Nein, auf keinen Fall. Bei DTG geht es immer "schnell schnell", dazu braucht es kein Weihnachten.
Beiträge von rausfahrer
-
-
Tatsächlich! Dieser Himmel,wunderschöne Farben! Und die Wolken, so luftig und leicht! Iconic!
-
Allerdings wechselt das Spiel alle 10-20sec während eines Spiels im Pausenmenü. Ich muss dann immer wieder auf Fortfahren klicken, damit es weiter geht. Nach 10-20sec wieder dasselbe?
Grafikkartentakt (GPU Clock) reduzieren, 50- 70 MHz sollten reichen. Leider ein directX 9.0c Problem mit einigen 64 bit- Anwendungen, betrifft z.B. auch ETS2 / ATS. -
So sehr ich Deinen Wunsch teile...falsches Forum...Zur Sache: auch ich habe den "doppelten" Ordner (B-L Aerosoft- Version 1.03), eventuell die Folge eines Updates. Inhalt der Ordner:
- Steam\SteamApps\common\RailWorks\Assets\virtualTracks\Berlin-Leipzig\Rollmaterial\TTB_IC-Wagen01\Wagons
- Steam\SteamApps\common\RailWorks\Assets\virtualTracks\Berlin-Leipzig\Rollmaterial\TTB_IC-Wagen01\TTB_IC-Wagen01\Wagons
Dabei sind die Dateien im "Doppelordner" größer, spricht für ein Update.
-
Servus Jürgen,
der "beschädigte" Zugverband ist die 110 mit P- Wagen, welche wärend des Szenarios in Wolkenstein einfährt und dort endet.
Wenn Du mit dem Szenarioeditor umgehen kannst, öffnen, zu P- Zug fliegen, die 110 einmal drehen und die Wagen dann sauber ankuppeln. Abspeichern, fertig.
Wenn Dir die BR 110 als fehlend gemeldet wird, Wilbur Graphics hatte die Lok früher in einem anderen Verzeichnis. Statt...\Steam\SteamApps\common\RailWorks\Assets\Wilbur Graphics\Rollend mat\V_100\... gab es auch das Verzeichnis
...\Steam\SteamApps\common\RailWorks\Assets\Wilbur Graphics\Rollend mat\V_100_DR\...Du müsstest Dir dann mit RWTools z.B. die Lok vorher tauschen.
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen, ich bringe die Aufgabe komplett zu Ende.
Gruß!
-
Schon merkwürdig. Ich habe die Aufgabe (ver. 2.02) problemlos und erfolgreich beendet, besagte Weiche stellte sich nicht selbst, also in der Außenansicht (nicht in der 2D- Map) auf das Hebelgewicht und mit der Maus umgeworfen. Quasi die erste automatische Handweiche...
-
Servus Ludi,
vermutlich Zugriffsrechte. Versuche folgendes:
- Explorer, C:\Windows\Temp markieren, Rechtsklick Eigenschaften, Reiter Sicherheit, schauen, ob Du und alle Administratoren Vollzugriff haben, sonst Zulassen anhaken, übernehmen.
-
Antrieb dieselelektrisch, Dieselmotor sowjetischer Produktion, Gleichstromgenerator Hersteller unbekannt, Leistung 257 kW=350 PS, Gewicht 30,5 to
Vmax P 50 km/h, Vmax G 40Km/h, Anfahrzugkraft 65kN
Druckluftbremse Westinghouse, Spurkranzschmierung -
-
Servus Lime Green,
bei einem Bekannten (Nvidia und Win 7) traten diese Abstürze auch gelegentlich auf, allerdings nur bei Güterzugszenarien. Das Problem hatter er auch schon bei CSX HH.Überprüfung, Neuinstallation und wechseln der Unterhose brachte rein gar nichts.
Teilweise Abhilfe schaffte das Festlegen der Fps ingame auf 60 und der Verzicht, mehrere Szenarien hintereinander zu spielen.
-
Interessant, wenn man sich den Ladescreen mit der Ruhr Sieg Strecke anschaut dann sieht man das es Nummer 1 + 2 nicht mehr. Auch fehlt der Teil der parallel zur Strecke verläuft Richtung Punkt 3.
Hier wurden wohl die zwei Rangierbahnhöfe vor dem Release rausgenommen.
