Wie Alex von DTG bekannt gab:
Probleme die untersucht werden:
-Tutorials ALP-46 und ACS-64 funktionnieren nicht
-Oberleitung fehlt bei Sunnyside Yard-Manövern
-Stromabnehmer die nicht heben
-Amfleet Steuerwagen nicht nutzbar im Livery Designer
-Dostos öffnen falsche Türen bei niedrigen Bahnsteigen
-Acela und Dostos öffnen Türen wenn in Bewegung
-Amfleet wheel blur
Probleme die NICHT untersucht werden:
-mehr Zugfahrten im Fahrplan
-Graphische Updates an New York Penn
-PIS Update
Beiträge von cflcargo1818
-
-
Die Beleuchtung der BR 612 ist nicht kaputt. Das Problem ist, die verschiedenen Beleuchtungen der Strecken. DCZ wurde noch im TSW2 erstellt, die TOD 3 nutzt, während BRO dank TSW3 die TOD 4 nutzt. Da TOD 4 deutlich hellere Werte nutzt, als TOD 3, gibt es eben Beleuchtungsprobleme, wenn da gemischt wird. So wirkt die BR 612 eben sehr dunkel auf einer TOD 4-Strecke.
Eine Anpassung alter Strecken und Fahrzeuge ist sehr unwahrscheinlich. (Wohl nur im Falle eines DLCs für die Strecke, wie im Fall von Boston-Providence oder Sherman Hill) -
immerhin gab es 2009 aber BR 612 in verkehrsrot.
-
sehr schön, freue mich schon richtig auf die Strecke.
Mit dem Layer für die MSB, da ist der Triebwagen dann, aber in der falschen Epoche unterwegs. (Falsche Farbgebung, falsche Logos etc)
Vielleicht mal was, wenn wir dann später mal einen BR 628 in rot bekommen. Aber selbst dann ist eine Fahrplanänderung für MSB unwahrscheinlich. -
Das Bild von New York-Trenton ist Teil der offiziellen Screenshots zur Vermarktung der Strecke. Aus Erfahrung anderer Strecken wird da zu 99,99% nichts mehr dran ändern.
-
irgendwo hat DTG kommuniziert, dass man NEC:NY und LIRR als Basis genommen hat.
Hier 2 Vergleichbilder:
New York-Trenton:
LIRR:
Beide Bilder sind aus dem TSC-Discord.
Da erkennt man, was vor allem geändert wurde:
Die gelagerten Rohre wurden schmutzig durch 5 Jahre vor Ort lagern ...
Es gibt noch weitere solche Vergleichbilder, dich jetzt gerade nicht wieder gefunden habe.
Das mit dem Bahnsteig war auch in irgendeinem Screenshot oder Video von der neuen Strecke zu sehen.
Ich habe das gerade nicht wieder gefunden. -
Ich habe volles Verständnis für die Kritik:
Der TSW soll die Zukunft der Eisenbahnsimulatoren sein, allerdings ist die Landschaft um New York schlechter dargestellt als auf der LIRR-Strecke für TSC.
Für New York wurde die gebaute Landschaft von NEC:NY (TSW2020) und LIRR wiederverwertet, ohne nennenswerte Änderungen. (man bekommt kein New York-Feeling da, da Wolkenkratzer etc fehlen, und die gleichen Bugs vorhanden sind (zB Bahnsteige die in die Züge reinragen).
PIS: DTG bringt es immer noch nicht fertig für die 6. US-Passagierstrecke ein amerikanisches PIS-System zu entiwckeln. Wieder wird nur die britische Variante genutzt. Dass da viele Spieler nicht zufrieden sind, ist verständlich, da die einfach da nicht hin passt. Selbst für die einzelne TGV-Strecke hatte DTG ein französisches PIS entwickelt, aber 6 US-Passagierstrecken und noch imme kein amerikanisches PIS-System.
KI-Verkehr: Die Ausrede, man habe keine LIRR-Züge als KI eingefügt, da sie nur in New York zu sehen wären ist auch lächerlich:
Folgende Strecken haben K-Verkehr die man nur bei einem Bahnhof sieht: BML (Southeastern in London Victoria, GWR HST in Croydon?); Dresden-Chemnitz diverse in Dresden; Hamburg-Lübeck diverse in Hamburg; Bremen-Oldenburg diverse in Bremen und Oldenburg, ... Zudem wurde bei Kassel-Würzburg extra noch KI-Rollmaterial mitgeliefert, die man auch nur dort in den Bahnhöfen sieht. Und abgestellte Züge waren eben zuletzt auch die Regel.
