Wir würden gerne den TS
(2022 ?) und TSW 2 installieren wollen.
Warum denn beides? Fangt doch erstmal mit einem von beiden an. Was besser ist, hängt bisschen von eurem Geschmack bzw. Spielweise ab. Kurz zusammengefasst: Der TSW2 ist eine Ecke neuer und bietet eine grundsätzlich bessere Grafik, sowie die Möglichkeit einfach zu Fuß durch die Welt zu laufen und jedes Fahrzeug zu besteigen. Gut geeignet, wenn man einfach mal nach Feierabend ein paar Züge von A nach B fahren lassen will. Der TS 2022 (da nur die aktuelle Jahresversion zu kaufen, die wird jedes Jahr automatisch geupdated, allerdings ohne zugehörige Strecken) bietet aktuell insgesamt deutlich mehr Potential aus der Pay- und Freeware-Szene. Da kann man selbst viel basteln und Projekte anderer ausprobieren. Erfordert allerdings auch etwas mehr Beschäftigung mit dem Thema und auch mehr Addons wenn man die "wirklich guten" Szenarien/Strecken fahren will. Also wenn ihr tiefer in die Thematik einsteigen wollt, ist der TS auf jeden Fall mehr zu empfehlen.
Da wir im Ostteil Deutschlands (Havelland) wohnen, würden wir auch gerne Strecken aus diesem Bereich nutzen wollen.
Wir dachten da u.a. vorrangig an: (TS) "Berlin-Leipzig" ; "Mitten durch Berlin" ; "Dresden-Riesa" ; "Durch das Elbtal von Dresden nach Schöna" ; "Inselbahn Rügen
Stralsund-Saßnitz" ; "Projekt Freiberg" ; "Rübelandbahn" ; "Hamburg – Hannover" ; "München – Garmisch-Partenkirchen" und (TSW 2) "Tharandter Rampe: Dresden –
Chemnitz" ; "Rush Hour – Nahverkehr Dresden" ; "Hamburg - Lübeck".
Mal eine kleine Einschätzung für die TS-Addons von mir
- Berlin - Leipzig hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, mit Upgrade im Qualitätsranking immer noch recht weit oben angesiedelt. Ist aber außerhalb von Berlin nd Leipzig auch viel flache Landschaft. Dafür aber auch eine lange Strecke.
- Mitten durch Berlin ist von der Strecke her top, betrieblich kann man da aber eben nur S-Bahnen fahren
- Dresden - Riesa ist eine der besten Strecken von DTG, im Vergleich zu anderen Anbietern aber eher gutes Mittelmaß. Insgesamt halt auch nicht so sehr lang.
- Inselbahn Rügen: Hab ich selbst nicht.
- Projekt Freiberg: Ist Freeware, daher kann man da eh kaum Nein zu sagen, aber es wird m.W. auch Payware dafür benötigt und viele andere Freeware-Assets, die Installation kann also gut und gerne mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Eine der wenigen DR-Strecken, insgesamt sehr viel Strecke, Qualität ist ganz gut, heutzutage aber auch schon ein wenig veraltet (Vegetation, Gleise,...)
- Rübelandbahn: Von der Strecke her top, gerade erst neu erschienen mit Loks und schönen DR-Wagen dabei, einzige Payware mit DR-Flair, aber man muss es halt mögen auf relativ kurzer Strecke mit Vmax 50 km/h die Berge hoch und runter zu kraxeln

- Hamburg - Hannover. Uralt-Strecke im TS, wurde durch Upgrade massiv aufgewertet, aber das der Grundstock recht alt ist, lässt sich trotzdem nicht ganz verbergen.
- München - Garmisch: Mit dem Upgrade sehr schön zu fahren und auch abwechslungsreicher als die Strecken aus Norddeutschland (Bremen - Münster, Berlin - Leipzig). Betrieblich ist am Südende aber nicht mehr viel los.
Meine Streckenempfehlungen: Hol dir Konstanz - Villingen für den Einstieg. Ist meiner Meinung nach die beste Strecke im TS überhaupt, da qualitativ hochwertig (ohne Upgrade und daher keine weitere Payware erforderlich) und landschaftlich abwechslungsreich (Berge, Seen, kurvige, aber auch schnellere Abschnitte). Münster - Bremen z.B. ist zwar auch sehr gut gestaltet aber halt weitestgehend sehr flach und trotz 200 km/h kann es da schneller mal langweilig werden zwischen den Bahnhöfen. Ko-Vi ist auch oft Upgrade-Voraussetzung.
Für den Rollmaterialkauf hab ich mir mal die folgenden Ausführungen abgespeichert, da die Fragen ja immer wieder auftauchen
Also Tipps von meiner Seite:
Am sinnvollsten ist es sich hier auf der Webseite einfach mal ein paar Szenarios, die einem gefallen (am besten die mit vielen Danksagungen) anzuschauen bzw. die Readme runterzuladen und sich anzuschauen, was für Payware benötigt wird. Dann kriegt man schnell ein Gefühl dafür, was häufig verwendet wird und dies hat dann auch entsprechende Qualität. Wichtig zu beachten ist, dass es bei Steam auch einige Produkte von RSSLO, vR etc. gibt, die Fahrzeuge aber oftmals einen anderen Ordner-Pfad haben, also Repaints und Szenarios damit also nicht ohne weiteres funktionieren. Bei den erhältlichen Strecken ist es jedoch oft kein Problem, da es der gleiche Ordner-Pad ist.
Noch eine allgemeine Empfehlung, bevor ihr euch auf Einkaufstour macht: Bei DTG/Steam ist es immer zu empfehlen auf Sales zu warten, da gibt es saftige Rabatte und man muss auch nie lange auf Sales warten. Bei RSSLO und Chris Trains gibt es auch ab und zu mal Sales, bei 3DZug hauptsächlich zur Weihnachtszeit (Adventskalender). Bei TTB gibt es quasi nie Rabatte, bei vR muss man manchmal sehr lange warten, bis es da mal 10-20% gibt (manchmal auch bei trainsim.nl günstiger). Um zu erfahren, wann und wo es Rabattaktionen gibt, einfach mal den Thread hier im Forum abbonnieren.