Schade, das wäre der perfekte Spielplatz für eine Rangierlok gewesen.
Schön, dass es noch jemandem auffällt. Nun, die Veröffentlichung von Ruhr- Sieg 1/2 war, vorsichtig ausgedrückt, eh eine Frühgeburt. Da blieb das Eine oder Andere auf der Strecke (bzw. eben gerade nicht...).Bei aller Freude eine sachliche Betrachtung: Mit einem leistungsstarken spieletauglichen PC sind in RSN bei WQHD und allen Details auf der freien Strecke mit KI etwa 125 Fps max. zu erreichen. Mit gleichen Einstellungen, einem Spielerzug und 2 KI- Zügen werden daraus im Vorfeld Hagen daraus stellenweise nur noch 25 Fps min. Und dies mit neuer Engine, 64-bit, derzeit wenig unterschiedlichen Fahrzeugen und de facto leeren Gleisen. Auch sind derzeit viele grafische Möglichkeiten der Unreal- Engine noch gar nicht implementiert.
Ganz nüchtern betrachtet: was wäre wohl in zusätzlichen großen Güteranlagen, vollgestellt mit -zig verschiedenen Wagentypen, wohl zu erwarten?
-
Servus,
ein paar Angaben zu BS und GraKa währen hilfreich. Bei Win10 Jüngern macht das aktuelle Build 1803 Probleme, da dort C++ Routinen (VcRedist) geändert wurden. Für Benutzer von Nvidia- GraKas ist unbedingt der Treiber 398.82 für Win 7/8/10 empfehlenswert (Fixed Issue Unreal Engine 4: Resource creation leakoccurs in the driver when running Unreal Engine 4 games. [2204854]
-
-
Unwahrscheinlich, etwas vom Schlage eines "Duke Nukem" bekommt DTG nie gebacken. Und wenn die 64- bit- Version genau so anrumpelt wie der TSW oder gar FSW...
-
-
Jaja, die Mehdornisierung...erst die Weichenheizungen weg, dann Schrankenanlagen, ganze Gleisstücke und nun auch noch OL- Masten samt Fundament. Schlimme Zeiten, zum Glück haben wir noch die Sauerlandlinie A 45...
-
-
Sei doch froh, an der Stelle wenigstens das nackte Schild zu haben.
Tunnelportal von Altena ausgehend in südöstlicher Richtung nach Finnentrop...gar kein Platzhalter. Geht man trotzdem näher, ertönt der Belohnungsgong und die Nachricht "x von y no trespassign signs collected" (übrigens bei Spracheinstellung deutsch in englisch), nur fehlt das Objekt. Schlimm. Und bei Tunnelwanderungen oder auf dem Seitengang von Brücken fehlt das Laufgeräusch. Katastrophal, das schreit ja förmlich nach Refund...
-
Ja Zeitbehälter halt...zeigt an, wieviel Zeit der Firma DTG noch bis zur Insolvenz bleibt, wenn weiterhin so schlechte Betaware zum Vollpreis angeboten wird...
Sonst weiß ich auch nicht...aber Gegenfrage: warum lautet die Kontextbeschreibung beim Schalten der Heizung (jaja, Zugsammelschiene...) eigentlich bei DTG "Oberstrom"? Und warum ertönt dann ein Lüftergeräusch? Und wieso geht der Leuchtmelder "ZS aus" dann eben nicht aus?
Fragen über Fragen, hach, wer wird die Antwort sagen...
-
Loktransport mit der BR 143, Teil 3 um 16:15 Uhr...sehr schön, alle Maschinen fertig aufgerüstet und am Saft! Da sollten die 220 km/h von @ice doch zu knacken sein!
Nebenbei: diese Teilszenarien (vier Stück) haben alle mal eine 185, mal eine 143 am Ende...Wenig später: Wir passieren einen Bahnübergang... bei Kilometer 54,6..oder war es Kilometer 54,8...und wer hat die Schrankenanlage geklaut? Die BÜ- Schilder falsch aufgestellt? Schleicht da der Mehdorn durchs Gebüsch...?
Und weil hier irgendwo Landschaftsbilder gewünscht wurden: mal zum Nachbarn gehen. Ja typisch, überall Gerümpel und Schmierereien!
Dann doch lieber etwas abseits mit der holden Isolde Züge gucken...na prima, auch alles vermüllt!