Ein Vollzug Richtung München-Flughafen fährt in den Ismaninger Tunnel ein...
Beiträge von Stammstrecke
-
-
Ich habe auch Probleme mit Schuster-Zusatzsignalen.
Bei jeder Art Szenario tritt auf der Stammstrecke München (ausgerüstet mit LZB-Teilblöcken, Schustersignalen und Zp9 folgendes Problem auf:
Die Zp9er leuchten bereits seit Beginn (eine Zeit ist nicht eingetragen, die hab ich in den Trigger gepackt) des Szenarios, spätestens bei Einfahrt im Bahnhof. Nach passieren des Links (vermutlich) schaltet es meistens wieder auf dunkel, und funktioniert ab dann eigentlich, manchmal etwas zeitverzögert. Im Tunnel gibt es pro Gleis und Richtung mehrere Zp9, und manche Bahnhöfe sind durch LZB-Blöcke unterteilt, manche nicht.
Auch egal, welchen trigger man nimmt, es ist immer das selbe Problem.
(Der Link des Zp9 und der des Triggers befinden sich im selben Teilblock) -
Vor dem "abtauchen" geht es über den Isarkanal...
-
Bahnhof Ismaning - Bundesbahncharme unter der Straße
-
Rohbau Ismaning...
-
Historisch unkorrekt, aber stilecht nochmal mit dem Flughafen-420er unterwegs im vorläufig fertig ausgebauten Bahnhof Unterföhring. (Leider fehlen passende Aufgänge genauso wie "Schachbrett"-Bahnsteige und passende ZZA´s sowie Bahnhofsschilder. (Ich selbst bin im Objektbau eine absolute Niete)
Hat es trotzdem Wiedererkennungswert?
Ab morgen dann Ismaning-Bilder. Der BÜ liegt dazwischen...
(H-Tafeln und a g´scheite Oberleitung kommen morgen) -
Für Unterföhring muss der Bahnsteig aber noch etwas breiter werden und das Rautenmuster bitte nicht vergessen.
Sieht sehr schön aus was du da machst. Wird das etwa der ganze Ast zum Flughafen?Erstmal nur bis Ismaning, aber bis zum Flughafen wirds dann nicht mehr so schwer. Man muss halt mit dem bauen, was da ist. Und das Rautenmuster gibt es genausowenig wie passende Aufgänge, Schilder usw - ich bin beim Thema Objektbau eine Niete...
-
Sagt bescheid, wenn euch die Unterföhring-Bilder nerven.
Dann kommen welche aus Ismaning... -
Aktueller Bauzustand des S-Bahnhofes der "Medienstadt" Unterföhring b. München...
-
Ich weiß nicht, ob das schon jemandem aufgefallen ist, aber beim Durchschalten der ZZA geht es bei "S8 Weßling" nicht mehr weiter, obwohl lt. Handbuch (und auch bei KI-Verbänden) weitere Ziele vorhanden sind. Gibts dafür einen "Geheimtipp"?
-
Irgendwann im Jahre 2005: Der Bahnhof (Haltepunkt) Unterföhring im Rohbau...
Wer ab und an BR/Pro7/SAT1/Sky oder meinetwegen 9live schaut, schaut oft in hier ansässige Studios. Außerdem sitzen in der ca. 10.000-Einwohner-Gemeinde die IT-Abteilung der Allianz und viele andere Unternehmen. Nur falls sich jemand fragt, warum in einer Gemeinde mit EINER S-Bahnlinie und ohne RB/RE/Fernverkehr im Umland von München fast die komplette Bahnstrecke unterirdisch verläuft... -
@StS Die gesamte Strecke von kurz hinter Pasing bis einschließlich dem Ausfahrsignal am Ostbahnhof (Richtung Leuchtenbergring) sind "DTG-frei".
Wie gesagt, die Signalisierung an sich funktioniert, nur die Zp9-Dinger sind "verhaltenskreativ"EDIT: Allein am Bahnhof Isartor funktioniert es richtig.
