Auf-Ab-Steuerung ist es trotzdem noch, hoffe ich mal?
Ja, ist es.
Habs nochmal probiert. Auch mit Strg + 7 geht die PZB nicht an
Auf-Ab-Steuerung ist es trotzdem noch, hoffe ich mal?
Ja, ist es.
Habs nochmal probiert. Auch mit Strg + 7 geht die PZB nicht an
Laut Auftragsbeschreibung:
"Heute fährst du eine Testfahrt mit den BR612 an der Radkersburg bahn so das wir sehen ob der ÖBB 5022 besser ist."
Ja, sind 5 Stück drin.
1 x Hagen-Siegen (NICHT v3) (sehr leicht)
1 x München- Augsburg (leicht)
1 x Bad Radkersburg-Spielfeld Strass (mittel)
2 x Seebergbahn (schwer bzw. sehr schwer)
Hab ihn mir mal geholt.
Mit deutscher Besteuerung überweist man per PayPal 14,99€.
Es sind Zugverbände von Einfach- bis Vierfachtraktionen dabei.
Neigetechnik ist dabei, aber der Fahrer neigt sich nicht mit.
Die Texturen stimmen soweit.
Es ist gerade anfangs schwierig, Geschwindigkeiten (z.B. 120 km/h) zu halten, da sich mit dem Fahrschalter nur schwer die Leistung präzise einstellen lässt.
Man(n) muss also schon ein paar mal schnell 'A' oder 'D' antippen, um die richtige Drehzahl zu finden.
Im linken Monitor kann man die ZZA einstellen, was auch funktioniert. Es gibt viele Möglichkeiten.
Von den bekannten, wie 'Hagen', 'Siegen', 'Berlin', 'Wittenberg', 'München' bis zu unbekannten, die es derzeit noch nicht im Spiel gibt. Also z.B. 'Kassel-Wilhelmshöhe', 'Nordhausen' uvm.
Der Zugfunk ist wie bei der ÖBB 2016 auch vorhanden, also wahrscheinlich auch keine Neuentwicklung.
Bezüglich der PZB: Ich habe sie mittels "Shift + 7" nicht wirklich einschalten können. Also ich konnte schon den Modus '70' und '85' auswählen, aber sie war trotzdem nicht eingeschaltet.
Hat einer diesbezüglich eine Idee? (Ja, ich hab das Handbuch gelesen, es stand nix dazu drin. Auch nicht im Englischen)
Edit: Hab nochmal ein Bild in einer Rechtskurve mit eingeschalteter Neigetechnik angehängt.
Es war ja auch nicht dieses Forum, sondern andere gemeint. Welche, die sich auf PC-Hardware (mehr oder weniger) spezialisieren
Also @Madison dafür, dass du 50 bist hast du ne extrem gute Jugendsprache drauf
Was ihr euch mit der Löschung von den Animationsdateien beschäftigen wollt, wenn sie (die Neigetechnik) doch abschaltbar ist?
Naja, man muss auch mal abwägen, wie man künstlerische Freiheit definiert.
Solche Übertreibungen wie du sie ansprichst BlackHawk, gehören sicher nicht zur künstlerischen Freiheit. Wirst du sicher selber so sehen.
Ich hab auf meiner Strecke auch die Formsignale statt der EZMG-Signale genommen. Einfach weil ich finde, dass sie besser passen.
Ist das nun ein Beinbruch?
Lieferung von neuem Rollmaterial für die Rodachtalbahn
Hi
Da hast du absolut nix verpasst.
Es gibt Tage da läuft einfach NICHTS. Kenne Kollegen aus nem damaligen WoT Clan, die hatten 10 Niederlagen in Folge. Seltenst sogar mal mehr.
Entweder liegts an mir, oder ich hab einfach im Moment Glück bei den Team Zusammensetzungen.
Bei WoT hab ich ne 47% Winrate und hier bei WoWs 56%.
Das ist aber unterschiedlich mit der Klima
In dem einen Park (Doppeltraktion 612), den wir am Schichtende (Kassel-Bestwig und wieder zurück [Ja, das ist eine seehr kurze Schicht]) wieder auf die 'Kippe' fahren wollten, mussten wir Fst.-wechsel machen.
Durch den Zug gelaufen....Du hast JEDE Klimazone auf diesem Planeten da drin.
Im großen 2.Klasse Abteil waren 19°C, im kleinen 1.Klasse Abteil gute 22-23°C und im anderen 2.Klasse Abteil 28°C.
Und auf dem Führerstand waren es um die 32-24°C. Draußen im Schatten waren es an dem Tag um die 36°C. Also echt eine enorme Hitze
Uhh, da freu ich mich aber.
Da mir der Sound absolut sch*** egal ist, landet dat Dingen auf jeden Fall bei mir im BW
Jetzt fehlt nur noch Kassel-Hagen und dann kanns losgehen. Also hop hop, freiwillige vor.
