Am besten eine Bahnland Bayern BR 146.2, da diese (siehe Bild 2) wohl mitenthalten ist
Beiträge von Seblay
-
-
Aschaffenburg, Rostock, ist doch das Gleiche
naja ... fast -
Ich hatte gehofft, heute eine Neuankündigung für den TSW heute mir durchlesen zu können
-
@143er ich meine die Streckenlänge
-
Der TS könnte eine weitere Ostdeutsche Strecke gut vertragen
Beispielsweise -(Warnemünde-)Rostock-Berlin(ca. 250 km (geschätzt) lang)
-Berlin-Dresden
- Rostock-Stralsund(-Sassnitz/Binz)
- Hamburg-Ludwigslust-Berlin
- (Berlin-)Halle-Erfurt(VDE 8 ) -
Was meinst du mit "vorerst"?
-
Könntest du vielleicht, SOLLTE die Strecke Rostock-Schwerin erscheinen, ein Odeg-Repaint für die RUHR-SIEG-NORD Dostos und die dazugehörige 143 (RSN) machen? Auf der Strecke Wismar-Schwerin...-Cottbus fährt nämlich die Odeg mit KISS-Triebwagen der Baureihe 445 und ich glaube nicht, dass DTG den mitliefern würde
-
Ich finde, es ist ein tolles AddOn und würde es jederzeit wieder kaufen
Es gibt Personen- und Güterverkehr
Dostos sind sehr schön von der Grafik/Sound her, auch wenn Hocheinstiegdostos wenn schon Dostos mehr gepasst hätten. Eigentlich fährt dort die ABR mit Flirt-Triebwagen der BR 426/427 und davor ist dort die DB mit 425ern oder n-Wagen gefahren. Auf der RB56 ist die DB aber immer mit nur einem Dosto gefahren(das einzige Realistische im Personenverkehr)
Eigentlich hätten n-Wagen viel mehr Sinn gemacht, da sich mit Dostos der Realismus nur sehr klein hält (RB56 fährt im TSW im 3h Takt), da wäre es realistischer gewesen, wenn RE16/RB91 mit n-Wagen und die RB56 dann halt auch mit einem n-Wagen gefahren wäre. Trotzdem machen die Dostos viel Spaß
Was ich (allgemein im TSW) ein bisschen schade finde ist, dass man die Bahnhöfe nicht verlassen kann und sich daher nicht die Zeit mit einem Spaziergang durch den Ort bis zum nächsten Zug nicht vertreiben kann.Edit nach vielen TSW-Spielstunden auf verschiedensten Strecken:
Detailreich. Spaziergänge durch Fabriken etc. sind eine schöne Abwechslung. In keiner anderen deutschen Strecke ist mir derartiges bisher aufgefallen - sehr gut! Fehlt nur noch ne 294, n-Wagen und der Szenarioeditor -
Ich finde, das AddOn ist "ganz ok"
Talent 2 sieht Top aus, Sound eher gewöhnungsbedürftig und unrealistisch
Die Strecke finde ich ist ziemlich langweilig außerhalb von Städten
Ich fahre, wenn überhaupt nur noch in Leipzig/Markkleeberg oder starte zur Minute 30/35 das Spiel in Leipzig Markt, wo ich wenigstens 3 S-Bahnen beobachen kann... wenn man auf der Strecke Lust auf Railfan hat, hat man Alternativen leider nur alle 60 Minuten... sehr schade
Im TS hatte ich auf Berlin-Leipzig wesentlich mehr spaßOb die S2 in dem Fahrplanjahr, in dem sie von Markkleeberg-Gaschwitz bis Dessau/LuWiBerg gefahren ist, wirklich zu den Zeiten gefahren ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall weiß ich aber, dass sie in Richtung Bitterfeld von Leipzig aus nicht im 57,5/2,5 min. Takt gefahren ist! Es fährt auch leider nur die S2 in dem Fahrplanmodus und keine anderen S-Bahnen, was den City-Tunnel sehr langweilig macht. Auf der Anhalterbahn fahren EIGENTLICH viele Güterzüge... im TSW sind es 0. Ich finde (allgemein im TSW) es schade, dass man auch in kleinen Orten den Bahnhof nicht verlassen kann und sich den Ort mal ne halbe Stunde bis zum nächsten Zug ansehen kann. Man hätte auch (wenn der Leipziger Hbf vorhanden gewesen wäre) den RE13 einfügen können, auf dem glaube ich zu dem Zeitpunkt die Abellio auch mit Talent 2 gefahren ist. Das hätte für zumindest ein bisschen Abwechslung gesorgt.
