Jab, geht eigentlich recht flott - paar Stunden vergingen bis ich die Bestätigung hatte dass alle Bestellungen transferiert waren.
Beiträge von Fight43dom
-
-
Ich weiß es nicht genau am die Taste "I" wie Instrumentenbeleuchtung hat sich eigentlich etabliert.
-
Probiere es mal mit deutlich weniger Einträgen.
Das Problem hatte ich auch mal.Unterm Strich musst du aber irgendwann einfach einsehen, dass sich der TS nicht so wirklich an deine Vorgaben halten will und lieber macht worauf er grad lustig ist.
-
Wie es mir scheint habt ihr kein DEM-Gelände importiert - das ist sehr schade, wird aber von allen Anfängerfehlern am meisten begangen.
Dadurch geht leider sehr viel vom "Feeling" verloren.Das nachträglich zu ändern kommt einem Neubau gleich ....
-
Das Trennwand-Modell steckt bisschen zu weit im Boden. Sieht schon komisch aus mit halben Reifen
Mittlerweile hab ich mich auch nochmal um die Dreieckbrücke gekümmert und versucht, etwas mehr Struktur in den Bohlenbelag zu bekommen und ich denke, das macht jetzt schon einen etwas besseren Eindruck und die Gleise heben sich deutlicher ab. Auch wenn sie sich jetzt durch die Prägung für keine andere Gleisharfe einsetzen lässt
Auf den Bildern sieht es schon deutlich besser aus. Solange du kein Flackern an den Schwellen bekommst ist alles toll.
-
was ist denn genau dein Problem?
-
Sensationell!
Ohne die Kommentare unter den Bildern schon gelesen zu haben dachte ich mir auch so dass man bei der Brücke noch was rausholen kann, indem man wirklich "3D-Bohlen" oben auflegt. Zum einen gibt das wunderbare Lichtspiele und man kann denke ich die Anzahl bzw. die Breite der einzelnen noch anpassen.Aber ansonsten sieht man wunderbar was im TS möglich ist, wenn man sich die Zeit dafür nehmen kann.
-
Dann ziehe ich die Arroganz-Aussage zurück.
Produktbilder sollten aber trotzdem schon den wahren Zustand zeigen. Positiv wie negativ. -
...was tatsächlich vor allem auf Rot zutrifft. Als ich mir vor ein paar Jahren einen neuen PC und Monitor gekauft habe, musste ich erstmal meine ganzen Bundesbahn-Repaints in Omsi umfärben, weil das Himbeerrot garnicht mehr passte. In dem Zusammenhang habe ich aber auch festgestellt, dass vermeintliche RAL-basierte RGB-Werte auf dem Bildschirm nicht richtig wiedergegeben wurden, ja, dass sogar für eine RAL-Farbe im Netz verschiedene RGB-Werte kursieren.
Eben! Das gilt vor allem auch im TS, wird aber leider (auch von Repaintern) blind ignoriert und es sich einfach gemacht, dass man nur die Werte nimmt und bepinselt, Punkt aus.(bezieht sich jetzt nicht nur auf vR, kann ich da nicht beurteilen)
Das wiederum liegt aber auch daran, dass die meisten keine kalibrierten Monitore haben.
Wenn man von einem auf den anderen wechselt sollte da das gleiche Farbprofil eingestellt werden, dann werden auch die Farben gleich dargestellt - so die Theorie.
Ich habe hier zwei Monitore: gleiches Modell - gleiche Einstellungen. Trotzdem ist rechts und links noch leicht unterschiedlich.
100%ige Farbechtheit erlangt man nur durch sehr teure wirklich kalibrierbare Monitore.
Eine "falsche" bzw. andere Farbdarstellung ist also auf den verwendeten Monitor zurückzuführen - nicht zwingend auf den Ersteller des Repaints bzw. der Darstellung. -
Die fehlenden Smoothings an den Zylindern hatte ich zweimal bemängelt und es wurde zugesagt es würde behoben.
Ich meine so ein Fehler kann durchaus passieren und ist auch ein Leichtes zu beheben.
Das auf den Produktbildern jetzt immer noch zu sehen .... also nein, solch eine Arroganz möchte ich nicht unterstützen. -
Nun was aus der Überlegung geworden ist wissen wir ja alle ....
@hansdampff
Ich kontaktiere dich die Tage mal ... ganz aktuell gerade keine Zeit -
@vR_Ulf
wir hatten ja am WE auch schon darüber gesprochen
Lust hätte ich schon auch mal auf sowas (quasie ein Doncaster Works in deutsch und auf aktuellem optischen Stand der TS-Technik).
Wir hatten hier ja im Haus nach Koblenz-Trier ja schon die Überlegung Richtung Süden weiter zu bauen um Dillingen/Saar mit einzubauen ...... -
Ich glaube ich geh auch mal zu Porsche und beschwere mich dass die Autos so teuer sind. Mit einem Citroën C1 kann ich doch auch fahren und der kostet nicht soviel ....
Leute Leute Leute ....
-
Ich weiß nicht was ihr immer mit euren Abgasfahnen habt. Die 218 ist ein Westprodukt und folgt somit nicht dem Motto: "Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung."
Der einzige Motor der 218, der wirklich gerußt hat war der Pielstick. Das der nicht verbaut ist, erkennt man an den Bildern.
Alle anderen Motoren rußen höchstens beim Anlassen nach langer Abstellzeit oder nachdem die Lok aus der Leerlaufdrehzahl (Zylinderreihenabschaltung) auf Leistung geht.Die Menge des Rußes meine ich ja auch gar nicht.
Mir geht es eher darum, dass bei voller Leistung das Abgas so gelangweilt raus blubbert.
In dem Fall würde ich eher einen kraftvollen Ausstoß des Abgases erwarten. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mir ist noch aufgefallen, dass beim "Vollgasstart" bei Minute 4:05 sich die Abgasfahne eher langweilt. Ist da noch eine dynamische geplant?
Ist mir nur eben so aufgefallen .... -
Und das ist einen neuen Threat wert weil ...?
-
Gab es diese Lok vor Jahren nicht als „free DLC“ für begrenzte Zeit? Oder für eine Aktion? Erinnere mich da dunkel...
So habe ich das auch in Erinnerung, aber das Bild von Alecta zeigt ja was anderes.
-
Chapeau!
Mehr brauche ich dazu nicht sagen. -
... aber hauptsache unlizensierte Musik von Audiojungle nutzen
-
Die Aerosoft-ZUSI-Version ist im Grunde die gleiche Version wie bisher auch schon erhältlich.
Der Unterschied liegt zum einen noch der angestrebte Kopierschutz und das eventuelle Installationsverzeichnis da es sicherlich Leute gibt die beide "Versionen" kaufen.
Der Punkt ist ZUSI in den Retailmarkt zu bekommen. Es wird eine hübsche Metallbox geben mit gedrucktem Handbuch und eventuell zusätzlichen "Hardware-Gimmicks".Die bisherigen ZUSI-Besitzer werden Kö-Dü wie bisher immer bei neuen Strecken kostenlos erhalten.
Nennen wir es mal Neukundengewinnung