Ich hoffe, dass ich das Ironieschild nicht hochhalten muss...
Ich konnte nicht widerstehen und hab mir die Tirpitz geholt.
60€ natürlich ein stolzer Preis, aber was will man machen..
Obwohl ich erst bei T5 angelangt bin, musste ich sie trotzdem ausführen.
Um meinem eigenen Team nicht sooo sehr mit meiner mangelnden Erfahrung zu schaden, hab ich dann das Bot-Gefecht genommen.
Das Vorhalten auf 20km hat mir erstmal das Leben schwer gemacht, aber nach und nach gings dann.
Am Ende hab ich alleine noch 2 angeschossene "Tirpizzen" und ne Nürnberg weggeholt.
Alles in allem natürlich keine supertolle Runde, aber ich freu mich trotzdem.
Och, das mit dem Handbuch betrifft nicht nur dieses Forum.
Nicht umsonst gibt's die Abkürzung "RTFM"
Auch ich danke für die Br111 LH. Die Lackierung ist wirklich einzigartig und schön.
An alle : Ich wünsch euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
haben ja noch 26 Stunden
Ich schreib mir auch mal ein paar Dinge zum Dreibein von der Seele:
Also Modell mal wieder 1A, bis auf das Ding mit dem (nun schon 481-mal erwähnten) Dach. Aber das soll mich nicht jucken.
Fahreigenschaften an sich auch sehr gut, nur löst mir die Bremse etwas zuuu schnell. Von 0 Bar in der HLL auf 5 Bar in 0,7 Sekunden?
PZB find ich auch sehr gut gemacht, nur find ich nicht die LM?
Hab ( zu meiner Schande) leider nicht den kompletten Fred verfolgt, falls das schon einmal erwähnt wurde.
Es gibt sogar Hilfestellungen, in denen erwähnt wird, warum man nun eine Zwangse kassiert hat. Gab es das in den letzten Fahrzeugen von DTG auch schon?
Da steht dann sowas wie "Zwangsbremsung aufgrund eines nicht bestätigten Vorsignals" oder so ähnlich.
Find ich super! Ist wie bei vR.
Ich war in den letzten Monaten genauso den DTG Fahrzeugen ferngeblieben wie du. Aber die 361 kann man sich echt geben.
Probier sie doch mal
Ja, Natürlich muss man nicht mehr die Lüfter selber steuern. Das ist doch im laufe der Modernisierung total klar. Im Auto hast du doch mittlerweile auch el.Helfer. Sei es nur der Fensterheber oder komplette Warnsysteme. Warum soll man denn sowas nicht in eine moderne Lok einbauen, wenn man denn die Mittel dazu hat? Das gehört doch alles dazu. Vor 60 Jahren gabs bestimmt auch Leute die gemeckert haben, dass die neuen E10/40 zu moderne Schissdinger seien.
Expert Line ist viel mehr als nur ein bisschen Aufrüsten und ein paar Tasten drücken bevor es fährt. Es ist deshalb Expert Line, weil ordentlich Zeit und Aufwand in Sachen gesteckt wird, die der Kunde gar nicht sieht oder merkt und die dem Fahrzeug erst seine Fahreigenschaften geben.
Und DAS ist genau der Grund dafür, dass ich (und viele andere eben auch) unbedingt eine modernere EL von vR haben will. Eben, weil es ja kaum ein anderer schafft, die Fahrzeuge SO zu bauen.
Aber 1 möchte ich auch noch: die E41.
Die wird über sämtliche Strecken gejagt.
Naja, was ist denn für DICH EL Niveau?
Batterie an,
Kompressor (evtl.) an,
Panto auswählen,
Panto heben,
HS ein,
Richtungswender vor,
PZB und/oder SiFa ein.
Handbremse lösen,
Bremse lösen,
Und dann kanns schon losgehen. Mehr oder weniger.
Kannst du alles 1:1 auch bei einer TRAXX machen, bzw. eine EL draus machen.
Das einzige, was sich für den Anwender (sprich für den, der die Tastatur bedient) ändert, ist die Tatsache, dass ich keine Fahrstufen 1-28 anwähle, sondern Zugkraft direkt vorgebe.
Noch besser ist mMn Google.
Du gibst das, was du suchst ein, mit dem Tag "site:rail-sim.de" (ohne Anführungszeichen) und dann spuckt google auch nur das aus,
was auf rail-sim.de passiert. Das funktioniert selbstverständlich auch für jede andere Website.
Ich persönlich komme mit der SuFu hier nicht soo gut klar, dafür aber mit Google umso besser
Ganz interessante Sache ist noch diese Seite:
Tf-Ausbildung.de
Da kannst du dir erstmal alles durchlesen und ganz unten dann anschauen, wie genau das nun in den unterschiedlichen Zugarten funktioniert und was die Unterschiede dabei sind.