LIRR-Verkehr soll es aber in verschiedenen Szenarien geben.
Zusätzlicher Verkehr ist eben sehr wichtig für die Immersion. -
Hä wir sprechen hier nicht von 50+ sondern von 100 Euro. Livery Pack 44,99 10% sonst 49,99, Acela 53,99 10% sonst 59,99, Northeastcorridor 53,99 10% - 59,99.
Die Preise sind falsch.
Das ist ein Bug bei Steam, da die DLC noch nicht verfügbar sind. Bei den verschiedenen DLC werden die richtigen Preise nicht angezeigt, da die DLC noch nicht bestellbar sind. Dort kennt Steam in dem Sinn also noch keine Preise, und nimmt deshalb den billigsten Bundle, wo die DLC enthalten sind.
Die richtigen Preise sind:Acela: 17,99€
NEC: New York-Trenton: 35,99€
UP Heritage Livery Pack: 11,99€
und werden so ab Release erhältlich sein. Die einzelnen DLC sind im Gegensatz zu den Bundles nicht vorbestellbar. -
Die Strecke ist dargestellt in 1997.
Quelle:DTG
Glaube Matt im Vorstell-Stream? Jedenfalls von DTG selber so gesagt. -
Die Fahzeuge wurden schon bestätigt: (Februar Roadmap)
DB BR 103 in TEE-Farbgebung
DB BR 110.3 in orientrot
Avmz und Bvmz IC-Wagen in orientrot/pastellviolett
n-Wagen in mintgrün
Shimmns-u708 und Tadgs 959 als Güterwagen
Wie bei den letzten Strecken wird es diesmal aber sehr schwer passende Layer einzufügen, da nur sehr wenig Rollmaterial hier passen würde, das wir schon haben.
Da DTG aber schon bestätigt hat, dass Güterwagen dabei sind, wird wohl noch eine weitere Lok hinzukommen (Spekulation meinerseits: BR 155 orientrot).
Mögliche Layer/Substitutionen:
BR 101, BR 628, BR 143, BR 155, BR 363, BR 204, (BR 401). Der Rest ist definitiv zu modern. -
Denke etwa 50%. Hat man ja schon mit Bremen-Oldenburg (PRESS BR 155) und Dresden-Chemnitz (Railpool BR 185) gemacht, dass dann erst sehr spät noch eine Güterzuglok dazu angekündigt wurde.
Also richtig "neue" Lok wohl 0%, die hätte man angekündigt. Ein Repaint einer vorhandenen Lok wäre möglich. -
JD hat auf Discord bestätigt, dass es die orientrote Lackierung ist (Produktfarben)
-
Ganz genau.
Preise einzeln (Bundles bitte selber schauen):
Acela: 17,99€
NEC: New York-Trenton 35,99€
UP Heritage Livery Pack: 11,99€ -
JD hatte im Chat angegeben, dass die Person die das Video aufgenommen hatte, irgendwelche speziellen Lichteffekte eingestellt hatte, und dass das finale Produkt eben lichtmässig und farbmässig anders aussehen würde. Deshalb wohl auch die dunklen Ringe um die Scheinwerfer.
Ich muss sagen, dass mir die Vorstellung im DTG-Video sehr gut gefallen hat, und ich mich schon richtig auf das fertige Produkt freue. -
1. Geht es bei den Strecken um TSW, dies ist das TS-Forum.
2. Kommt nicht im Februar. Die US-DLC kommen im Februar. -
Für Leute, die es noch nicht gesehen haben, jetzt offiziell online:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und auch noch ein Artikel mit allen Videos und Screenshots:
https://live.dovetailgames.com…mit-festival-of-rail-2023 -
Im Spiel werden wir die BR 628.2 erhalten (in mintgrün)
-
Meine Hoffnung wäre, dass DTG die Substitution mal überarbeitet.
So ist auch die BR112 auf SKA nicht wirklich realitätsgetreu.
Für all diese Dinge ist die Substitutions-Programmierung eben zu einfach -
von den Bildern, die ich so finde, ist 1997 kein einziges Bild einer 155 in verkehrsrot dabei. Nur orientrot und dunkelrot. Bei der Strecke im Stream wurde keine weitere Lok und somit bisher kein Güterverkehr erwähnt. Sollte der Güterverkehr nicht zum grössten Teil auf der rechten Seite fahren?
-
Würde die BR 628 als Layer auf der linken Rheinstrecke Sinn ergeben? Oder die BR 110 mit n-Wagen, resp. BR 103 auf der Niddertalbahn (dort wohl nur als AI, wenn überhaupt)?