Beiträge von Lorenzo
-
-
Und wie lange müsste dann die Strecke "World-Edition" laden? 1 Stunde vielleicht
1 Stunde wäre beim jetzigen Stand des TS wohl noch sehr,sehr stark untertrieben!
-
Matze L: Kritik ist ja in Ordnung, aber jene Simulation dann als "Scheiße" zu bezeichnen, verbitte Ich Mir! Wo sind wir denn hier?! Unglaublich. Ich bin auch nicht begeistert von der jetzigen Situation mit OMSI 2, habe es aber so weit zum laufen gebracht und habe Spaß damit. Das was du hier schreibst ist, meiner Meinung nach, keine sachliche Kritik mehr, sondern pures "haten"! Nimm dir mal ein Vorbild an z.B. Norbert, direkt unter dir! Das ist sachliche, verständliche Kritik.
-
In wirklich unglaublich kurzer Zeit ist nun auch schon der Erste (Freeware) Gelenkbus eines Drittherstellers erschienen. Der Citaro O530 G von "alterr", in wirklich hoher Qualität!
Auf jeden Fall einen Blick wert... -
Nebenbei: Ob man die Add-Ons jetzt kauft oder nicht, ist relativ egal. Die Add-Ons funktionieren vielleicht jetzt noch nicht einwandfrei, aber sie werden gepatcht und funktionsfähig gemacht. Sonderlich lange wird das wohl (hoffentlich) auch nicht dauern.
Ich habe mir OMSI 2 gleich am Release-Abend gekauft. Die Performance ist, meiner Meinung nach, die Hölle (was aber hoffentlich auch noch gepatcht wird, da es sich anscheinend um Fehler handelt). Ich kann mit meinem i7 + GTX 780 gerade mal auf der "PC von 2006" Einstellung spielen, was schon etwas kurios ist.
Der MAN NG272 Gelenkbus ist auf jeden Fall ein Meisterwerk, macht mir wirklich einen riesen Spaß, damit zu fahren. Von der Map bin ich eher weniger begeistert. Sobald der Patch da ist, werde ich Spandau wieder an die Seite legen, und weiter Hamburg,Freyfurt, etc. fahren (gibt ja genug Alternativen aus der Modding-Community)
-
Nur ist die Aerosoft Seite erst mal lahm gelegt!
-
Ich habe eine GTX 780 verbaut! Ich glaube nicht, dass diese Karte zwingend für den TS2014 notwendig ist. Bist du du denn mit deiner jetzigen GTX 670 zufrieden?
-
Ohne viel zu schreiben: Neues Video! Sieht sehr gut aus!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
amov Maximale Einstellungen? Bei welcher Anti-Aliasing Stufe? Kann ich dir nicht so richtig glauben... Bei Maximalen Einstellungen bekomme ich nicht mal mit einer GTX 780 ein völlig ruckelfreies Bild (Nachladeruckler etc.).
-
Jetzt? OMSI 2 ist schon seit dem 19.11 auf Steam gelistet! (Auf der vorigen Seite wurde jener Link sogar schon geteilt)
-
PMDG hat doch aber auch bekannt gegeben, dass sie solange nicht für Prepar3D (2.0) entwickeln werden, solange die Lizenzen fehlen, dass Prepar3D zur Unterhaltung genutzt werden kann...
Und da ich nicht glaube, dass diese Lizenzen in nächster Zeit von Microsoft eingeholt werden können, kann es sich doch nur noch um X-Plane handeln.Oder PMDG entwickelt gerade einen eigenen PMDG-Super-Flight-Sim (PMDGSFS) der extrem realistisch und trotzdem Hardware schonend ist!
-
(Es ist keine W7-Freigabe beim Artikel angegeben)
Das liegt daran, dass es noch kein Windows 7 gab, als der FSX raus kam! :XD
Ich nutze Windows 7 Ultimate 64 Bit und habe keinerlei Probleme mit dem FSX!Freeware gibt es für beide Sims im Genüge! Tausende von Flugzeugen und viele Szenerien, davon Gute und auch eher schlechte, wie immer bei der Freeware.
