktur, leider weiss ich nicht welche Strecke oder Objekte dir fehlt.
    Ich habe die 1.) letzte Version aus dem Netz und habe keine Probleme.
    Lese nochmal die Readme.


    Mfg binoo

    Die müssten eigentlich aus irgendeinem SAD Paket sein

    @ktz230 Ja das meinte ich bei mir mit dem Komplettpaket :D Ich hatte alles bei mir gelöscht und dann eures installiert... ich guck aber grad selbst noch :D


    ** edit ** Also @derdoctor ich habe bei einigen Signalen die Magnete gefunden... sie sind wie du gesagt hast unter dem Gleisbett versteckt *shau*
    aber beim GPA fehlen die Magnete


    Aber ich habe nochmal ein wenig mir die Strecke von unten angeschaut und fand viele viele Assets die alle nach unten verrutscht sind.

    Naja bei den meisten gehört sich das so. An einem Prellbock wo breits ein SH0 Scheibe angebracht ist, muss nicht auch noch ein SH2 Scheibe zu sehen sein. Da man sie aber braucht und die am Prellbock eben keine Funktion hat wird sie eben verbuddelt.
    Das wär doch mal was für die Signalbauer, einen Prellbock zu erstellen der gleichzeitig Gleisende Signal ist.
    Gruß Doc

    Diese Newtonschen Ringe in den Bildern gibt's von den DB Tracks, etwa wenn man mit LZB Kabel rumfummelt und nachträglich andere Trackrules benutzt, aufschweißt, das muss man dann sauber auftrennen und irgendwann ist es wieder weg. Klar wenn man an den Höhenpfeilen rumspielt und nur 1cm Unterschied ist könnte das den Übergang zu zerhauen, da muss man einfach ganz genau an dieser Stelle schauen.

    Ich gehöre nicht zu den Leuten die an Höhenpfeilen rumspielen und an LZB Kabeln rumfummeln. Wohl aber zu denen die hintenrum die eine Trackrule gegen die andere austauschen, was aber bei mir eben nicht zu genannten Problem führte. Daher wähnte ich mich in Sicherheit was den Upload der Strecke in aktueller Form angeht. Ich kann bei mir einfach keine Besonderheiten feststellen.



    Zitat von DoubleM

    @derdoctor Das Problem mit den Grafikfehlern hatte ich auf meiner Teststrecke auch, als ich auf DB-Tracks umgeswitcht habe. Ich habe nicht alle Gleise getauscht, so dass an den Stellen, an denen ich vorher das Übergangstool verwendet habe, eben solche…

    geht das denn überhaupt, einen Übergang der beiden Tracks also SAD auf DB Tracks zu erstellen?


    Gruß Doc

    Sie fehlen nicht, sie sind zu tief. Könnte es sein das da seitens TSC an den Pivots der Objekte was geändert wurde? Es handelt sich immer um TSC2000_li_V2 und re_V2