Beiträge von chr.train
-
-
-
Eine eher weniger passende Frage, aber davon ausgehend das du der Entwickler des Add-Ons bist: Ist in der Steam-Version die 481 nicht enthalten?
-
Haben die Schuster-Signale eigentlich auch Potenzial, dass der Signalbau so komplett verhauen wird wie es bei Frankfurt-Koblenz der Fall war?
-
Habe das hier jetzt auch entdeckt. Nachdem ich mir letzten Sommer so euphorisch Frankfurt-Koblenz gekauft habe und dann so enttäuscht wurde habe ich hier nicht da Bedürfnis, mir diese Strecke zu kaufen, sollte sie auf dem selben Stand sein wie Frankfurt-Koblenz. Mal ein kurzer Vergleich:
Frankfurt-Koblenz Dresden-Riesa Länge Rund 130 km Rund 50 km Rollmaterial 4: Flirt3, ICE-T, 185, 423 4: 442, 146, 101, 189 Linien eine Komplette: RE2, 3 oder mehr geteilte: S8, S9, RB26 und weitere 0 Komplette, 2 oder mehr geteilte: S1, RE9 Und das sind eigentlich die Hauptgründe, weshalb ich mir die Strecke nicht kaufen werde. Frankfurt-Koblenz hat ja aus der Sicht der Streckenlänge und des Rollmaterials ja noch Sinn gemacht, aber Dresden-Riesa? Das ist ja von der Streckenlänge her das Niveau von München-Augsburg, wo man auch nur halbe Linien hat. Das einzige, was meine Entscheidung ändern könnte wären die verbesserten Gleise.
-
Das das mit dem Verweis auf die Readme ein völliger Schwachsinn ist, der Meinung bin ich auch. Ich habe am Anfang, als ich hier relativ neu war und keinen Bock hatte, mir die ganzen Readme runterzuladen mal Leute, die ich auch im RL kenne darauf angesprochen, die aber nur abgehoben reagiert haben, sie würden alles vorbildlich machen, sonst wäre es ja nicht freigeschaltet worden, das nur mal am Rande erwähnt.
-
Mir ist bei durchblättern durch Szenarios neulich ein Gedanke und gleichzeitig auch Verbesserungsvorschlag gekommen: Ist es technisch möglich, in der Filebase eine Filterfunktion einzuführen, bei der man dann auswählen kann, welche Payware man hat und dann dadurch nur Szenarien angezeigt werden, die die eigenen Voraussetzungen erfüllen?
Zum Hintergrund: Ich habe neulich mal Szenarien für eine Strecke besucht. Bis auf 2 Szenarien hatten die Autoren hierbei die bequeme (aber für alle, die nicht wissen, ob sie es spielen können nervige) Methode gewählt, bei der benötigten Payware auf die Readme zu verweisen. Nach 30 Minuten Wühlarbeit in der Filebase hatte ich dann um die 20 PDFs auf meinem Rechner liegen und kein Szenario gefunden, welches ich hätte spielen können. Insgesamt hätten aus einer Masse von um die 50-100 Szenarien nur 5-6 meine Kriterien erfüllt. Daher habe ich den Verbesserungsvorschlag, eine Filterfunktion für die vorausgesetzte Payware einzufügen, mit der jedes Mitglied auswählen kann, für welche Payware Szenarien angezeigt werden, die man dann auch spielen kann. Mein Vorschlag geht v.a. nur deswegen auf die Payware ein, weil man sich Freeware wie der Name sagt kostenlos herunterladen kann, während es eher untypisch ist, dass man sich für ein Szenario diverse Payware-Add-Ons zusammenkauft.
Wie gesagt, es ist nur ein Vorschlag/eine Anregung und keine Forderung.
-
Ich besitze den TSW zwar nicht, werde ihn mir aber in ein paar Monaten kaufen. Was dem TSW als Einstieg fehlt ist sowas wie Berlin-Leipzig oder Hamburg-Hannover beim TS. Eine lange Strecke zum Kennenlernen und ausprobieren, ohne das man, wenn man merkt, dass man das Spiel doch nicht so mag, auf einem Haufen Add-Ons sitzt. Ich fände als Einstieg z.B. folgendes toll:
-München-Salzburg
-München-Kempten
-München-Nürnberg
-EIn Abschnitt (oder auch die ganze?) der SFS Hannover-Würzburg
-
Nachdem ich heute Nachmittag eine alte Speicherkarte gefunden habe, die Bilder zwischen Sommer 2017 und Sommer 2018 beinhaltet habe ich mich mal dazu entschlossen, nach und nach ein paar gute und eher "historischen Bilder" hier mit euch zu teilen.
Dieses Bild ist eher ein normales Bild und zeigt einen TW6000 der Stadtbahn Hannover als Linie 9 nach Fasanenkrug an der Haltestelle Bernhard-Caspar-Straße.
Auch dieses Bild ist eher alltäglicher Natur und zeigt eine 2017 aufgenommene Straßenbahn in Berlin. Dieser Straßenbahntyp war aber bei meinem letzten Besuch dort (2020) nicht mehr im Einsatz.
Mit diesem Bild kommen wir zu den "historisch wertvollen" Aufnehmen dieses Beitrages. Während wir ebenfalls in Berlin einen Ausflug unternommen haben ist uns dieser Transporter mit einer eher ungewöhnlichen Fracht begegnet.
Beim warten in Hannover im Sommer 2017 ist uns diese 120 begegnet. Dieses Bild hat auch eine größere Bedeutung, da die 120er ja im Sommer 2020 ausgemustert wurden.
