Beiträge von rrpiti
-
-
-Ja normalerweise geht das ja auch und spart viel Platz auf der Platte - aber wenn sich an Defaultlok etwas ändert ( Update oder Pfadänderungen durch User ) usw ,kann es zu Problemen kommen . Auch unterschiedliche Strukturen durch andere Repaints oder eigene Sounds können Probleme machen- alle möglichen Abhängikeiten bringen Unsicherheit .Gruss rrpiti
-
@ Zug 99- Sehr komisch, da es die selben Dateien sind(Zitat)
Das erscheint manchmal nur so . Wenn in den Bin auf Defaultlok verwiesen wird ist es eben nicht der selbe Ordner -
Normal müsste bei Repaint vollkommen Eigenständiges Fahrzeug entstehen . Das heisst alle Bins einschliesslich Proxy des Sounds sowie Digits usw müssen auf DB verweisen und in den jeweiligen Maschinen File enthalten .
Dann ist es egal wo Defaultfiles liegen.
Gruss rrpiti -
Hallo -Da mit diesem Repaint offenbar Probleme hier kurzer Lösungsansatz .
Ich zeige hier mal anhand 2 Fotos Problem vor und nach meiner Änderung ohne Probleme .
Ich habe AP datei entpackt und Railvehicles Ordner aus entpackter AP in Ordner RSC\Kent..\LondonFav Asset kopiert sodass ausser DB auch alle Default Files in Ordner ..\Elektik\Class375
vorhanden sind .
Dann waren alle Fehler weg .-Aufwendige Analyse spar ich mir ,vermute aber das in Bin Link falsch gesetzt und so in AP datei Files nicht gefunden werden.
Gruss rrpiti
Sound ist auch ok-nur Pantograph musste ich per P heben um in freien Spiel zu fahren. -
Hallo -bin etwas erstaunt über Diskusion Urheberrechte usw .Hatte vor einiger Zeit einige Repaints von K-D BR143 gemacht die aus diesem Grund kaum Beachtung fanden (Repaint-Projekte nicht veröffentlicht wurden zumal auch als alternativ Kaufware erhältlich von vR.
Natürlich -Puffer sind zT anders -hätten aber sicher einen oder anderen auch so gefallen .Die Diskusionen und Ängste vor Urheberrechtsverletzungen treiben aber Repainter dazu nur noch für Eigennutzung zu arbeiten . Gruss rrpiti -
Hallo -Da mir durch diesen Threat wieder diese Wagen ins Gedächtnis gerufen wurden habe ich mal schnell hiervon Rollende Landstrasse versucht( WiP) . Gruss rrpiti
-
Natürlich gibt es immer mehrere Möglichkeiten . Ich verlege zuerst die Gleise und passe dann das Gelände an .
Hier diente Beispiel aber als Hilfe ,nur zum Bestimmen- wie man die Höhe am Planierwekzeug einstellt ( Das war die Frage )s.Foto, und wie die Höhe des Geländes bestimmen Dazu diente Beispiel am Gleis oben .Gruss rrpiti -
@ nordwest -Im Welteditormodus kannst du bei Planieren die gewünschte Höhe einstellen.( Hatte auch Foto angehängt war aber fehlerhaft -wieder entfernt) Geländehöhe habe ich mal an Gleis demonstriert (s.Foto 2 punkt 3und 4)Ist aber auch im Creator Handbuch gut beschrieben .
Gruss rrpiti -
Hallo Arc Trains - Im Prinzip ist das bei den von dir angesprochenen Loks möglich .
Probleme gibs eventuell da Geopcdx Art der Beschriftung ( Streifen bei Verkehrsrot etwa ) vorgibt . Ausprobieren kann man es wenn man einfach mal die gleichlautenden Files in Texturen Tauscht -bzw Texturordner falls gleichlautende Files enthalten komplett .( Vorher Originale Kopieren und sichern ).
Das kurz prinzipiell da du hier neu bist -ansonsten wie Vorgänger schon bemerkten -Durchkämpfen durchs Forum . Gruss rrpiti
P.S. Sind die Texturen nicht gleichlautend ,kann man gewünschte Textur umbenennen -sonst gibs "Missing Textur" in der Darstellung -
Hallo - Habe diese Wagen kürzlich in Szenario mit P8 eingesetzt und sie funktionieren einwandfrei .
Meist kommt es zu Abstürzen über Kupplungsproblem . Hierbei iszt zu prüfen ob der in der Bin genannte Link auf Kuju erreichbar ist .
Ich habe vorsichtshalber "AP" Dateien entpackt (Kuju). So kann ich Überprüfungen leichter vornehmen und gegebenenfalls Pfade verändern . Gleichzeitig stelle ich sicher das Programm auch gesuchten Pfad (Kupplung ) findet .
Vielleicht hilft dies -Gruss rrpiti -
@ Trainrunner- Hast du " Kuju" freigeschaltet ( siehe 38er Treat )-Gruss rrpiti
-
@ Moskito - Da Hamburg -Hannover eine vollkommen autarke Strecke und BR38 den Sound der Black5 benutzt muss natürlich hier auch " Kuju " freigeschaltet werden .
Das gilt auch wenn der Wannentender darauf angepasst wurde .
Im Prinzip müssen alle Provider auf die in den Lokbin hingewiesen wird freigeschaltet werden -sonst Fehlermeldungen /Spielabsturz .
Bei selbstgebauten Szenarien ist das eigentlich klar .Bei QD gibt es bei Strecken die nur ihre Asset nutzen immer wieder Probleme -Gruss rrpti -
Halo -gleich mal QT ausprobiert, mit auf Franc.com erhältlichen Lok-alles Spitze . -Gruss rrpiti
-
Danke BeeKay -Diese Maschine ist sogar schon verfügbar-http://www.railsim-fr.com/foru…pp=downloads&showfile=748
Gruss rrpiti -
@ BeeKay -Schön wieder etwas von dir zu hören - Und dann gleich so ein KRACHER .
Herzlichen Dank -rrpiti -
Hallo - Bin immer für Exoten zu haben -
Wenn aber wie hier- für ein Viertel der strecke Brücke aus GEML verwendet wird muss ich passen ._Gruss rrpiti -
-"Irgendwo ist sie noch" - Danke für 25000 Klicks -Gruss rrpiti
-
@ IIThanatosII - Danke für die Veröffentlichung -Download wird sicherlich in den nächsten Stunden freigeschaltet .
Ich freue mich über das Erreichte und danke auch BeeKay für die bereitgestellten Teile .
Nicht jeder hat das KnowHow sich selbst Lok zusammen zu stellen und so ist es schön wenn sich Leute finden die ihre Arbeit auch mit anderen Teilen --Grüsse rrpiti
P.S Vorschaubild unbenannt1 ist übrigends -
@ 01 150 Ist hier unter Downloads zu finden :http://rail-sim.de/railsimnew/…terwagen-drg-pstb-pack-01
habe allerdings 2Repaints in DB-DR davon gemacht die aber wegen Beschriftungs beschränkungen Formhalber -etwas provisorisch blieben . (nicht veröffentlicht )-gruss rrpiti -
Hallo -Das Wochenende ist fast vorbei , und da sich mit den P8 weiter nichts ergeben hat habe ich mal IIThanatosII _mir zur Verfügung gestellte BeeKay_DB_DR Lok getestet und einige Kesselwagen-repaints(WiP) auf englischem Freeware Basis gemacht -Gruss rrpiti