Beiträge von koenigwolfi

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Hallo Freunde,
    beim Szenario Teil4 der BR18 in Koblenz kriege ich immer eine Zwangse beim Überfahren eines "Fahrt Frei"-Gleissperrsignals im Hp0. Da ist doch in echt keine PZB-Ende notwendig oder täusche ich mich? Ist doch ein gewöhnliches Gleissperrsignal auf Frei.
    Danke und Gruß
    Wolfgang

    Hallo Freunde,


    habe mir Kiel-Lübeck gekauft und die 218 macht ca. 200m nach Ausfahrt von Kiel Hbf Gleis1 bei der "60"-Tafel eine Zwangse wegen "Haltsignal überfahren", obwohl dort kein Signal zu sehen ist. Der 628 fährt ohne Probleme durch. Wer kennt das?


    Gruß
    Wolfgang

    Vielen Dank! Das war eine hilfreiche Antwort. Nur gibts den Balken auch auf allen Zwischenhalten und Garmisch bei diesem Zug nicht. Wahrscheinlich doch ein Wagenproblem.

    Die Leute antworten dort auf deine Fragen aber du meldest dich da gar nicht mehr.

    Welche Frage habe ich nicht beantwortet? Täte mir leid.


    P.S. So, ich habe den Zug mit Wagen bestückt, deren Türen automatisch schließen und schon ist der Balken auch da. Zur allgemeinen Information.

    Nochmal zum Mitschreiben:


    Das einzige Problem in meinem Szenario ist DER FEHLENDE ROTE LAUFBALKEN LINKS UNTEN, wenn man "T" zum Öffnen der Türen gedrückt hat. Schließen funktioniert ebenfalls mit "Shift+T", weil es vR-Wagen ohne Automatik sind.
    Das Szenario funktioniert ebenfalls auf der ganzen Strecke ab München Gleis 28 "trotz DTG-Murks".
    Außerdem sollte ich einen Screenshot der Aufgabenliste des Szenarios machen. Hab ich gemacht. Problem?


    Der Laufbalken ist sonst in jedem Szenario vorhanden, wenn man Türen schließt. Vielleicht liegt es an den nicht-automatik-fähigen Wagen. Ich werde mal andere ausprobieren.

    Nun mal langsam.


    Die Strecke München-Garmisch kann es nicht sein, da beiliegende Szenerien das Problem nicht haben. Der München Hbf ebenso.
    Das Szenario habe ich selbst für diese Strecke geschrieben, daher kann ich keins angeben.
    Der Zug besteht aus vR E10+Wagen-Paket, das hätte ich natürlich angeben müssen. Sorry. Aber ich bin eher der Meinung, dass ich beim Szeneriebauen einen Fehler gemacht habe. Und da habe ich noch nicht viel Erfahrung. Die Strecke ist dafür auch unerheblich.

    Hallo Freunde,


    meine ersten Szenerien laufen gut, nur habe ich nach dem Öffnen der Türen nicht den Laufbalken für die Aufenthaltszeit. Muss man da extra was dafür machen?


    Danke und Gruß
    Wolfgang

    Vielleicht noch eine Frage an Euch Fachleute:
    Gibt es einen Befehl zum Einschalten der Instrumentenbeleuchtung? Und kann man eine PZB als Nichtprogrammierer einbauen?

    Hallo Freunde,


    auch wenn die E94 von BeeKay nicht der letzte Schrei ist, finde ich sie fahrenswert. Mein Problem ist, dass sie zwar im Schnellen Spiel gut fährt, wenn ich sie aber gegen eine andere Lok in Karriere oder Standard austauschen will, ist sie im Editor nur in 3 Einzelteilen aufs Gleis zu schieben und die Aufgabenlatte auch nicht auf sie zu verschieben. Wie verbindet man die 3 Teile? Ist sie für Aufgaben tauglich?


    Danke und Gruß
    Wolfgang

    Du hast sicher vorher mit T die Türen geöffnet und dadurch wird der Türwahlschalter umgelegt was die Türblockierung auslöst

    Richtig, das war ein Fehler. Und genauso müssen dann tatsächlich nach dem Türschließen die Türen wieder mit "Shift+T" verriegelt werden, wie es im Handbuch steht. Dann scheint alles zu funktionieren, bei mir auch die AFB.
    Danke.

    Und die ZS kann nicht das Problem gewesen sein. Ist die aus (ZS leuchtet), ist auch die Türblockierung deaktiviert.

    Bei Start der Szenerie "RE Richtung Bremen" steht bei mir der ZS-Schalter auf Aus und die Lampe "ZS OFF" leuchtet. Drehe ich den Schalter auf ON, erlischt "ZS OFF" und nur dann kann ich losfahren.

    Also erst mal danke. Ich habe das Handbuch der falschen BR145 gelesen, da gibt es die ZS gar nicht. Mit der aus Münster-Bremen funktioniert es. Die ZS war also das Problem.

    Wahrscheinlich hat er einfach die Türfreigabe vergessen wegzunehmen. Das ist glaube ich bei der MF 145 bei Münster-Bremen verbaut.

    Die Türfreigabe mit "Shift+T" nach dem Türschließen zurückzunehmen, wie im Handbuch steht, löscht aber den gelben Türmelder nicht, ebenso brennt er vor und nach dem Schließen der Türen weiter. Ist wohl also ein Dummy.