-
420 001-0 an der Donnersbergerbrücke und am Heimeranplatz auf dem Weg Richtung Höllriegelskreuth/Grünwald. Vermutlich als Shuttle zu einer Champagner-Party...
-
Servus, ich muss nach längerer Recherche wohl noch ein Thema aufmachen, da das aktuelle Problem nicht zum bisherigen Thread passt.
Auf "meiner" Stammstrecke (München) habe ich jetzt die ST-LZB-Blocksignale eingebaut und alle Signale durch Schuster/Signalteam-Signale ersetzt.
Ebenso habe ich wo nötig H-Tafeln (rein optisch) ergänzt:
Nun zum Problem: In jeder Art von Szenario spielen die gesetzten Zp9-Signale mehr oder weniger verrückt.-Pro Bahnsteig und Richtung sind jeweils 1-3 gesetzt.
-Im Bahnsteigsbereich befindet sich KEIN LZB-Blocksignal
-Einige Zp9 leuchten gleich zu Szenariostart grün, spätestens jedoch während der Einfahrt im Bahnhof (was bei einem Abfahrtssignal nicht so unbedingt der Sinn ist)
-Bei Überfahren des Gleismarkers (nicht des Triggers) des Zp9 schaltet es dann meistens auf "dunkel".
-Die Abfahranzeige selbst funktioniert meistens, manchmal allerdings etwas zeitverzögert.Das ganze tritt in allen möglichen Fällen auf.
-Zeit direkt am Zp9 eingestellt und durch Trigger
-Direkt vorausfahrender Zug oder nicht
-Freies-Spiel oder Fahrplanszenario
-Kurzzug, Vollzug, Langzug
-423 oder 420So macht das aber eher wenig Sinn, bei meinem ersten "Stammstreckenumbauversuch" hat es auch funktioniert, da war die Strecke allerdings nicht mit LZB-Blocksignalen und ST-Signalen ausgestattet (obwohl die deutlich besser sind als die DTG-Teile, und auch aus dem selben "Hause" stammen wie die Zp9.
Ich danke euch für eure Tipps! Wenn das gelöst ist könnte man auf der Strecke sehr realistisch fahren, dann fehlt nur noch etwas Deko...
-
Kurzes Update: Nachfahrauftrag funktioniert, aber dank der LZB-Blocksignale im Bahnsteigbereich macht das Zp9, was es will. Habe deshalb die Blocksignale im Bahnsteig entfernt, da die Zp9´er ja doch den Betrieb deutlich realistischer machen. Außerdem habe ich den vielfachen Rat aus dem anderen Thread beherzigt, und das ganze auf der Strecke M-Rosenheim neu gebaut. Diese habe ich kurz hinter Grafing "abrasiert", der FPS zuliebe. Ich denke, morgen könnte es ein Testvideo dazu geben.
-
Kurz etwas OT: Kann es sein, dass (damals) RSC die Signalisierung der Stammstrecke im oberirdischen Bereich stellenweise frei erfunden hat?
-
In meinem ersten Test hat der Nachfahrauftrag einmal (in Laim) funktioniert, also MIT Marker auf dem Bahnsteig.
-
Ich meine, sowas wäre bei der S-Bahn Rhein-Main mit dabei. Habe jetzt mal die Strecke zwischen Pasing und Hackerbrücke "zerstückelt", die alten Signale aber (vorläufig) drin gelassen.
Funktioniert an sich (konnte also das Nachfahren simulieren), ab einem gewissen Zeitpunkt wurde ich aber immer wieder auf 00 runtergeregelt, weil das "Signal" (also der LZB-Block) nicht auf "frei" geschaltet hat. Kann man zwar mit "TAB" lösen, aber eben nur ca 50m davor. Ändert sich das eventuell nach Einbau der Schuster-Signale? -
Vielen Dank!
Nur zum Verständnis - diese Block-"Signale" regeln automatisch die "empfohlene" Geschwindigkeit?
(Und funktionieren die Teile nur mit Schuster-Hauptsignalen?) -
Gibt es diese Teststrecke irgendwo zum Download?