-
Als Neueinsteiger in den FS würde ich mich für X-Plane entscheiden oder auf Prepar3D 2.0 warten. Ich persönlich hänge eigentlich nur noch am FSX, weil ich dort meine ganzen Add-Ons habe. Wenn PMDG ein Flugzeug für X-Plane entwickeln würde, würde ich sofort umsteigen.
X-Plane fehlt einfach noch das Gewisse Etwas (wie fsclips oben schon beschrieben hat), weswegen sich ein Umstieg vom FSX zu X-Plane (noch) nicht lohnt.
Edit: Und ganz wichtig: Der FSX ist nur mit Add-Ons schöner! Ohne Add-Ons sieht der FSX wirklich alt aus (was er auch ist). Um den FSX wirklich "schön" zu bekommen muss man noch viel Geld in ihn investieren und Leistungsfähige Hardware besitzen.
"Nackt" (sprich Ohne jegliche Add-Ons) steht X-Plane deutlich besser als der FSX da! -
Derzeit gibt es, meiner Meinung nach, 3 (zeitgemäße) zivile Flugsimulatoren und das wären:
1. FSX von 2006, welcher noch sehr viel genutzt wird, aber nicht mehr weiterentwickelt wird, da Microsoft dem FS abgeschworen hat.
2. X-Plane, wird stätig weiterentwickelt und ist (ebenfalls meine Meinung!!) in Sachen Flugphysik sehr viel realistischer als der FSX. Grafisch finde ich den FSX (mit Add-Ons) trotzdem immer noch schöner.
3. Prepar3D von Lockheed Martin (einem US-Amerikanische Rüstungskonzern, der heutzutage ausschließlich in der Militärluftfahrt tätig ist) ist die Weiterentwicklung des FSX von Microsoft. Lockheed Martin will mit Prepar3D einen "richtigen" Flugsimulator entwickeln. In den AGB´s von Prepar3D kann man lesen, dass PreparD nicht zu Unterhaltungszwecken dient, sondern ausschließlich dem Lernen und Simulieren eines Flugzeuges. (Was aber daran liegt, dass Lockheed Martin Lizenzen fehlen, welche noch in Besitz von Microsoft sind, die es erlauben den Simulator als "Unterhaltungsmittel" zu verkaufen.
Welcher von den Flusis nun der Beste ist, muss jeder für sich selbst wissen, da gibt es auch in anderen Foren schrecklich lange
DiskussionenKriege drum.Hoffe ich konnte dir ein wenig bei deiner Frage helfen.
-
Danke Dir alias203!
Muss ich das jetzt so verstehen, dass Aerosoft die (alte) OMSI 1 Box "einzieht"? Oder bekommt man die OMSI 1 Box zur OMSI 2 Box mit zurückgeschickt?
-
Ich weiß ja nicht so, was ich von OMSI 2 in Verbindung mit Steam halten soll, aber wird schon schief gehen!
Kann´s kaum erwarten wie das mit dem "10€ Rabatt" für Besitzer von OMSI 1 laufen wird...
-
Was heißt denn bei dir "nicht allzu teuer"?
GTX 760? GTX 770? GTX 780? Oder eher in Richtung AMD/ATI?
-
NV schiebt da sicher bald nen Treiber nach der die Karte nach oben pusht
Na, aber darauf würde Ich mich nicht verlassen!Trotzdem würde ich aber ebenfalls die GTX 760 empfehlen, die 700er Reihe ist nicht zu verachten...
EDIT: Hier ist noch mal eine schöne Seite, die GTX 660Ti und GTX 760 vergleicht: Schöne Seite
-
Barrett Okay, ich sehe es ein. Mit dem richtigen "Benchmark-Szenario" wird man auch den stärksten PC in die Knie zwängen können! Aber wenn wir von "normalen" Szenarien sprechen, sollte es schon relativ gut (performancemässig) aussehen.
-
Bin mir sogar ziemlich sicher, dass es sich um eine englische Strecke handelt...
Hier ist jenes Bild: