Man kann auch bei allem eine Diskussion eröffnen...
Beiträge von Mittelschwabenbahn
-
-
Finde den Fehler
-
Was heißt Freies Spiel? Wie muss ich mir das vorstellen?
-
Was?! dEr bRiNgT doCh dEn sPiElerN nIcHtS
-
Das mit jedes Jahr nen neuen TSW stört wirklich. Bei nem Landwirtschafts-Simulator sage ich ja nichts, da kann man ja immerhin deutliche Verbesserungen und neue Features spüren, aber jetzt TSW 4 mit Features zu verkaufen, die man eigentlich auch ganz einfach hätte (kostenlos) updaten können, stört mich. Ist ja wie mit FIFA
-
Laut Newsletter kommt die Strecke noch im August. Weitere Bilder sind auch dabei.
Erkenne ich in dem einen Bild vom Hbf schon wieder dass da ne Rampe zum Bahnsteig drin ist? Stimmt nicht. Den Fehler hatte DTG an anderer Stelle im TSW auch gemacht.
-
Kommt von 3D Zug und RSSLO
Ist das nicht schon veraltet?
kommt als Mod
Ist mir schon bekannt. Aber das Grundmodell des 440 schon DTG ist halt auch nicht so atemberaubend.
ehrlich gesagt vollkommen zufrieden
Er ist schon Ok, aber es sind da halt einige Dinge die mit den Originalen oft nicht übereinstimmen. Zum Beispiel Führerstand, Mittelwagen usw.
-
Ich würde mir auch mal wieder ein paar neuere Fahrzeuge wünschen.
Siemens Desiro HC (ja, ich weiß, den gibt es gemoddet)
Siemens Mireo
ET 1440
-
Hat das auch was mit der Einstellung der Sichtweite zu tun, oder nicht?
-
Kann mir einer helfen? Das Game läuft meist sehr flüssig, dann aber immer wieder mehrere Sekunden extremst unflüssig. Kommt mir wie nachladen vor. Ist das normal? Kann man das irgendwie beheben?
-
Das ist für die BR 646..
-
Originaldateien sind hier: RailWorks\Assets\VirtualRailroads\vR_DABgbuzf_760\Audio\RailVehicles\ABn
Namen: Door_Close.dav und Door_Open.dav
Diese habe ich ersetzt durch:
RailWorks\Assets\TrainTeamBerlin\TTB_DBuz\Audio\BE-Material\DBuz
Namen: TTB_DBuz_Tuerzu.dav und TTB_DBuz_Tuerauf.dav
Einfach die TTB Dateien in "Door_Close.dav" (zu) und "Door_Open.dav" (auf) umbenennen und ersetzen.
-
Kleiner Tipp für den Türsound. Tauscht die von VR mit denen von TTB aus. Habe ich auch gemacht. Klingt perfekt.
-
Ja, das habe ich schon gesehen. Sieht aber halt nicht viel anders als die Standard Version aus.
Hier mal ein Link wie die Ziele damals aussahen: DABbuzfa
-
Plant eigentlich jemand schon ein ZZA Update?
-
Vulcan für NVidia und Vulcan für AMD
Wo sehe ich welche Version für Nvidia und welche für AMD ist? Nutze Nvidia.
-
Da muss ich mich tatsächlich auch nachbessern, es gab in ein paar wenigen Regionen tatsächlich n-Wagen ohne Halterungen.
Die digitalen Zuglaufschilder entstanden im BY99 Modernisierungsprogramm der n-Wagen, wo diese auch Schwenkschiebetüren erhielten.
-
Hobbyeisenbahner, soso, mache ja bloß bald die EiB Ausbildung in München...
Der im Spiel ist ein DBuza 747. Steht sogar drauf. Weiß nicht was das mit Dresden, Berlin oder Leipzig zu tun haben soll. Link zum DBuza 747 bei Deutsche-Reisezugwagen.de
Ich weiß auch gar nicht in welchem Film zu lebst, aber du haust hier einfach nur Fehlinformationen raus. In Steinhausen sind beheimatet: ET 420, 423 und neuerdings 424. Und ja, hier, der Wikipedia Eintrag zum Thema Triebwagen, sogar mit einem Bild des ET 420: LINK
Die Diskussion mit dir ist aber glaube ich leider ziemlich sinnlos....
-
Lieber Selu72
1. Sicher kann man die auch Zugumlaufschilder nennen, aber hauptsächlich werden diese Zuglaufschilder genannt. Fast überall liest man "Zuglaufschild". Einfach mal Google nutzen. Selbst wenn ich Zugumlaufschild in die Google Suche eingebe wird mir nur der Begriff "Zuglaufschild" angezeigt. (alte-zuglaufschilder.de, ebay.de,.....)
2. Du schriebst etwas von n-Wagen, also habe ich als erstes Bild eines von einem Bnrz angehängt. Zudem haben die bis auf ein paar Zentimeter unterschied die selben Halter wie die DR-Dostos. Die anderen zwei Bilder zeigen Wagen des Typ DBuza, also die Wagen um die es hier geht.
3. Dieses Zuglaufschild war auch in einem DBuza. Es handelt sich dabei nicht um einen Sonderzug, sondern um einen Verstärker Regionalexpress.
Glaub mir, ich kenne mich mit diesem Thema aus, liegen nämlich nicht ohne Grund an die 2000 Zuglaufschilder aus DR-Dostos, n-Wagen, y-Wagen, Fernzügen, usw. bei mir.
Die S-Bahn München hat übrigens seit 1972 Triebwagen des Typs ET 420. Seit 2000 Typs des ET 423.
Im übrigen, TTB hat die Zuglaufschild-Halter bei deren DR-Dostos perfekt und sogar funktional nachgebaut. Vielleicht kann man sich da ja was abschauen.
-
Doch natürlich hatten sie das. Ich rede von Innenzuglaufschild-Haltern.. Habe genug Steckschilder für DR-Dostos und n-Wagen (klein geschrieben im übrigen, "N-Wagen" sind Stadbahnwagen).