Dieses Bild, ebenfalls im Sommer 2017 am Hbf in München entstanden, zeigt eine 218 mit Zielbahnhof Füssen.
Dieses Bild, entstanden auf der Hackerbrücke im Herbst 2017, ist auch historisch. Dies liegt zum einen daran, dass die auf dem Bild zu sehenden 111er bis 2019 entweder durch den TWINDEXX oder durch 146er ersetzt wurden und zum anderen daran, dass der Alex nach Lindau zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020 eingestellt wurde und somit eigentlich keine ER20er mehr nach München kommen sollten.
Auch dieses letzte Bild hat einen gewissen Seltenheitswert, weil eine 406 und noch dazu von der niederländischen Staatsbahn ein eher ungewöhnlicher Gast in München ist, was daran liegt, dass es von München aus keine internationalen Linien gibt, die diese Mehrsystem-ICE3 erfordern.
-
Ich habe neulich ein Karriere-Szenario für Hamburg-Hannover erstellt und dabei zwei Probleme/Fragestellungen entdeckt:
1. Ich habe das Szenario so gemacht, dass man den anderen Zugteil nach Bremen in Hannover noch abkuppeln muss. Als ich das gemacht habe kam jedoch die Meldung "Betriebsfehler" mit -500 Punkten. Gibt es da eine Möglichkeit, eine Aufgabe "Kuppel Zug XY von Zug XY ab" oder ähnliches zu machen?
2. Ich habe gemerkt, dass die erzielten Punkte nicht mitgezählt wurden, was bei jedem eigens erstellten Karriere-Szenario von mir der Fall war. Gibt es da eine Möglichkeit, das zu ändern?
Danke schonmal im Voraus!
-
Eine Spezialität: DTG duldet bisher das nicht kommerzielle Repainten und veröffentlichen ihrer Sachen (ohne Nachfrage), die über Steam vertrieben werden.
Nur DTG vertickt auch Addons anderer Ersteller, z, b, Rivet games, da würde ich unbedingt nachforschen wie es da steht.
Ich habe dazu eine Frage: Warum ist bei eigentlich jedem Forum, in dem ich mich umgeschaut habe die Kategorie DTG-Repaints die mit den meisten Einträgen?
-
Alecta Danke für die Hinweise, werde ich ausprobieren. Im Fahrplanmenü sind tatsächlich irgendwelche Ausrufezeichen gewesen, die hatten mit der Situation zwischen Matrei und Brenner nichts zu tun, da sie für Züge bei Jenbach gegolten haben und ich die entsprechenden Güterwagen schon entfernt hatte (das nur am Rande).
-
-
Danke für die vielen Tipps und Hinweise! Ich habe gestern Abend das mit Shift+B mal ausprobiert und es hat funktioniert.
-
Ich habe die zweitbeste Bewertung gegeben. Weshalb ich mich so entschieden habe kommt jetzt:
Pro:
+Guter Sound (wenn optionales Soundupdate installiert ist)
+Vieeeeele Varianten in den drei Taurusversionen (1016, 1116, 1216)
+funktionierende Stromabnehmervorwahl
+Gute Expertensteuerung (Man muss selber aufrüsten und alles über Hebel in der Lok machen)
+Gutes Modell
+ Die Sicherungssysteme lassen sich deaktivieren und man kann die Lok so Schritt für Schritt kennenlernen.
Contra:
-Der Installer ist teilweise sehr kompliziert. Ich musste ihn dreimal laufen lassen, bis alles ordnungsgemäß installiert war (und ich kann Installationsanleitungen lesen...). Außerdem musste ich mir das Soundupdate nochmal neu installieren nachdem ich mir die Repaints für die 1216 installiert hatte.
Insgesamt hätte ich diesem Add-On gerne die beste Bewertung gegeben, aber die Probleme, die ich mit dem Installer hatte haben mich dazu bewegt, nur die zweitbeste Bewertung zu geben. Der Installer ist (für mich) komplizierter als vergleichbare Programme ChrisTrains oder Railtraction. Wenn man hiervon jedoch absieht ist die Lok sehr gut geworden und der Preis ist unschlagbar. Für mich erfüllt sie als Alternative zur RWA1216 oder dem RWA Railjet voll und ganz ihre Funktion und auch der Sound von der optional installierbaren Soundmod kann sich hören lassen. Allerdings gilt auch für diese Lok, dass man sich vorher mit der Readme beschäftigen sollte, da man einen Kaltstart durchführen muss.
-
BlackHawk danke für den Tipp, probiere ich aus!
BlackyTrains Ich war in beiden Führerständen und in beiden war es nicht aufzufinden
-
Die Manual hatte ich schon gelesen, und bei der ÖBB1116 hat das auch alles geklappt. Aber in der 1216 war an der Stelle, wo laut Manual sich das Batteriepanel befinden sollte eine leere Wand.
-
Hallo,
hatte mir jetzt den HRQ-Taurus zugelegt und wollte mit der ES64U$ / ÖBB1216 fahren. Ich habe da aber das Batteriepanel nicht gefunden. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Danke schonmal im Voraus!
-
Es könnten auch fehlende Objekte oder Texturen sein. Ich hatte das bei Köblitzer Bergland eine Weile, weil ich das ELAP noch nicht hatte.
-
Kriegen die Hamster dort auch neue Revisionen
Nein, soweit ich weiß fahren die 111er nach Garmisch, weil einige 442er für den ÜFEX gebraucht wurden, und da man keine neuen Fahrzeuge beschaffen wollte hat man dann halt 442er aus NRW (ich glaube RE9...) und von der Werdenfelsbahn genommen.