Wo (Wann?) gibts denn den schönen kds 56 der in der Bildergalerie der vR-Page beworben wird?
Beiträge von Safter
-
-
Hallo zusammen,
nachdem ich nun erstmals ein Scenario mit RW-Tools modifiziert habe (Lok ausgetauscht), habe ich das Scenario (mit RW-Tools) nochmals dupliziert um weiter Modifikationen vorzunehmen. Ohne die neuen Modifikationen gemacht zu haben, habe ich Railworks gestartet, welches sich mit einer Fehlermeldung (die ich selbstverständlich nicht aufgeschrieben habe) verabschiedet. Ich habe nun das Scenario gelöscht (mit RW-Tools), das Ergebnis war aber das gleiche. Dann habe ich über Steam "Spieldateien auf Fehler überprüfen" durchgeführt. Steam hat einige Dateien neu "gesaugt", jetzt läuft auch Railworks wieder aber:die Seebergbahn ist nicht mehr da!
Ich habe "Spieldateien auf Fehler überprüfen" dann noch mehrfach durchgeführt, die Seebergbahn bleibt verschwunden, auch in RW-Tools. Der Ordner auf dem PC (für die Seebergbahn) ist noch vorhanden.
Kann mich jemand retten???!!!
-
Hallo zusammen,
auch ich habe es geschafft, mit RW-Tools, eine Lok in einem bestehendem Scenario auszutauschen. Kann mir aber jemand erklären (oder das entsprechende Tutorial nennen), wie man den Autor des Scenarios und die Klasse ändert? -
Hallo Fight43dom,
ich will ja keinen Bremsen der eine neue Strecke baut aber auf der "Achterbahn" verkehrt ausschließlich der ICE 3 oder, sollte einer liegen bleiben zwei 218 zum abschleppen. Es gib meines Wissens z. Z. keine anderen Fahrzeuge die eine Zulassung für diese Strecke haben. Selbst wenn es den ICE 3 für RW schon gäbe und die 218 von vR fertig ist wäre das für mich keine abwechslungsreiche Fahrerei.
Wenn eine Schnellfahrstrecke, dann vielleicht eine ältere, auf der alle ICE's, der TGV, die 101, die 120 usw. verkehren. Diese vielleicht mit Abzweig an das normale Netz und nicht zu lange (ich selbst habe ja keine Erfahrung aber 200 km, vielleicht erst mal etwas weniger, ausbauen geht immer noch). Eine Möglichkeit dazu die ich kenne, wäre die NBS Mannheim Stuttgart. Bei Bruchsal ist ein sehr interessanter Anschluss an das normale Netz. Einfach auf Google Earth mal angucken. Ob es sowas ähnliches in NRW gibt weiß ich halt nicht.
Ich wünsche Dir viel Kraft das Projekt zu stemmen, egal welche neue Strecke es gibt.Safter