So, jetzt haben wir 2020. Inzwischen gibt es bereits ein DLC für die Strecke. Jetzt fahren Züge alle 15 Minuten von Dessau bis Connewitz - und 2 Mal pro Stunde weiter nach Gaschwitz. Die Gegenrichtung hat wieder einen unregelmäßigen Takt. Aber zumindest können sich manche Dörfer freuen, einen 15 Minuten Takt zu haben. Ich finde es sehr langweilig, dass auch mit DLC alle Züge nach Dessau fahren und keiner in Bitterfeld oder Delitzsch endet. Ein fester (regelmäßiger) Takt in Gegenrichtung wäre auch ganz nett. Nur die Streckenwahl verstehe ich bis heute nicht. Leipzig Hbf ist oben nicht nachgebildet: RE13 müsste (wenn man sich einen eigenen Fahrplanmodus in Zukunft erstellen könnte) in Leipzig Messe starten. Fernverkehr ebenfalls. Blöd nur, dass die ICEs Berlin - Leipzig in Lutherstadt Wittenberg und nicht in Bitterfeld halten. Dies tun die Hallenser Fernzüge. Auch stellt sich die Frage, wohin mit dem ICE, wenn man denn einen Fernzüge von Bitterfeld bis Leipzig Messe fährt? Nach der Ankunft sollte er schleunigst verschwinden, damit der Hamster rein kann. Immerhin, für Güterverkehr ist die Strecke (irgendwann mal, wenn der Editor da ist) zu gebrauchen.
-
Baut DTG eigentlich bevorzugt alte/besondere Strecken oder ist DTG das zum Teil egal?
-
Wahrscheinlich kommt noch eine 101er mit IC-Wagen oder ein ICE-T dazu raus
-
max0103 ich weiß aber in Rostock ist es die einzige Linie, wo planmäßig 182er fahren
-
Tja, wer weiß, was im Kopf von DTG vor sich geht
Aber die RB56 ist so gefahren. Der/Die RE16/RB91 sind vor den Abellio-Flirts immer mit 4 n-Wagen oder nem 425er gefahren
-
Auf dem RE5 fahren in der Regel Twindexx-Triebwagen oder 112er. 182 sind da ziemlich selten. Und in Bramow rangiert eine andere Lok der WFL. Aber trotzdem... S-Bahn Rostock, vielleicht ein besserer Talent 2-Sound... sehr interessant
Was im Seehafen rangiert weiß ich aber nicht. -
Und seit wann fahren in Leipzig Taurus? Da würde die 143er mit Dostos viel mehr Sinn machen
-
Ich denke eher, die BR 294 ist für RSN, da in Rostock nur eine Vossloh G6 rangiert
Und ich VERMUTE, dass es die Strecke Rostock-Schwerin ist, eventuell auch noch weiter, da nur auf dem RE1 Taurus fahren -
Und ließ sich auch herausfinden, welche Strecke es ist? Ich vermute ja, dass es die Strecke Rostock Schwerin ist. Ich glaube aber nicht, dass nur der RE1 auf der Strecke fährt, denn der RE1 fährt nur alle 120 Minuten von Rostock bis Hamburg. Dafür fahren auf der Strecke auch IC und neuerdings auch ICE-T Züge, auch wenn die fast nur genausoschnell sind wie der RE1, da das keine Hochgeschwindigkeitsstrecke ist. Die Fahrt von Rostock nach Schwerin dauert ca. 1h.
-
Die einzige Linie in Rostock die u.a. auch mit Taurus befahren wird, ist der RE1 Rostock-Hamburg, aber in Rostock fahren keine BR 294er. Unsere einzige Rangierlok ist eine grüne Vossloh G6. Trotzdem Hype ist auf jeden Fall da
(bin Rostocker; auf dem RE1 fahren 5 Hanseexpressdostos (03er Dostos) mit der 182 oder manchmal auch 120 und ganz selten auch eine 112.1 oder 114 005)
-
Du könntest ja Metronom oder Odeg Dostos machen mit Lok, außerdem fehlt noch eine IC BR 143
-
Wie wäre es mit fiktiven Odeg oder IC2 Dostos mit Lok?